Inhalt: Jesus geht für 40 Tage in die Wüste, um fastend und betend nach Erleuchtung zu suchen. Dort wird er heimgesucht vom Teufel, der sein Vertrauen in Gott erschüttern will. Nach langen Wanderungen findet Jesus Aufnahme bei einer Familie. Der Vater ist dabei, für die Familie in der Wüste ein Haus zu bauen; allerdings trüben Spannungen zwischen Vater und Sohn das Zusammenleben, weil der Junge davon träumt, die Wildnis zu verlassen. Jesus will der Familie helfen, indem er bei der Arbeit anpackt, ihre Sorgen und Wünsche hört und zwischen Vater und Sohn zu vermitteln versucht. Der Teufel macht daraus eine Bewährungsprobe, in der es nicht nur um das Schicksal der Familie, sondern auch um Jesus' Mission als Sohn Gottes geht.
Schauspieler: Ayelet Zurer, Susan Gray, Ewan McGregor, Ciarán Hinds, Tye Sheridan; Montage: Matt Maddox; Kamera: Emmanuel Lubezki; Regie: Rodrigo García Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Ende der 1940er Jahre erhält das afrikanische Land Botswana plötzlich international große Aufmerksamkeit: Der Prinz des Staates, Seretse Khama, verliebt sich auf einer Englandreise in die Londoner Büroangestellte Ruth Williams. Aus einer anfänglichen Romanze entwickeln sich schnell Heiratspläne, was in der jeweiligen Heimat der beiden Liebenden für einen Aufschrei in der Bevölkerung sorgt. Seretse und Ruth stellen sich gegen den Willen ihrer Familien, des britischen Empire und der Obrigkeit Botswanas und beginnen ihren Kampf für Unabhängigkeit in Zeiten der Apartheid, um schließlich aus dem gesellschaftlich auferlegten Exil in ihr Königreich zurückkehren zu können.
Schauspieler: Vusi Kunene, Charlotte Hope, Rosamund Pike, Abena Ayivor, Anton Lesser, Tom Felton, Conny Stadler, Terry Pheto, Arnold Oceng, Donald Molosi, Paul Putner, Billy Boyle, Nicholas Rowe, Femi Ogunbanjo, Laura Carmichael, Dean Roberts, Craig Whittaker, Nicholas Lyndhurst, Ray Burnet, Merveille Lukeba, Theo Landey, Anastasia Hille, James Northcote, Dave Perry, Jack Lowden, Zackary Momoh, Rupert Vansittart, Michael Howe, Duncan Wisbey, Danny Babington, Julian Firth, Jessica Oyelowo, David Oyelowo, Kevin Hand, Will Featherstone, Jack Davenport; Produktion: Peter Heslop, Charlie Mason, Brunson Green, Justin Moore-Lewy, Rick McCallum, David Oyelowo; Regie: Amma Asante; Kamera: Sam McCurdy; Musik: Patrick Doyle Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der Student Roddy (Ivor Novello) wird aus der Universität geworfen, da er das Opfer falscher Anschuldigungen geworden ist. Seinen Vater (Norman McKinnel) ärgert das sehr, und er beschimpft ihn als Lügner. Daraufhin verlässt Roddy sein Elternhaus und versucht, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Doch das, was ihn erwartet, hält viele unangenehme Überraschungen für Roddy bereit. Es geht abwärts mit ihm. - Alfred Hitchcock drehte das Stummfilmdrama "Abwärts" ("Downhill") 1927 in England. Bei diesem Film - einer Auftragsarbeit - handelt es sich um eines der frühesten Werke des Meisterregisseurs.
Schauspieler: Robin Irvine, Lilian Braithwaite, Sybil Rhoda, Ben Webster, Ian Hunter, Norman McKinnel, Annette Benson, Isabel Jeans, Violet Farebrother, Ivor Novello; Kamera: Claude L. McDonnell; Montage: Ivor Montagu, Lionel Rich; Produktion: Michael Balcon, C.M. Woolf; Regie: Alfred Hitchcock Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Kent, Mitte der 1950er-Jahre. Die wohlsituierte Diplomatengattin Clarissa Hailsham-Brown hat sich gemeinsam mit ihrem Mann und dessen Tochter aus erster Ehe in einem schönen Landhaus günstig eingemietet. Eines Abends taucht plötzlich ein unheimlicher Besucher auf. Es handelt sich um Oliver Costello, den Ehemann der geschiedenen Frau von Mr. Hailsham-Brown. Der Mann stellt unverschämte, erpresserische Forderungen und verlässt das Haus. Nachts dringt er jedoch nochmals in den Salon ein. Er scheint irgendetwas zu suchen. Als Clarissa wenig später das Wohnzimmer betritt, findet sie Costellos Leiche - erschlagen. Sie beschließt, den Toten verschwinden zu lassen, doch plötzlich erscheint die Polizei, die ein Unbekannter verständigt hat ...
Inhalt: Während des Zweiten Weltkrieg erleben zwei Frauen im Berliner Bombenhagel ihre große Liebe. Vor allem für Lilly Wust, verheiratet und Mutter von vier Kindern, ändert sich das Leben schlagartig. Denn ihre Liebe Felice Schragenheim ist eine im Untergrund agierende Jüdin. Fast täglich schreiben sich die zwei Briefe. Dabei geben sie sich neue Namen: Aimée und Jaguar...
Auszeichnungen: Bayerischer Filmpreis 1999 (Regie: Max Färberböck, Beste Darstellerinnen: Juliane Köhler & Maria Schrader) Silberner Bär bei der 49. Berlinale (Beste Darstellerinnen Juliane Köhler & Maria Schrader) Deutscher Filmpreis 1999 (Beste Darstellerinnen Maria Schrader & Juliane Köhler)
Montage: Barbara Hennings; Schauspieler: Elisabeth Degen, Kyra Mladeck, Heike Makatsch, Margit Bendokat, Dorkas Kiefer, Anette Felber, Detlev Buck, Maria Schrader, Juliane Köhler, Rosel Zech, Sarah Camp, Jochen Stern, Rüdiger Hacker, Johanna Wokalek, Barbara Focke, Dani Levy, Peter Weck, Ulrich Matthes, Klaus Manchen, Inge Keller, Désirée Nick, Lia Dultzkaya; Produktion: Günter Rohrbach, Hanno Huth; Musik: Jan A.P. Kaczmarek; Regie: Max Färberböck; Kamera: Tony Imi Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der achtjährige Amigomío (Diego Mesaglio) wächst in Argentinien zur Zeit der Militärdiktatur auf. Als seine Mutter Negra von den Militärs verschleppt wird, muss er mit seinem Vater Carlos auf schnellstem Weg das Land verlassen. Carlos (Daniel Kuzniecka) nimmt den Sohn mit auf eine beschwerliche Reise über die Anden und über die Hochebene Boliviens bis in die Hauptstadt Ecuadors. Auf ihrem Weg durch Südamerika begegnen ihnen fremdartige Gestalten und sie lernen die Völker der Anden mit ihren zahlreichen Mythen und Legenden kennen. Sie durchqueren die bolivische Minenstadt Potosí, eine der höchstgelegenen Großstädte der Welt und einst die reichste Stadt Südamerikas. Im Cerro Rico, dem "Berg der Menschen isst", wird seit hunderten Jahren nach wertvollen Metallen gesucht und Millionen von Arbeitern haben in Potosís Silberminen den Tod gefunden. In Quito lassen sich Vater und Sohn nieder und Carlos findet eine Beschäftigung in einem deutschen Unternehmen. Während Amigomío sich bald heimisch zu fühlen beginnt, hat Carlos Schwierigkeiten, das Gefühl der Fremde zu überwinden und sehnt sich nach Negra. Anders als sein Sohn, der sich schnell an das neue Land anpassen kann und fortan lieber Ekuadorianer sein würde, möchte er sich seine argentinische Identität bewahren. Basierend auf einem Roman von Pablo Bergel ist die Geschichte des Films eine beispielhafte Darstellung des Schicksals zahlreicher entwurzelter Familien.
Schauspieler: Atilio Veronelli, Gabriela Salas, Mario Adorf, Debora Brandwajnman, Rossana Iturralde, Marcos Woinsky, Diego Mesaglío, Christoph Baumann, Daniel Kuzniecka, Hugo Pozo, Manuel Tricallotis; Musik: Osvaldo Montes; Regie: Jeanine Meerapfel, Alcides Chiesa; Drehbuch: Jeanine Meerapfel, Alcides Chiesa; Kamera: Víctor González; Montage: Andrea Wenzler Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Frankreich, 1658. Angélique de Sancé, die Tochter eines verarmten Barons, wächst auf dem Schloss ihres Vaters zu einer schönen und selbstbewussten jungen Frau heran. Um den Familienbesitz zu retten, wird Angélique mit dem reichen, viel älteren Grafen Joffrey de Peyrac von Toulouse verheiratet. Angéliques anfängliche Abneigung gegen den Ehemann weicht langsam Gefühlen von tiefer Liebe und Hochachtung. Doch ihr Familienglück währt nicht lange. Angélique war als Kind ungewollt Zeugin eines Komplotts gegen König Ludwig XIV. geworden. Als dieses viele Jahre später von den Verschwörern entdeckt wird, ist Angélique durch ihren einflussreichen Mann vor deren Rache geschützt. Doch auch de Peyrac ist im Visier seiner Neider. Reichtum, Freiheitsliebe und sein aufklärerischer Geist werden ihm schließlich zum Verhängnis. Unter einem Vorwand wird de Peyrac verhaftet, der Hexerei angeklagt und enteignet.
Schauspieler: David Kross, Gérard Lanvin, Mathieu Kassovitz, Nora Arnezeder, Florence Coste, Jirí Pomeje, Simon Abkarian, Tomer Sisley; Kamera: Peter Zeitlinger; Drehbuch: Ariel Zeitoun, Philippe Blasband, Nadia Golon; Regie: Ariel Zeitoun Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Pelle ist 12 Jahre alt und in der Schule ein unscheinbarer Außenseiter. Sein Leben nimmt eine überraschende Wendung, als er auf der Flucht vor den "Terror-Zwillingen" von einer Ameise gebissen wird. Plötzlich ist Pelle bärenstark, kann Wände hochklettern, pinkelt Säure und muss unentwegt Süßes essen. Sein Klassenkamerad, der Comic-Fan Wilhelm, hat schnell durchschaut, was passiert ist: Pelle hat nun die Kräfte einer Ameise. Wie seine großen Heldenvorbilder will er von nun an als "Antboy" die Welt beschützen. Doch mit dem Superbösewicht "Der Floh" bekommt er einen gefährlichen Gegenspieler ...
Die großen Superhelden wie Batman und Spiderman standen Pate für diese peppige Verfilmung der Kinderbücher von Kenneth Bøgh Andersen (in Deutschland erschienen beim Carlsen-Verlag). Spannende und witzige Unterhaltung für kleine und große Comic-Fans - und alle, die eine gute Abenteuergeschichte zu schätzen wissen. Fortsetzungen: "Antboy - Die Rache der Red Fury" und "Antboy - Superhelden hoch 3"
Schauspieler: Knoppers, Alberte Littau Olsen, Johannes Jeffries Sørensen, Jakob Bjerregaard Engmann, Asha Khalid, Lærke Winther Andersen, Caspar Phillipson, Kenneth Bøgh Andersen, Nicoline Melbye Andreassen, Helena Hingebjerg, Samuel Ting Graf, Marcuz Jess Petersen, Nanna Schaumburg-Müller, Amalie Kruse Jensen, Howard Hao Thanh Bach, Jonas Schmidt, Thomas Hwan, Elsebeth Steentoft, Louise Munkøe, Nicolas Bro, Oscar Dietz, Aske Bang, Frank Thiel, Solveig Lak Møller, Cecilie Alstrup Tarp, Lisa Gro Lange Olsen, Thomas Voss; Produktion: Lea Løbger, Eva Jakobsen; Regie: Ask Hasselbalch; Drehbuch: Anders Ølholm Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Die Antboy-Heldensaga geht zu Ende: Pelle, der langsam erwachsen wird, genießt seinen ruhigen Sommer in Middellund und soll bald sogar mit einer großen Statue von sich geehrt werden. Doch das Superhelden-Dasein langweilt ihn mittlerweile und er beschließt, Antboy hinter sich zu lassen und nach den Ferien zusammen mit seiner Freundin Ida auf ein Internat in einer anderen Stadt zu gehen - was seinem besten Freund Wilhelm gar nicht passt. Als dieser sich dann vollkommen zurückzieht, ein neuer, verdächtig wirkender Superheld auftaucht und zu allem Übel auch noch der Floh aus dem Gefängnis entlassen wird, ist klar, dass das mit dem ruhigen Sommer nichts wird und sich Antboy, vielleicht zum letzten Mal, dem Bösen stellen muss ... (Frühere Teile: "Antboy - Der Biss der Ameise" und "Antboy - Die Rache der Red Fury")
Aus dem Urteil der FBW Jugend Filmjury: "In dem dritten Film der dänischen Superheldenreihe Antboy treffen wir die aus den ersten Filmen bekannten Helden wieder. (...) Wir geben 4 Sterne, weil der abenteuerliche Film sehr spannend erzählt wird. Neben der Haupthandlung sind auch die Beziehungsprobleme und Lovestories wichtig, weil sie den Handlungsverlauf stark beeinflussen." (Das komplette Urteil findet Ihr unter www.jugend-filmjury.com/film/antboy_superhelden_hoch_3)
Schauspieler: Morten Rose, Nicolas Bro, Frank Thiel, Paprika Steen, Astrid Juncher-Benzon, Amalie Kruse Jensen, Lærke Winther Andersen, Adam Ild Rohweder, Samuel Ting Graf, Cecilie Alstrup Tarp, Oscar Dietz; Regie: Ask Hasselbalch Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Die Fortsetzung von "Antboy - Der Biss der Ameise" (2013): Pelle alias Antboy ist nach seinem triumphalen Sieg über den Floh, der nun seine Tage hinter Gittern fristet, der Held der Stadt. Um sein Glück perfekt zu machen, müsste sich jetzt nur noch Ida in ihn verlieben. Doch beim Kampf um ihr Herz taucht schon bald ein frischer Rivale auf, mit dem er sich herumschlagen muss. Der neue Mitschüler Chris entpuppt sich als gemeiner und grober Kerl, der ebenfalls ein Auge auf Ida geworfen hat und dem alle Mittel recht sind, um seinen Konkurrenten aus dem Rennen zu werfen. Als wäre dies noch nicht genug, wird Antboy dann auch noch von einem vermeintlichen Poltergeist heimgesucht. Dieser entpuppt sich schließlich aber als geheimnisvolle Superschurkin Red Fury die noch eine ganz persönliche Rechnung mit dem Nachwuchs-Superhelden offen hat... (Der dritte und letzte Teil der Serie heißt "Antboy - Superhelden hoch 3")
Aus dem Urteil der FBW Jugend Filmjury: "Pelle selbst erscheint uns im Verhältnis zu seinen Freunden zu jung. In der Rolle als normaler Junge überzeugt er uns mehr als in der Rolle des Superhelden. Die Mischung von Realfilm und Trickfilmelementen hat uns sehr gefallen. Die Kameraführung ist sehr bewegt - mit Blick auf Details - und der Schnitt ist abwechslungsreich. Die Musikuntermalung unterstreicht die Stimmung der Szenen. " (Das komplette Urteil lest Ihr unter www.jugend-filmjury.com/film/antboy_2_die_rache_der_red_fury)
Schauspieler: Marcuz Jess Petersen, Johannes Jeffries Sørensen, Nicolas Bro, Astrid Juncher-Benzon, Samuel Ting Graf, Boris Aljinovic, Oscar Dietz, Hector Brøgger Andersen, Cecilie Alstrup Tarp, Amalie Kruse Jensen, Caspar Phillipson; Regie: Ask Hasselbalch Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Antigone - Der Theaterfilm zu Bodo Wartkes zweiter Adaption einer griechischen Tragödie - Mehr als eine Theateraufzeichnung!
Die thebanische Bürgerin Antigone übt zivilen Ungehorsam gegen ihren Staat. Dieser Theaterfilm zeigt die Geschichte von Ödipus' ältester Tochter in der Fassung von Bodo Wartke. Der Klavierkabarettist und seine langjährige Bühnenpartnerin Melanie Haupt verkörpern darin alle 22 Rollen in fliegendem Wechsel. In ihrer virtuosen Darstellung erzählen sie mit allem Respekt und doch humorvoll vom Widerstand Antigones. Theater und Film gehen hier eine völlig neue Verbindung ein, die der Aktualität des antiken Stoffs eine ungeahnte Zugänglichkeit und Tiefe verleihen.
In brillanten Bildern und filmisch inszeniert präsentiert diese Aufzeichnung einen einzigartigen Theaterabend. Kluger Lichteinsatz und ein unaufgeregtes Bühnenbild schaffen Raum für die Tragödie, in der Bodo Wartke und Melanie Haupt mit eindrucksvoller Darbietung glänzen.
Schauspieler: Bodo Wartke, Melanie Haupt; Regie: Michael Vogelmann, Sven Schütze; Produktion: Sven Schütze, Bodo Wartke Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Jedes Jahr, wenn der chilenische Dichter und Politiker Pablo Neruda (Roberto Parada) sein Sommerdomizil auf der Isla Negra bezieht, hat der Briefträger Mario (Oscar Castro) erstaunlich viel Post für ihn. Täglich erhält der Dichter Post aus aller Welt. Eines Tages ist Mario auf die Hilfe seines berühmten Freundes angewiesen. Mit Hilfe von Nerudas Liebesgeschichten will er das Herz der schönen Beatriz (Marcela Osorio) erobern. Beatriz verliebt sich in Mario, ihre Mutter (Naldy Hernandez) jedoch kennt den Autor der Gedichte und macht ihm große Vorwürfe. Trotz allem entschließen sich die beiden Verliebten, zu heiraten und eine Familie zu gründen. Bevor Neruda als chilenischer Botschafter nach Paris fliegt, nimmt er als Trauzeuge an der Hochzeit teil. Während Nerudas Abwesenheit kommt es in Chile zu einem Militärputsch. Neruda kehrt schwer krank auf die Insel zurück und wird in seinem Haus vom Militär bewacht. Kurze Zeit später wird auch Mario verhaftet und aus seinem Familienglück gerissen... Ardiente Paciencia wurde 15 Jahre später unter dem Titel "Il Postino" neu verfilmt und gewann einen Oscar.
Schauspieler: Miguel Viqueira, Marcela Osorio, Roberto Parada, Naldy Hernandez, Oscar Castro; Produktion: Joachim von Vietinghoff, Henrique Espírito Santo; Musik: Roberto Lecaros; Regie: Antonio Skármeta; Kamera: Joao Abel-Aboim; Montage: Agape von Dorstewitz Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Bamse ist nicht nur der liebste Bär der Welt, sondern auch der stärkste - vor allem, wenn er Omas Donnerhonig schlabbert! Damit ist er unbesiegbar, und Diebe haben keine Chance mehr in seiner Heimatstadt. Reinhard Fuchs gefällt das gar nicht. Böse und gemein wie er ist, bringt er alle gegen Bamse auf. Ihr Plan: Sie kidnappen Bamses Oma, damit sie für den Bären keinen Donnerhonig mehr herstellen kann. Um seine Oma zu retten, begibt sich Bamse zusammen mit seinen Freunden Hopser und Herr Schildkröte auf eine gefährliche Reise durch den Wald der Trolle.
Der Bamse-Bär ist seit über 50 Jahren einer der populärsten Kinderhelden Schwedens. "Fremde sind doch nur Freunde, die man noch nicht kennt", ist sein Motto. Die KinderFilmWelt schreibt: "Ganz schön aufregend ist die lange Reise für den tapferen Bären, der sich nun nicht mehr auf seine Superkräfte verlassen kann. Aber keine Sorge: Die Geschichte um den lieben Bären Bamse richtet sich besonders an all jene, die zum ersten Mal ins Kino gehen und wird deshalb nie zu spannend. Ein Erzähler führt dich durch die Geschichte und es bleibt meist viel Zeit, sich die Bilder dieses Zeichentrickfilms in Ruhe anzusehen. Für Abwechslung sorgen die tollen Schauplätze wie etwa der Trollwald oder die Stadt der Diebe, aber auch die liebenswerten Figuren...."
Mit den Stimmen u.a. von André Eisermann, Carin C. Tietze, Jasmin Tabatabai, Til Schweiger, Viktoria Brams, Otto Waalkes und Michael "Bully" Herbig.
Regie: Christian Ryltenius; Drehbuch: Tomas Tivemark, Johan Kindblom; Kamera: Mia Hulterstam; Musik: Emma Gunnarsson, Henrik Lörstad; Mitwirkende: Rune Andréasson Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Hushpuppy kann mit einem Lächeln Fische aus dem Wasser zaubern und mit einem bösen Blick wilden Kreaturen Einhalt gebieten. Und: Sie ist definitiv die mitreißendste Erzählerin seit FORREST GUMP. Aber der Reihe nach: Tief in den Sümpfen der Südstaaten, jenseits der Deiche, liegt Bathtub, wo es die weltweit meisten Feiertage gibt (und in Bathtub weiß man noch Feiertage zu feiern). Als ein Jahrhundertsturm das Wasser über der Bayou-Siedlung zusammenschlagen lässt und prähistorische Monster aus ihren eisigen Gräbern erwachen und über den Planeten jagen, wird Hushpuppy zu den wenigen Verwegenen gehören, die sich dem scheinbar Unabwendbaren stellen.
Schauspieler: Jonshel Alexander, Phillip Lawrence, Henry D. Coleman, Lowell Landes, Nicholas Clark, Jimmy Lee Moore, Joseph Brown, Quvenzhané Wallis, Pamela Harper, Dwight Henry, Amber Henry, Kaliana Brower, Gina Montana, Hannah Holby, Levy Easterly; Produktion: Michael Gottwald, Dan Janvey, Josh Penn; Kamera: Ben Richardson; Musik: Benh Zeitlin, Dan Romer; Regie: Benh Zeitlin; Montage: Affonso Gonçalves, Crockett Doob Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: George Duroy ist hübsch, intelligent und unbekümmert. Trotzdem fällt es dem ehemaligen Kolonial-Unteroffizier nicht leicht, in Paris Fuß zu fassen. Zufällig begegnet er seinem älteren Regimentskameraden Charles Forestier, der es inzwischen zum wohlbestallten politischen Redakteur von "La Vie Francaise" gebracht hat. Forestiers Frau hilft ihm sogar bei seinen ersten Artikeln. Dann allerdings muss Duroy, der sich allzu gern auf seine Freunde verlässt, allein mit sich fertigwerden. Das gelingt ihm auch dank seinem Charme und einem gesunden Durchsetzungsvermögen. Eine Dame von Welt, Madame de Marelle, wird seine Geliebte, und ein streitbarer Artikel trägt ihm ein Duell und die Aufmerksamkeit seines Verlgers, Monsieur Walter, ein. Als Freund Forestier einem Leiden erliegt, macht Duroy dessen Frau sofort einen Heiratsantrag ...
Schauspieler: Heinz Theo Branding, Dagmar Altrichter, Helmut Griem, Anita Höfer, Franz Kutschera, Eleonore Weisgerber, Karl Friedrich, Wolfgang Schwarz, Günter Mack, Erika Pluhar, Helmuth von Scheven, Claus Clausen, Walter Pott, Violetta Ferrari; Kamera: Teddy Rossi-Turai, Rolf Ammon; Mitwirkende: Guy de Maupassant; Drehbuch: Helmut Käutner; Regie: Helmut Käutner; Musik: Bernhard Eichhorn Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: George Duroy ist hübsch, intelligent und unbekümmert. Trotzdem fällt es dem ehemaligen Kolonial-Unteroffizier nicht leicht, in Paris Fuß zu fassen. Zufällig begegnet er seinem älteren Regimentskameraden Charles Forestier, der es inzwischen zum wohlbestallten politischen Redakteur von "La Vie Francaise" gebracht hat. Forestiers Frau hilft ihm sogar bei seinen ersten Artikeln. Dann allerdings muss Duroy, der sich allzu gern auf seine Freunde verlässt, allein mit sich fertigwerden. Das gelingt ihm auch dank seinem Charme und einem gesunden Durchsetzungsvermögen. Eine Dame von Welt, Madame de Marelle, wird seine Geliebte, und ein streitbarer Artikel trägt ihm ein Duell und die Aufmerksamkeit seines Verlgers, Monsieur Walter, ein. Als Freund Forestier einem Leiden erliegt, macht Duroy dessen Frau sofort einen Heiratsantrag ...
Schauspieler: Violetta Ferrari, Günter Mack, Helmut Griem, Franz Kutschera, Eleonore Weisgerber, Anita Höfer, Helmuth von Scheven, Erika Pluhar, Heinz Theo Branding, Claus Clausen, Karl Friedrich, Dagmar Altrichter, Wolfgang Schwarz, Walter Pott; Drehbuch: Helmut Käutner; Regie: Helmut Käutner Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der kleine Sebastian (Félix Bossuet) lebt bei Angelina (Margaux Chatelier) und Guillaume (Dimitri Storoge) in den französischen Alpen, da seine Mutter verschollen ist. So zumindest hat es ihm César (Tchéky Karyo) erzählt, mit dem der Junge sehr viel Zeit verbringt. Es ist Sommer und der Zweite Weltkrieg befindet sich auf dem Höhepunkt. Davon bleibt auch die beschauliche Region nahe der schweizerischen Grenze nicht verschont. Es kommen etliche Flüchtlinge in das Dorf, die versuchen auf diesem Wege in die vermeintlich sichere neutrale Schweiz durchzukommen. Parallel dazu gibt es Gerüchte, eine riesige Bestie würde Schafe reißen und die Bevölkerung so ihrer Lebensgrundlage berauben. Bei einem seiner Streifzüge durch die Berge trifft Sebastian auf eine sehr große Hündin. Er gibt ihr den Namen "Belle" und baut langsam Vertrauen zu dem Tier auf. Da er ahnt, dass die anderen Bewohner Belle für die Bestie halten würden, versteckt er sie vor ihnen und baut ihr eine Hütte an einem entlegenen Ort.
Die KinderFilmWelt schreibt: "Schon von der ersten Szene an wird dich dieser Abenteuerfilm begeistern. Wenn Sebastian gemeinsam mit César eine junge Bergziege von einem Felsvorsprung rettet, dann stockt einem der Atem! In prächtigen Bildern zeigt der Film, der auf einer französischen Fernsehserie und einer Buchreihe von Cécile Aubry beruht, die karge Berglandschaft vom heißen Sommer bis zum tief verschneiten Winter. Ganz klein scheint Sebastian in dieser zu sein und du kannst gut verstehen, weshalb Belle ihm so wichtig ist. So allein wie die Hündin fühlt sich Sebastian manchmal, weil er seine Mutter vermisst. Aber dank Belle lernt er auch, seinen eigenen Weg zu gehen und erfährt schließlich mehr über seine Herkunft."
Schauspieler: Eric Soubelet, Pasquale D'Inca, Dimitri Storoge, Urbain Cancelier, Jan Oliver Schroeder, Tchéky Karyo, Tom Sommerlatte, Loïc Varraut, Félix Bossuet, Andrée Damant, Mehdi El Glaoui, Paloma Palma, Karine Adrover, Andreas Pietschmann, Margaux Châtelier; Regie: Nicolas Vanier; Drehbuch: Juliette Sales, Fabien Suarez, Nicolas Vanier Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Leslie Cramer (Marie Bäumer), eine erfolgreiche und angesehene Londoner Ärztin, erhält eine Einladung nach Scarborough, zur Verlobungsfeier ihrer Jugendfreundin Gwen Beckett (Bronagh Gallagher). Die Reise aufs Land kommt ihr gelegen, hat sie doch gerade erst die schmerzhafte Trennung von ihrem untreuen Ehemann hinter sich. Doch die Atmosphäre in der beschaulichen nordenglischen Küstenstadt wird von dem grausamen Mord an einer Studentin überschattet. Während die Bevölkerung die Bluttat nicht fassen kann, sieht die ehrgeizige Polizistin Valerie Almond (Raquel Cassidy) in diesem Fall die ersehnte Chance, ihr Talent als Ermittlerin unter Beweis zu stellen. Fieberhaft geht sie jeder Spur nach.
Kamera: Martin Kukula; Schauspieler: Neil Bell, Hannelore Hoger, Cliff Burnett, Satnam Bhogal, Raquel Cassidy, Fritz Karl, Marie Bäumer; Musik: Nellis Du Biel, Ina Siefert; Montage: Hans Funck, Andrea Mertens; Produktion: Benjamin Benedict; Drehbuch: Stefan Dähnert; Regie: Urs Egger Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Nachdem sie bei der Verlobungsfeier von Gwen Beckett (Bronagh Gallagher) für einen Eklat gesorgt hatte, wird Leslies (Marie Bäumer) Großmutter Fiona (Hannelore Hoger) am folgenden Morgen erschlagen aufgefunden. Für die Ermittlerin Valerie Almond (Raquel Cassidy) steht fest, dass es sich um den gleichen Täter handeln muss wie bei der ermordeten Studentin - zu ähnlich sind die Tathergänge und zu dicht folgten die beiden Bluttaten aufeinander. Wer aber sollte erst eine attraktive junge Frau und kurz darauf eine verbitterte alte Lady umbringen? Gab es zwischen den Opfern eine Verbindung, von der niemand ahnt? Verbissen nimmt die ehrgeizige Polizistin jeden ins Visier.
Schauspieler: Neil Bell, Raquel Cassidy, Marie Bäumer, Cliff Burnett, Satnam Bhogal, Hannelore Hoger, Fritz Karl; Produktion: Benjamin Benedict; Drehbuch: Stefan Dähnert; Musik: Nellis Du Biel, Ina Siefert; Montage: Hans Funck, Andrea Mertens; Kamera: Martin Kukula; Regie: Urs Egger Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Die 13-jährige Clara (Ricarda Zimmerer) zieht mit ihrer Mutter zu ihrem Stiefvater in ein kleines Bergdorf in den Schweizer Alpen. Clara liebt die Natur und Streifzüge durch die Berge. Sie ist sehr naturverbunden und daher stört es sie wenig, dass die Dorfbewohner mit der Familie nichts zu tun haben wollen. Auch in der Schule hat das sensible Mädchen keine Freunde. Nur Thomas (Damian Hardung), ebenfalls ein "Neuer aus der Stadt", steht zu ihr. Als Clara eines Tages auf einer Waldwiese einen kleinen Bären entdeckt, überschlagen sich plötzlich die Ereignisse: Kann es ein Junges der Bärenmutter Zelda sein, die vor ein paar Jahren von Wilderern geschossen wurde? Warum verbreitet sich das Gerücht über die Rückkehr der Bären im Dorf wie ein Lauffeuer? Clara ahnt, dass sie einem riesigen Geheimnis auf der Spur ist, das weit in die Vergangenheit reicht. Zusammen mit Thomas versucht Clara die mysteriöse Dorfgeschichte zu ergründen und gerät dabei immer tiefer in ein rätselhaftes Abenteuer.
Schauspieler: Rifka Fehr, Roeland Wiesnekker, Markus Merz, Monica Gubser, Elena Uhlig, Herbert Leiser, Ricarda Zimmerer, Nikolaus Schmid, Annigna Seiler, Damian Hardung, Peter Jecklin; Drehbuch: Jan Poldervaart; Regie: Tobias Ineichen; Mitwirkende: Marian van der Heiden; Musik: Fabian Römer; Montage: Mike Schaerer; Kamera: Michael Schreitel Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der verwitwete Kinderbuchautor Charles Thénier (Michel Duchaussoy) lebt zurückgezogen mit seinem 9-jährigen Sohn Martin. Dieser wird plötzlich von einem Auto überfahren und stirbt - der Fahrer flüchtet unerkannt. Die Ermittler der Polizei legen den Fall bald zu den Akten, doch Charles glaubt, im Unfallwagen die Fernsehschauspielerin Hélène Lanson (Caroline Cellier) erkannt zu haben. Unter falschem Namen macht er ihre Bekanntschaft. Hélène verliebt sich in ihn und eine Reihe von unheilvollen Verwicklungen nimmt ihren Lauf - einem dramatischen Ende entgegen.
Schauspieler: Dominique Zardi, Jacques Masson, Guy Marly, Michel Charrel, Marc Di Napoli, Lorraine Rainer, Jean Yanne, Caroline Cellier, Maurice Pialat, Bernard Papineau, Anouk Ferjac, Raymone, Michel Duchaussoy, Stéphane Di Napoli, Jean-Louis Maury, Louise Chevalier; Montage: Jacques Gaillard; Musik: Pierre Jansen; Produktion: André Génovès; Regie: Claude Chabrol; Kamera: Jean Rabier Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Gestern stand er am Rande des Abgrunds, heute ist er einen Schritt weiter: Brenner (Josef Hader) kehrt nach Graz zurück, in die Stadt seiner Jugend. In der Konfrontation mit seinen Jugendfreunden, seiner Jugendliebe und seiner großen Jugendsünde, kommt es zu Morden und einem verhängnisvollen Kopfschuss. Als Brenner aus dem Koma erwacht, macht er sich auf die Suche nach seinem Mörder - obwohl alle behaupten, er sei es selbst gewesen... Am Anfang war Brenner am Ende, aber am Ende könnte er vor einem neuen Anfang stehen.
DAS EWIGE LEBEN ist die kongeniale Verfilmung eines schwarz-humorigen Kriminalromans von Wolf Hass. Es ist die nach KOMM, SÜSSER TOD (2000), SILENTIUM! (2004) und DER KNOCHENMANN (2009) bereits vierte Verfilmung einer seiner populären Brenner-Romane. Der Film wurde als Bester Kinofilm mit dem Österreichischen Filmpreis Romy ausgezeichnet. An der Seite von Josef Hader spielen in der Krimikomödie der Deutsche Filmpreis-Gewinner Tobias Moretti (DAS FINSTERE TAL), Nora von Waldstätten (DIE WOLKEN VON SILS MARIA) und die österreichische Kabarett-Institution Roland Düringer (HINTERHOLZ 8).
Schauspieler: Johannes Silberschneider, Hermes, Nora von Waldstätten, Sasa Barbul, Roland Düringer, Margarethe Tiesel, Hary Prinz, Tobias Moretti, Christopher Schärf, Wolf Haas, Josef Hader; Drehbuch: Wolfgang Murnberger, Wolf Haas, Josef Hader; Musik: Markus Kienzl; Kamera: Peter von Haller; Regie: Wolfgang Murnberger; Mitwirkende: Wolf Haas; Produktion: Danny Krausz, Kurt Stocker; Montage: Evi Romen Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Da wo der Schwarzwald am dichtesten ist, lebt der Köhler Peter Munk. Als er die schöne Lisbeth heiraten will, wird ihm seine Armut schmerzlich bewusst und er bittet das Glasmännlein, den guten Geist des Waldes, um Hilfe. Die Wünsche des Köhlers werden erfüllt, doch ist er nicht in der Lage, seinen neuen Wohlstand zu bewahren. Nun ruft er den bösen Geist, den Holländer-Michel, herbei. Der verspricht ihm allen Reichtum, wenn Peter sein Herz gegen einen kalten Stein eintauscht. Peter ist einverstanden und wird von Stund an reicher und reicher - aber auch brutal und gemein. Sein Zorn richtet sich selbst gegen Lisbeth, als er von ihrer Mildtätigkeit gegenüber den Armen erfährt. Erst als alles schon zu spät erscheint, kommt er zur Besinnung. Noch einmal soll ihm das Glasmännlein helfen. Für Peter gibt es jedoch nur Hoffnung, wenn er sein wahres Herz von Michel zurückerhält. Peter muss eine List anwenden, um wieder der zu werden, der er einst war.
Die KinderFilmWelt schreibt: "Das kalte Herz" ist ein wirklich besonderer Märchenfilm. Obwohl er schon recht alt ist, kannst du hier tolle Tricktechnik und beeindruckende Kostüme und Masken entdecken. Dabei erzählt der Film die Geschichte eines einfachen Burschen, den Geld und Besitz alleine nicht glücklich machen. Aber sei gewarnt, der Film ist auch manchmal ziemlich düster und schaurig. Trotzdem ist dies ein Film, der schon viele Kinder begeistert hat und dich auch noch heute in seinen Bann ziehen kann.
Regie: Paul Verhoeven; Schauspieler: Walter Tarrach, Karl Hellmer, Lutz Moik, Paul Bildt, Heinz Förster-Ludwig, Hannsgeorg Laubenthal, Paul Esser, Erwin Geschonneck, Eva Probst, Hanna Rucker, Egon Brosig, Bernhard Goetzke, Herbert Kiper, Karl-Heinz Deickert, Alexander Engel, Willy Prager, Lotte Loebinger; Drehbuch: Paul Verhoeven; Kamera: Bruno Mondi; Montage: Lena Neumann; Musik: Herbert Trantow Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Nach dem Mauerbau 1961 fühlten sich viele ostdeutsche Kulturschaffende ermutigt, den Alltag in der DDR realistisch darzustellen. Sie wollten damit ihren Beitrag für einen besseren Sozialismus leisten. Der Regisseur Kurt Maetzig, Mitbegründer des DDR-Filmstudios DEFA, wurde vom sowjetischen Staats-Chef Chruschtschow gar persönlich aufgefordert, in seiner Arbeit mutig zu sein. Maetzig wählte daraufhin ein in der DDR verbotenes Buch zur Vorlage für seinen Film "Das Kaninchen bin ich". Doch als der Film 1965 auf die Leinwand kam, war das kurze kulturelle Tauwetter schon wieder vorbei. In Moskau hatte nicht mehr Chruschtschow, sondern der Hardliner Breshnew das Sagen. Und in der DDR wurde fast ein ganzer Jahrgang von Filmproduktionen verboten - allen voran "Das Kaninchen bin ich". Erst im Zuge der Friedlichen Revolution kam der Film in die Kinos der DDR.
SYNOPSIS Mit 19 Jahren hat Maria Morzeck (Angelika Waller) schon ihre Träume verloren. Ihr Bruder Dieter ist unter Ausschluss der Öffentlichkeit wegen "staatsgefährdender Hetze" zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Statt eines Slawistikstudiums ist fusr das junge Mädchen nun das Kellnern angesagt. Da begegnet ihr die erste große Liebe, Paul Deister, der Richter ihres Bruders. Trotz anfänglicher Bedenken entscheidet sich Maria fusr die Beziehung mit dem älteren und verheirateten Mann. Letztlich kann ihre Liebe wegen Pauls Karrieresucht und Doppelleben nicht bestehen. Als Marias Bruder Dieter nach seiner Haftentlassung von der verhängnisvollen Affäre erfährt, straft er Maria mit Schlägen. Doch sie findet schließlich die Kraft, sich gegen äußere Zwänge zu wehren und setzt ihren Weg allein fort - ohne Dieter und Paul. Fusr sie gibt es jetzt nur noch das eine Ziel, fusr ihren Studienplatz zu kämpfen.
Grundlage für den Film, der das Rechtswesen seiner Zeit kritisch betrachtete, war ein verbotener Roman von Manfred Bieler. Die Kinoversion ereilte das gleiche Schicksal wie das Buch, trotzdem wurde der Film ins Ausland verkauft. Im eigenen Land war eine Auswertung des Fils erst 1989/90 möglich, ein Vierteljahrhundert später. "Das Kaninchen bin ich" wurde von führenden Filmhistorikern und -journalisten im Verbund Deutscher Kinematheken als einer der 100 wichtigsten deutschen Filme aller Zeiten ausgewählt.
Prädikate/Auszeichnungen/Festivals: Internationale Filmfestspiele Berlin 1990 (Forum): Werkschau der Regalfilme; Internationale Filmfestspiele Locarno 1990: Verbotene Filme der 60er Jahre; Hong Kong 1991, ausgewählt vom Museum of Modern Art New York 2005: DEFA-Retrospektive "Rebels with a cause" Internationale Filmfestspiele Berlin 2012: "Happy Birthday, Studio Babelsberg"
Schauspieler: Alfred Müller, Harald Moszdorf, Bernd Bartoczewski, Rita Hempel, Anneliese Grummt, Erhard Köster, Wolfgang Winkler, Christoph Engel, Hans Hardt-Hardtloff, Dieter Wien, Willi Schrade, Carmen-Maja Antoni, Irma Münch, Günther Polensen, Rudolf Ulrich, Helmut Schellhardt, Maria Besendahl, Frank Michelis, Ilse Voigt, Angelika Waller, Walter Jupé, Fred Ludwig, Armin Mechsner, Hans Klering, Willi Narloch, Else Wolz, Hans Sievers, Peter Borgelt, Walter Lendrich, Walter E. Fuß, Gustav Stähnisch, Günter Drescher, Ursula Schön, Rosemarie Herzog, Annemarie Esper, Ruth Kommerell, Renate Pohl, Harkishan Singh, Roland Kuchenbuch, Rolf Mey-Dahl, Werner Wieland; Drehbuch: Kurt Maetzig, Manfred Bieler; Montage: Helga Krause; Regie: Kurt Maetzig Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Hat jemand den neuen Kinofilm "Unheimlich perfekte Freunde" (2019) gesehen? Die Grundidee dieses tollen Kinderfilms gab es schon mal: im DEFA-Film "Das Schulgespenst" von Rolf Losansky. Carola Huflattich ist zehn Jahre alt und geht in die 4. Klasse. Sie ist nicht das, was man sich unter einem wohlerzogenen Mädchen vorstellt, sondern könnte glatt als eine Cousine von Pippi Langstrumpf durchgehen. Die Eltern Huflattich und auch die Lehrer haben ihre lieben Sorgen mit Carola. Sie wünschen sich, dass Carola doch mal etwas artiger sei. Ihre Mutter möchte, dass Carola auch einmal ein schönes Kleid anzieht. Doch von all dem möchte Carola nichts wissen. Ihre Noten sind nicht die besten, und nach einer 4 in Mathe kommt es zum Streit mit ihrer Mutter. Zum Glück hat Carola ihren besten Freund Willi, auch wenn selbst ihm Carolas Ideen manchmal etwas zu viel werden. Aber er sagt stets bereitwillig vor, wenn Carola mal wieder nicht weiß, was die Lehrerin von ihr will, und lässt sie bereitwillig Hausaufgaben abschreiben. Als Carola eines Tages im Unterricht kippelt, umkippt und den Stuhl zerstört, wird sie in den Keller geschickt, einen neuen zu holen. Im Keller ist es ganz schön gruselig, und so stellt sich Carola vor, dass dort ein Gespenst wäre, welches sie in die Tasche stecken würde. Wieder in ihrer Klasse, hört sie eine Stimme aus ihrer Hosentasche, genau von dort aus, wohin sie ihr erdachtes Gespenst gesteckt hatte.
Das Schulgespenst entpuppt sich als ehrgeizige Streberin, die den Erwachsenen gefallen will, hübsche Kleider mag und freiwillig auf Cola und fernsehen verzichtet. Kein Wunder, das Carola und ihr Gespenst in erbitterten Streit geraten. Dabei steht Willi seiner Freundin tapfer zur Seite. Aber er ist kein Retter in der Not - die Lösung ihres größtes Problems findet Carola am Ende selbst.
HINWEIS FÜR ELTERN: Geeignet ab etwa 8 Jahren. Wenn ein explodierender Fernseher im Keller die Augen ausgestopfter Tiere erglühen lässt und Carola als Gespenst eine Vergüngungspark-Gespensterbahn unsicher macht, wird es für kleinere Kinder vermutlich zu gruselig.
Montage: Ilse Peters; Schauspieler: Gertraud Kreissig, Brigitte Beier, Ruth Kommerell, Theresia Wider, Ricardo Roth, Karin Düwel, Barbara Dittus, Karin Beewen, Dietmar Richter-Reinick, Wilfried Pucher, Waltraut Kramm, Jörg Panknin, Nicole Lichtenheldt, Evamaria Bath, Carl Heinz Choynski, Rolf Ludwig, Walfriede Schmitt, Peter Abraham, Günter Schubert; Regie: Rolf Losansky; Drehbuch: Peter Abraham, Rolf Losansky; Kamera: Helmut Grewald; Musik: Reinhard Lakomy Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Charly ist nicht nur ein Einzelkind, sondern auch ein Einzelgänger und dazu ein echter Träumer. Während in der Nachbarschaft die Kinder mit ihren Eltern Weihnachten feiern, wartet er mit seiner Mutter auf den Vater, einen Flugzeugingenieur bei den Streitkräften. Der kommt erst nachts nach Hause und schenkt dem enttäuschten Sohn statt des gewünschten Fahrrades ein selbst gebasteltes Flugzeug. Wenige Wochen später verunglückt der Vater und stirbt. Charly reagiert scheinbar ungerührt und verdrängt die Realität. Erst als das Flugzeug magische Kräfte entwickelt, von selbst fliegt und immer wieder zu ihm zurückkehrt, glaubt er an ein Zeichen seines Vaters...
Schauspieler: Nicolas Briançon, Vincent Lindon, Isabelle Carré, Roméo Botzaris, Yves Penay, Alicia Djemaï; Produktion: Marc Missonnier, Olivier Delbosc; Montage: Noëlle Boisson; Drehbuch: Ismaël Ferroukhi, Cédric Kahn; Regie: Cédric Kahn; Kamera: Michel Amathieu; Musik: Gabriel Yared Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Noch während des Purim-Festes, als die Hitlerjugend schon antisemitische Parolen durch die Straßen ruft, glaubt Rabbi Singer, dass er und seine Familie in Deutschland sicher seien. Einige Jahre später verweigern die Deutschen seinem Sohn David den Zutritt zur Schule. Antisemitische Demonstrationen, brennende Synagogen und schließlich die Deportation der Eltern beweisen es:Der Holocaust kennt kein Erbarmen. Nun fürchtet der junge David um sein Leben; sucht in allgegenwärtiger Angst vor der Entdeckung einen Weg, Deutschland zu verlassen. Unter falschem Namen und ohne Judenstern bekommt er Arbeit bei einem deutschen Fabrikanten in Berlin. Ihm vertraut sich David an und erhält einen gefälschten Pass, der zur ersehnten Flucht verhilft. Der Film gewann bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 1979 als bester Film den Goldenen Bären.
Montage: Siegrun Jäger; Schauspieler: Vladimir Weigl, Dominique Horwitz, Buddy Elias, Erika Runge, Eva Mattes, Sabine Andreas, Erik Jelde, Mario Fischel, Irena Vrkljan, Walter Taub, Hanns Zischler, Gustav Rudolf Sellner, Franciszek Pieczka, Golda Tencer, Nikolaus Dutsch; Drehbuch: Ulla Ziemann, Jurek Becker, Peter Lilienthal; Regie: Peter Lilienthal; Produktion: Joachim von Vietinghoff Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Inspiriert von Anton Tschechows 'Die Möwe' und angesiedelt im dörflichen Neuengland der 1980er Jahre, wird von einem Familienzusammentreffen zwischen Fest und Katastrophe erzählt. Ein alternder Filmstar und ihr Liebhaber treffen im Anwesen der Diva auf deren kranken Bruder und ihren Künstlersohn. Als sich die exzentrische Familie und ihre Pfleger versammeln, stürzen haltlose Begehrlichkeiten die Familie ins Chaos und ein desaströser Schicksalsschlag führt in der ohnehin schon dysfunktionalen Familie zu weiteren Brüchen.
Schauspieler: William Hurt, Allison Janney, Michael Nyqvist, Katie Holmes, Russell Means, Cherry Jones, Juliet Rylance, Mark Rylance, Christian Camargo, Jean Reno, Ben Whishaw; Drehbuch: Christian Camargo; Montage: Steve Cosens; Regie: Christian Camargo; Produktion: Barbara Romer Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Christine und Stefan lieben sich in Baden-Baden, in Barcelona und auf der Hippie-Insel Ibiza. Sie lieben sich nach den Gesetzen der "amour fou", jener Leidenschaft, die die Intensität eines ewigen Rausches hat. Sie versuchen, sich von allen moralischen Fesseln zu befreien, um das absolute Glück zu finden. Doch ihre Liebe steht unter einem gesellschaftlichen Tabu: Christine und Stefan sind Geschwister, die sich wegen ihrer geschiedenen Eltern erst als Zwanzigjährige kennenlernen. Der Film konfrontiert standesbewusste Bürger mit bohèmehaften Existenzen. Christine lebt mit ihrem aus Deutschland emigrierten Vater in Barcelona. Jeder hat sich auf seine Weise den Gesetzen der Gesellschaft und ihrer zwielichtig schimmernden Moral angepasst. Schonungslos werden die verklemmten Perversitäten einer antiquierten Bourgeoisie gezeigt, einer Gesellschaft, in der sich jeder wohlsituierte Familienvater selbstverständlich eine Geliebte hält oder regelmäßig ein Bordell besucht. Stefan und Christine aber leben ihre große Leidenschaft - gegen alle Konventionen. "Deine Zärtlichkeiten" ist ein internationaler Spitzenfilm - ein großer Film, der von intensiver Spannung, attraktiven Schauplätzen und hervorragenden Darstellern lebt. Ein Film, der blendend unterhält, weil er eine brillante, zeitgemäße, temperamentvolle Filmsprache spricht.
Schauspieler: Charlotte Kerr, Maria Schamoni, Heinz Meier, Ulli Lommel, Irene Söderberg, Bernhard Wicki, Doris Kunstmann, Erika Kunstmann; Musik: Roland Kovac; Produktion: Peter Schamoni; Regie: Herbert Vesely, Peter Schamoni; Montage: Heidi Genée, Heidi Genée; Kamera: Michael Ballhaus, Michael Ballhaus; Drehbuch: Herbert Vesely, Esteban López, Esteban López Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Ernst lebt in einer Welt, die alle Leidenschaft zu ersticken scheint. Es ist die Welt einer geachteten Familie in der Provinz des Österreichisch-Ungarischen Reichs, knapp vor Ausbruch des ersten Weltkrieges. Sein dominanter Vater führt die Familie mit Strenge und Autorität. Ernst gelingt es zwar nicht, sich gegen den übermächtigen Vater aufzulehnen - auch er wird Arzt - sein Weg ist jedoch weit entfernt von den Idealen seiner Familie: Er heiratet das ehemalige Dienstmädchen seiner Eltern, trennt sich jedoch von ihr, als er erfährt, dass sie ihm eine Schwangerschaft nur vorgetäuscht hat. Er beginnt eine Affäre mit einer jungen, verheirateten Adelsfrau, die alles aufgibt, um bei Ernst zu sein.
Nach Motiven des 1936 erschienenen Romans "Der arme Verschwender" von Ernst Weiß erzählt der Film die Geschichte eines großen Vater-Sohn-Konflikts.
Montage: Andrea Wagner; Schauspieler: Florian Stetter, Friedrich von Thun, Erika Marozsán, Johannes Silberschneider, Ulrich Tukur, Gerti Drassl; Drehbuch: Walter Wippersberg; Regie: Michael Kreihsl; Mitwirkende: Ernst Weiß; Kamera: Reinhold Vorschneider Standort: Filmfriend Streamingdienst
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.210/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 25.02.2021, 19:07 Uhr. 22.402 Zugriffe im Februar 2021. Insgesamt 424.451 Zugriffe seit April 2013
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral