Inhalt: Paris 1995: Der georgische Galerist Anton Gogoladze lernt Marcelle Ichac, eine Spezialistin für tote Sprachen, kennen. Die beiden verbindet von Anbeginn eine geheimnisvolle Seelenverwandtschaft und eine gemeinsame Vorgeschichte: Pascal Ichac, der Onkel der Frau, ein Globetrotter und Gourmet, hatte in den 20er-Jahren ein Verhältnis mit Antons Mutter. In Rückblenden wird das wechselvolle Leben des Mannes erzählt, dessen feiner Geruchssinn einst ein Attentat auf den georgischen Präsidenten verhinderte...
Inhalt: Lionel hat seine Tochter allein aufgezogen. Jahrelang war sie das Zentrum seiner Existenz, nun wird sie erwachsen und er gewöhnt sich an den Gedanken, sie loszulassen. Dass Joséphine ihr eigenes Leben führen wird, ist ihm klar, doch er fürchtet die Veränderung. Auch für die junge Frau ist die Trennung von ihrem Vater nicht leicht. Sie fragt sich, ob sie jemals wieder einen Menschen in ihrem Leben treffen wird, der sie so liebt wie ihr Vater.
35 RUM nährt die Sehnsucht nach einem ruhenden Pol in den privaten Beziehungen, die stark machen für die Welt und ausstrahlen auf die Umgebung. 35 RUM bezaubert durch seine Nähe zu den Personen und der Teilhabe an ihren Beziehungen, die Claire Denis dem Zuschauer in bewundernswerter, poetischer Weise gewährt.
Festivals/Auszeichnungen: Art Cinema Award des int. Verbands der Filmkunsttheater (C.I.C.A.E.) Weltpremiere Venedig 2008 - Wettbewerb (außer Konkurrenz) Filmfest Hamburg 2008
Über Claire Denis:
Claire Denis wurde in Paris geboren und hat als Kind viele Jahre in Afrika verbracht. Sie absolvierte ein Filmstudium am Institut des Hautes Etudes Cinématographiques in Paris. Viele ihrer Filme wurden auf Festivals und in verschiedenen europäischen Ländern gezeigt, darunter:
Chocolat (1988) Man No Run (1989) S'en fout la mort / Scheiß auf den Tod (1990) J'ai pas sommeil / Ich kann nicht schlafen (1994) Nénette et Boni (1996) Beau travail / Der Fremdenlegionär (1999) Trouble Every Day (2001) Vendredi Soir (2002) L'intrus / Der Eindringling (2004)
Produktion: Bruno Pésery, Karl Baumgartner; Drehbuch: Jean-Pol Fargeau, Claire Denis; Schauspieler: Grégoire Colin, Ingrid Caven, Nicole Dogue, Alex Descas, Mati Diop; Regie: Claire Denis; Kamera: Agnès Godard; Montage: Guy Lecorne Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Ob es vier Könige oder doch nur drei waren, die dem Christkind Geschenke brachten, ist nicht wirklich von Wichtigkeit, wenn man in der Adventszeit ganz andere Sorgen hat: Weil bei ihnen Zuhause die Familienkonflikte kurz vor Weihnachten eskalieren, werden vier Teenager über die Feiertage in eine Jugend-Psychiatrie gesteckt. Damit ist Weihnachten dann wohl gelaufen. Oder doch nicht? Die jungen Patienten haben, während außerhalb der Klinikmauern alle ihre besinnlichen Tage im Kreis der Lieben verbringen, nur sich selbst. Was anfangs eine explosive Mischung ist, wird durch einen äußerst unkonventionellen Psychiater allerdings in unvorhergesehene Bahnen gelenkt. Die Mädchen und Jungen öffnen sich einander und verbringen ein einzigartiges gemeinsames Weihnachten, das sie nicht so schnell wieder vergessen werden und das aus ihnen vielleicht doch noch die 4 Könige macht, die sie in ihrem Innern ohnehin schon sind.
Der SPIEGEL schrieb: "Viel mehr gibt das Drehbuch nicht preis von seinen verletzten Helden. So bekommt Theresa von Eltz die Freiheit, nicht alles psychologisieren und in Grund und Boden erklären zu müssen.Stattdessen erzählt sie eine in ihrer Einheit von Raum, Zeit und Handlung geradezu klassisch konstruierte Geschichte und verlegt sich ganz darauf zu beobachten. Sie begleitet die Figuren bei einem durch die Gruppendynamik in Gang gesetzten, sehr vorsichtigen Öffnungsprozess. Die Regisseurin reduziert sogar auf der Bild- und Tonebene noch zusätzlich, lässt im Kontrast zum grellen Krankenhauslicht viele Szenen im Dunkel eines angrenzenden Waldes oder in unbeleuchteten Zimmern spielen; die Gesichter der Darsteller sind dann kaum auszumachen. Und sie traut sich, ein Schweigen auszuhalten, das in jedem schlechteren Film mit endlosen Erklärungen oder einem gefühligen Score gefüllt worden wäre."
Schauspieler: Paula Beer, Stephan Schad, Christoph Bantzer, Moritz Leu, Anneke Kim Sarnau, Nadine Hahl, Andrea Gerhard, Markus John, Jella Haase, Kai Hoppe, Jannis Niewöhner, Sebastian Rudolph, Lale Yavas, Clemens Schick, Victoria Trauttmansdorff, Catherine Seifert; Kamera: Kristian Leschner; Drehbuch: Esther Bernstorff, Theresa von Eltz; Montage: Anja Siemens; Musik: André Feldhaus, Marcel Noll; Regie: Theresa von Eltz Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Jesus geht für 40 Tage in die Wüste, um fastend und betend nach Erleuchtung zu suchen. Dort wird er heimgesucht vom Teufel, der sein Vertrauen in Gott erschüttern will. Nach langen Wanderungen findet Jesus Aufnahme bei einer Familie. Der Vater ist dabei, für die Familie in der Wüste ein Haus zu bauen; allerdings trüben Spannungen zwischen Vater und Sohn das Zusammenleben, weil der Junge davon träumt, die Wildnis zu verlassen. Jesus will der Familie helfen, indem er bei der Arbeit anpackt, ihre Sorgen und Wünsche hört und zwischen Vater und Sohn zu vermitteln versucht. Der Teufel macht daraus eine Bewährungsprobe, in der es nicht nur um das Schicksal der Familie, sondern auch um Jesus' Mission als Sohn Gottes geht.
Schauspieler: Ayelet Zurer, Susan Gray, Ewan McGregor, Ciarán Hinds, Tye Sheridan; Montage: Matt Maddox; Kamera: Emmanuel Lubezki; Regie: Rodrigo García Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der abschließende Teil von Rudolf Thomes Trilogie "Formen der Liebe" (frühere Teile: "Das Mikroskop" und "Der Philosoph"):
Der Tod seines Vaters veranlasst den Weltenbummler Hans Hummel zur Heimkehr nach Berlin, um sein Erbe anzutreten. Der alte Herr hat seinem Sohn nicht nur ein Millionenvermögen hinterlassen, sondern auch ein Rätsel aufgegeben. Darin spielen ein Koffer, ein Computer und die Nachbarsfrauen eine große Rolle: Großmutter, Mutter und vier bindungswillige, hübsche Töchter bemühen sich um Hans im Glück. Hans liebt aber die fünfte Tochter, Johanna, die sich zugleich als die weiseste von ihnen herausstellt. Doch Johanna will keinen Millionär heiraten.
Auf seine unnachahmliche Weise erzählt der Autorenfilmer Rudolf Thome eine moderne Version des Märchens von Hans im Glück. Johannes Herrschmann verleiht dem verlorenen Sohn sympathische Züge.
Schauspieler: Johannes Herrschmann, Irene Rindje, Elisabeth Zündel, Alexandra Schnaubelt, Margarete Raspé, Susanne Jansen, Johanna Danubius, Adriana Altaras, Jan Tillmann Schade; Regie: Rudolf Thome; Montage: Dörte Völz-Mammarella, Inge Schneider; Musik: Wolfgang Böhmer; Kamera: Martin Gressmann; Drehbuch: Rudolf Thome Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Eine Aufzugsfabrik in der Nähe von Lissabon. Die Geschäfte gehen eher schlecht im von Krisen gebeutelten Portugal, entsprechend haben die Beschäftigten der Fabrik kaum etwas zu tun. Eines Nachts realisiert eine Gruppe von ihnen, dass ihre Chefs den Diebstahl ihrer eigenen Maschinen organisieren. Schnell begreifen sie, dass sie es sind, deren Arbeit hier abgewickelt werden soll. Was tun? Sie diskutieren über Politik, Aktionismus und radikale Maßnahmen, schließlich widersetzen sie sich dem Diktat von Oben und besetzen ihren Arbeitsplatz. Als sich die Verwaltung komplett aus dem Staub macht, bleiben sie in der leeren Fabrik zurück. Wie soll es weitergehen? Plötzlich eröffnen sich völlig neue, bisweilen absurd überraschende Perspektiven...
Pedro Pinhos Debüt als Spielfilmregisseur ist deutlich in seiner Vergangenheit als Dokumentarist verwurzelt. Mit einem Ensemble von Akteuren, zu denen auch der wortgewaltige Regisseur Daniele Incalcaterra gehört, inszeniert Pinho ein dreistündiges Epos der Selbstermächtigung in einer insolventen portugiesischen Aufzugfabrik. Im Angesicht der drohenden Pleite will die Geschäftsführung die Arbeiter mit Abfindungen besänftigen, aber ein Kern der Belegschaft will die Fabrik als Kollektiv weiterführen: Neorealismus mit postmarxistischen Musical-Einlagen im Blaumann. (Festivalkatalog Viennale)
Pedro Pinho studierte Film in Lissabon, Paris und London. 2008 drehte er mit Frederico Lobo den preisgekrönten Dokumentarfilm BAB SEBTA. 2009 gründete er mit fünf Kollegen die Firma Terratreme zur Förderung junger portugiesischer Filmemacher. Filme: UM FIM DO MUNDO (2013). A FÁBRICA DE NADA ist Pinhos erster Langfilm.
Produktion: Susana Nobre, Tiago Hespanha, João Matos, Leonor Noivo, Luísa Homem, Pedro Pinho; Schauspieler: Njamy Sebastião, Dinis Gomes, Américo Silva, Mauro Airez, Danièle Incalcaterra, José Smith Vargas, Joaquim Bichana Martins, Joana Pais de Brito, Carla Galvão, Crista Alfaiate, Tiago Hespanha, David Pereira Bastos; Montage: José Edgar Feldman, Cláudia Rita Oliveira, Luísa Homem; Regie: Pedro Pinho; Musik: José Smith Vargas; Drehbuch: Jorge Silva Melo; Kamera: Vasco Viana Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Ende der 1940er Jahre erhält das afrikanische Land Botswana plötzlich international große Aufmerksamkeit: Der Prinz des Staates, Seretse Khama, verliebt sich auf einer Englandreise in die Londoner Büroangestellte Ruth Williams. Aus einer anfänglichen Romanze entwickeln sich schnell Heiratspläne, was in der jeweiligen Heimat der beiden Liebenden für einen Aufschrei in der Bevölkerung sorgt. Seretse und Ruth stellen sich gegen den Willen ihrer Familien, des britischen Empire und der Obrigkeit Botswanas und beginnen ihren Kampf für Unabhängigkeit in Zeiten der Apartheid, um schließlich aus dem gesellschaftlich auferlegten Exil in ihr Königreich zurückkehren zu können.
Schauspieler: Vusi Kunene, Charlotte Hope, Rosamund Pike, Abena Ayivor, Anton Lesser, Tom Felton, Conny Stadler, Terry Pheto, Arnold Oceng, Donald Molosi, Paul Putner, Billy Boyle, Nicholas Rowe, Femi Ogunbanjo, Laura Carmichael, Dean Roberts, Craig Whittaker, Nicholas Lyndhurst, Ray Burnet, Merveille Lukeba, Theo Landey, Anastasia Hille, James Northcote, Dave Perry, Jack Lowden, Zackary Momoh, Rupert Vansittart, Michael Howe, Duncan Wisbey, Danny Babington, Julian Firth, Jessica Oyelowo, David Oyelowo, Kevin Hand, Will Featherstone, Jack Davenport; Produktion: Peter Heslop, Charlie Mason, Brunson Green, Justin Moore-Lewy, Rick McCallum, David Oyelowo; Regie: Amma Asante; Kamera: Sam McCurdy; Musik: Patrick Doyle Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Nach dem Tod seiner Eltern zieht Aaron zu seinem Onkel Archie und dessen Frau Rebecca aufs Land. Aaron ist nicht glücklich in seinem neuen Zuhause. Rebecca scheint eine Abneigung gegen den Jungen zu haben und auch in der Schule bekommt er Probleme mit einem stärkeren Klassenkameraden. Ein wenig Trost spendet ihm da das Geheule eines Wolfsrudels, dem er allabendlich gebannt lauscht. Als eine Gruppe von Farmern eines Tages Jagd auf das Wolfsrudel macht, wird ein Wolf verletzt. Aaron findet das hilflose Tier und versucht, es wieder aufzupäppeln. Jeden Tag besucht er seinen neuen Freund und bringt ihm Essen und Milch. Und allmählich scheint sich das Tier zu erholen...
Schauspieler: Marthe Keller, John Neville, Jason Priestley, Burt Reynolds, Anthony Lemke, Fraser McGregor, Jamie Kerr; Regie: Rod Pridy Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Frankreich 1944. In dem nördlich von Toulouse gelegenen Städtchen Montauban kümmert sich der Chirurg Julien Dandieu im örtlichen Krankenhaus aufopferungsvoll um seine Patienten, zu denen auch Kämpfer der Résistance gehören. Die faschistische französische Miliz droht ihm unverhohlen, sich dafür an seiner Familie zu rächen. Aus Sorge um sie will er seine Frau Clara, seine Tochter Florence, seine Mutter und die Köchin auf das Familienschloss im Örtchen Barberie bringen, wo er seine Kindheit verbrachte. Letztendlich fährt sein Freund und Kollege Francois nur Clara und Florence aufs Land. Nach fünf Tagen nimmt sich Julien einen Tag Urlaub, um bei seinen Lieben nach dem Rechten zu sehen. Als er im Dorf vor dem Schloss eintrifft, bietet sich ihm ein grauenhaftes Bild: Alle Männer, Frauen und Kinder liegen ermordet in der Kirche, in ihren Häusern, auf den Wegen. Entsetzt läuft Julien zum Schloss, doch im Hof sieht er die verkohlte Leiche seiner Frau, ein Stück abseits liegt seine erschossene Tochter. Die Mörder sind Soldaten der SS-Division "Das Reich", die sich auf dem Schloss eingenistet haben und jetzt nur noch auf den Abrückbefehl warten. Während sich die Deutschen im Salon über seinen Champagner hermachen, holt der sonst so sanfte und friedfertige Arzt blind vor Schmerz aus einem Versteck das alte Jagdgewehr seines Vaters. Er schließt die Soldaten im Schloss ein, das er wie seine Westentasche kennt und wo er sich in den verborgenen Gängen und Katakomben verschanzt. Er sabotiert die Wasserleitungen und bringt die Schlossbrücke zum Einsturz. Damit ist das Schloss von der Umgebung abgeschnitten. Nun startet Julien seinen Rachefeldzug und tötet einen Soldaten nach dem anderen.
Schauspieler: Karl Michael Vogler, Jean Bouise, Madeleine Ozeray, Joachim Hansen, Catherine Delaporte, Caroline Bonhomme, Romy Schneider, Robert Hoffmann, Antoine Saint-John, Jean-Paul Cisife, Philippe Noiret; Regie: Robert Enrico; Produktion: Pierre Caro; Kamera: Étienne Becker; Musik: François de Roubaix; Montage: Eva Zora Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der Student Roddy (Ivor Novello) wird aus der Universität geworfen, da er das Opfer falscher Anschuldigungen geworden ist. Seinen Vater (Norman McKinnel) ärgert das sehr, und er beschimpft ihn als Lügner. Daraufhin verlässt Roddy sein Elternhaus und versucht, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Doch das, was ihn erwartet, hält viele unangenehme Überraschungen für Roddy bereit. Es geht abwärts mit ihm. - Alfred Hitchcock drehte das Stummfilmdrama "Abwärts" ("Downhill") 1927 in England. Bei diesem Film - einer Auftragsarbeit - handelt es sich um eines der frühesten Werke des Meisterregisseurs.
Schauspieler: Robin Irvine, Lilian Braithwaite, Sybil Rhoda, Ben Webster, Ian Hunter, Norman McKinnel, Annette Benson, Isabel Jeans, Violet Farebrother, Ivor Novello; Kamera: Claude L. McDonnell; Montage: Ivor Montagu, Lionel Rich; Produktion: Michael Balcon, C.M. Woolf; Regie: Alfred Hitchcock Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der Apotheker Armand (Denis Podalydès) hat ein Problem. Gerade jetzt, da er seine bezaubernde Frau für seine resolute Geliebte endgültig verlassen will, stirbt seine Oma Berthe, eine sehr beliebte alte Dame mit Esprit. Nun gilt es, ihr mit Würde die letzte Ehre zu erweisen - und da ist Familienstress fehl am Platz. Vor allem in einer französischen Kleinstadt, wo jeder jeden kennt. Der Schauspieler und Regisseur Bruno Podalydès hat von dieser zwischenmenschlich delikaten Ausgangslage aus eine heiter-melancholische Tragikomödie realisiert. Sein Bruder verkörpert die Hauptrolle bravourös.
Schauspieler: Denis Podalydès, Pierre Arditi, Bruno Podalydès, Valérie Lemercier, Isabelle Candelier; Regie: Bruno Podalydès Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Investmentbanker Frank (Hans-Werner Meyer) ist ein Überflieger, immer unterwegs, den nächsten Riesendeal schon in der Aktentasche. Der Job seines Lebens, der ihm den endgültigen Durchbruch in die Chefetage bringen würde, bahnt sich an, als die Fusion der urfranzösischen Wurstfabrik Albert mit einer Schweizer Bank ansteht. Am Flughafen auf dem Weg nach Paris leiht er der Schriftstellerin Patrizia Munz (Jessica Schwarz) spontan das Geld für ein Upgrade ihres Tickets, weil sie vor ihm den Check-In-Schalter blockiert und er Gefahr läuft, seinen Termin zu verpassen. Patrizia hat es ebenfalls eilig nach Paris zu kommen. Ihr Geliebter Jean-Jacques liegt nach einem Autounfall im Koma. An seinem Bett auf der Intensivstation muss sie feststellen, dass dort bereits eine andere Frau sitzt. Jean-Jacques´ Ehefrau Francoise (Sandrine Bonnaire), die zunächst nicht daran denkt, die fremde deutsche Frau an ihrer Seite zu dulden. Erst mit der Zeit erkennt Francoise, dass sie die Entscheidung über Leben und Tod von Jean-Jacques nur gemeinsam mit Patrizia treffen kann. Einer Verantwortung, der sich Patrizia jedoch nicht stellen will. Sie hat in Deutschland eine wilde Affäre mit einem anderen Mann angefangen, um der bitteren Realität zu entfliehen. Auch Frank ist nach Deutschland zurückgekehrt. Der Millionendeal ist geplatzt; man hat ihn eiskalt getäuscht. Der erfolgsverwöhnte Manager steht über Nacht nicht nur vor der Kündigung, sondern auch vor den Trümmern seines Lebens. Selbst für Patrizia, die ihm das geliehene Geld zurückgeschickt hat und ihn noch einmal kontaktiert, um seinen Rat zu suchen, ist er uninteressant. Frank und Patrizia haben den Boden unter den Füßen verloren. Beide kehren jedoch unabhängig voneinander nach Paris zurück, um neu anzufangen. Ihre Wege kreuzen sich dort erneut...
Schauspieler: Ina Weisse, Jessica Schwarz, Sandrine Bonnaire, Gérard Jugnot, Gruschenka Stevens, Maria Matschke, Nicole Max, Jean-Yves Berteloot, Massimo Brancatelli, Jürg Löw, Linda Foerster, Tobias Kasimirowicz, Thure Lindhardt, Colette Kieffer, André Jung, Heike Trinker, Jacob Cedertun, Silvia Maleen, Hans-Werner Meyer, Claude Breda, Hannes Hellmann; Produktion: Hejo Emons; Montage: Andrea Mertens; Regie: Franziska Buch; Kamera: Hagen Bogdanski; Drehbuch: Martin Rauhaus Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Während des Zweiten Weltkrieg erleben zwei Frauen im Berliner Bombenhagel ihre große Liebe. Vor allem für Lilly Wust, verheiratet und Mutter von vier Kindern, ändert sich das Leben schlagartig. Denn ihre Liebe Felice Schragenheim ist eine im Untergrund agierende Jüdin. Fast täglich schreiben sich die zwei Briefe. Dabei geben sie sich neue Namen: Aimée und Jaguar...
Auszeichnungen: Bayerischer Filmpreis 1999 (Regie: Max Färberböck, Beste Darstellerinnen: Juliane Köhler & Maria Schrader) Silberner Bär bei der 49. Berlinale (Beste Darstellerinnen Juliane Köhler & Maria Schrader) Deutscher Filmpreis 1999 (Beste Darstellerinnen Maria Schrader & Juliane Köhler)
Montage: Barbara Hennings; Schauspieler: Elisabeth Degen, Kyra Mladeck, Heike Makatsch, Margit Bendokat, Dorkas Kiefer, Anette Felber, Detlev Buck, Maria Schrader, Juliane Köhler, Rosel Zech, Sarah Camp, Jochen Stern, Rüdiger Hacker, Johanna Wokalek, Barbara Focke, Dani Levy, Peter Weck, Ulrich Matthes, Klaus Manchen, Inge Keller, Désirée Nick, Lia Dultzkaya; Produktion: Günter Rohrbach, Hanno Huth; Musik: Jan A.P. Kaczmarek; Regie: Max Färberböck; Kamera: Tony Imi Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Tobias (Heiko Pinkowski) und Flasche (Peter Trabner) sind Freunde fürs Leben. Seit ihrer Jugend sind die Beiden keinen Tag von einander getrennt gewesen. Tobias steht in der Blüte seines Lebens, hat Frau und Kinder. Er trägt Verantwortung. Und trotzdem scheint er nicht erwachsen zu werden. Mit seinem Kumpel Flasche rockt er die Diskotheken und feiert mit jungen Menschen, deren Vater er sein könnte. Die Beiden trinken Nächte lang Alkohol und liegen tagsüber verkatert im Bett. Doch die unbeschwerte Leichtigkeit des jugendlichen Seins ist längst verflogen. Tobias gerät zunehmend mit seiner Frau Anika (Christina Große), seinen drei Kindern und seinem Kompagnon Thomas (Thorsten Merten), mit dem er ein Architekturbüro gegründet hat, in Streit. Tobias verliert durch den Alkohol seinen Führerschein, Aufträge im Büro, das Liebesleben mit seiner Frau und die Freude an seinen Kindern. Schließlich baut er einen Autounfall, der beinahe das Leben seiner Kinder kostet. Stück für Stück merkt Tobias, dass ihm die Freundschaft zu Flasche nicht mehr gut tut und das es nun an der Zeit ist, sich zu trennen und eigene Wege zu gehen. Doch als Tobias auf diese Erkenntnis kommt, ist es lange schon zu spät. Tobias kann Flasche nicht loswerden. Also dreht sich die mörderische Spirale weiter. Solange, bis es dreckig wird.
Regie: Axel Ranisch; Schauspieler: Dietrich Brüggemann, Ruth Bickelhaupt, Aron Lehmann, Robert Gwisdek, Oliver Korittke, Peter Trabner, Christina Große, Heiko Pinkowski, Iris Berben, Teresa Harder, Thomas Fränzel, Hans-Heinrich Hardt, Monika Anna Wojtyllo, Thorsten Merten, Eva Bay, Christian Steiffen; Drehbuch: Peter Trabner, Heiko Pinkowski, Axel Ranisch Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Basierend auf dem realen Fall um Robert Durst erzählt der Thriller von David Marks (Ryan Gosling), der als Sohn einer wohlhabenden Familie in das erträgliche Geschäft eintreten soll. Seinem Vater Sanford (Fran Langella) gehört ein erheblicher Teil der New Yorker 42nd Street, deren Häuser zum Zeitpunkt der Filmhandlung an Strip-Lokale, Porno-Geschäfte und ähnliche Etablissements vermietet waren. David möchte damit nichts zu tun haben und schlägt die Warnungen seines Vaters in den Wind, der nicht einverstanden ist, dass David die unbedarfte Katie (Kirsten Dunst) heiraten will. Das interessiert David zunächst überhaupt nicht, aber er knickt schließlich unter dem familiären Druck ein. Die Rückkehr nach New York läutet für ihn und seine Frau eine unglückliche Zeit ein, da sie mit dem Leben unzufrieden ist. Als Katie verschwindet, gerät David unter Mordverdacht.
Schauspieler: Mia Dillon, Liz Stauber, Stephen Singer, Maggie Kiley, Frank Langella, Nick Offerman, William Jackson Harper, Ryan Gosling, Marion McCorry, Kristen Wiig, Glenn Fleshler, Ashlie Atkinson, Michael Esper, Kirsten Dunst, Tom Kemp, Philip Baker Hall, Trini Alvarado, Francis Guinan, Tom Riis Farrell, Diane Venora, Pamala Tyson, Bruce Norris, Lily Rabe, Stephen Kunken, John Cullum, Ellen Sexton, Francie Swift, David Margulies; Montage: Shelby Siegel, David Rosenbloom; Produktion: Marc Smerling, Michael London, Bruna Papandrea, Andrew Jarecki; Regie: Andrew Jarecki Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Die Geschwister Julia (Nele Mueller-Stöfen), Stefan (Lars Eidinger) und Tobias (Hans Löw) sind alle drei an einem Punkt in ihrem Leben, an dem sich etwas ändert. Stefan ist ein Pilot mit schnellen Autos, einer großen Wohnung und vielen Geliebten. Als er sein Gehör verliert, muss er seinen Job aber aufgeben und klammert sich an sein altes Leben, indem er in seiner Pilotuniform Frauen in Hotelbars aufreißt. Julia und ihr Mann Christian (Godehard Giese) finden in ihrem Urlaub in Turin einen verletzten Straßenhund, woraufhin sich Julia nur noch um die Genesung des Vierbeiners kümmert. Daraufhin eskaliert ein Abendessen mit Freunden. Tobias ist Hausmann, während seine Frau Maren (Franziska Hartmann) für den finanziellen Unterhalt der Familie sorgt. Als sein Vater (Manfred Zapatka) erkrankt, muss er erkennen, dass sich das Leben seiner Eltern ändern muss...
"F.A.Z,.": "Ein Erwachsenenfilm also, ohne Superhelden mit Superkräften, aber auch ohne augenzwinkernden Kotau vor dem Nostalgiebedürfnis eines alternden Kinopublikums. Es geht ums Ganze, um Arbeit, Liebe und Tod, aber so, dass man die Fragen, die der Film stellt, nicht ins Reich des kollektiven Imaginären, ins Kinokuckucksheim abschieben kann. Man könnte an dem Ernst verzweifeln, der in den drei Geschichten herrscht, wenn Edward Berger, der Regisseur, sie mit weniger Understatement inszeniert hätte und die Kamera von Jens Harant nicht so mühelos vom einen Schauplatz zum nächsten gleiten würde. Aber genau darin liegt ja der Zauber des Kinos: dass es das Schwere leicht, das Komplizierte einfach macht."
Schauspieler: Zsá Zsá Inci Bürkle, Godehard Giese, Valerie Koch, Valerie Pachner, Anna Ferzetti, Bernd-Christian Althoff, Manfred Zapatka, Nele Mueller-Stöfen, Merle Wasmuth, Lars Eidinger, Christine Schorn, Anna Lucia Gualano, Maike Toussaint, Tinka Fürst, Claudio Caiolo, Mathilde Berger, Hans Löw, Philipp Hochmair, Franziska Hartmann; Drehbuch: Edward Berger, Nele Mueller-Stöfen; Produktion: Jörg Trentmann, Jan Krüger, Barbara Buhl, Raimond Goebel; Regie: Edward Berger; Kamera: Jens Harant; Montage: Barbara Toennieshen; Musik: Volker Bertelmann Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Cass, eine hochengagierte Anwältin und verwitwete Mutter, ist auf der Suche nach einer neuen Nanny, nachdem ihre Vorgängerin erfolgreich von den beiden Kindern vergrault wurde. Der Weltenbummler Matthew wettet mit seinem Vater, dass er sehr wohl in der Lage ist, sesshaft zu werden. Und so bewirbt er sich auf die freie Stelle bei Cass. Diese weigert sich zunächst hartnackig Matthew als ihre neue "Manny" anzustellen. Als sie jedoch merkt, dass niemand sonst diesen Job annehmen will, bleibt ihr nichts anderes übrig. Schnell gewinnt Matthew die Herzen der Kinder. Seine entspannte Art lässt auch Cass nicht unbeeindruckt. Sollten volle Terminpläne und der ständige Stress im Büro wirklich so eine große Rolle in ihrem Leben spielen? Das harmonische Familienleben könnte jedoch zerstört werden, als Cass den wahren Grund hinter Matthews Bewerbung herausfindet ...
Romantische Komödie aus dem Hallmark-Universum mit Nicollette Sheridan ("Desperate Housewives") in der Hauptrolle
Drehbuch: Brian Sawyer, Gregg Rossen; Montage: Christopher A. Smith; Produktion: Kevin Leslie; Kamera: Toby Gorman; Musik: Hal Beckett; Schauspieler: Dan Payne, Nicollette Sheridan; Regie: Monika Mitchell Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: In der Gegend um Marseille bereitet ein Chef ohne das Wissen seiner Mitarbeiter die Schließung seines Werkes vor, gepaart mit der Hinterziehung von 2 Millionen Euro. Der Angestellte Franck erfährt davon und beschließt, zusammen mit seinem Freund Max Maßnahmen zu ergreifen.
Inhalt: Gerade schien Nathalies Leben noch in bester Ordnung zu sein: Ein Beruf mit Berufung als Philosophielehrerin, eine eigene Lehrbuchreihe, eine stabile Ehe seit 25 Jahren und zwei fast erwachsene Kinder. Doch dann wird plötzlich alles anders. Ihr Mann verlässt sie für eine Andere, ihre exzentrische Mutter - die sonst Tag und Nacht um Nathalies Aufmerksamkeit buhlt - muss ins Altersheim und der Verlag deklariert ihre Bücher als altbacken und fordert eine Rundum-Modernisierung. Doch Nathalie, die die großen Gedanken stets den großen Gefühlen vorzieht, ist fest entschlossen, erhobenen Hauptes den Widerständen des Lebens zu trotzen und offen zu bleiben für alles, was kommt.
ALLES WAS KOMMT ist ein starkes Frauenporträt und zugleich eine warmherzige Reflektion über Umbrüche, Älterwerden und Sinnsuche. Isabelle Huppert brilliert in einer Paraderolle als Nathalie und changiert subtil zwischen Trotz und Traurigkeit, Stärke und Zerbrechlichkeit. Mit feinem Gespür für leise Töne inszeniert Mia Hansen-Løve unaufgeregt und intelligent eine persönliche Suche nach neuen Wegen und wurde dafür bei der BERLINALE 2016 mit dem SILBERNEN BÄREN für die Beste Regie ausgezeichnet.
Schauspieler: Lina Benzerti, Élise Lhomeau, Solal Forte, Lionel Dray, Olivier Goinard, Julianne Binard, Linus Westheuser, Orféo Campanella, Elie Wajeman, Grégoire Montana-Haroche, Roman Kolinka, Charline Bourgeois-Tacquet, Pauline Prévost, André Marcon, Clemens Melzer, Yves Heck, Isabelle Huppert, Rachel Arditi, Jean-Charles Clichet, Edith Scob, Guy-Patrick Sainderichin, Sarah Le Picard; Montage: Marion Monnier; Kamera: Denis Lenoir; Produktion: Charles Gillibert; Regie: Mia Hansen-Løve Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Theo (Peter Trabner) ist 42, geschieden und arbeitet seit einem Jahr notgedrungen als Berliner Taxifahrer. Jeden Abend, wenn die Schicht beginnt, bringt er seinen Sohn Julian ins Bett - am Telefon, denn der wohnt mit seiner Mutter in München. Dann geht sie los: Die alltägliche Routine aus Kurzstrecken, Smalltalks und Warten. 13,30Euro - 17,20Euro - 20Euro - Stimmt so - Danke. Eine Nacht wird wie die andere und Theo fährt weiter seinen Träumen hinterher. Doch manchmal - ganz selten - ist etwas anders, lassen Fahrgäste mehr in seinem Taxi, als den Fahrpreis und eine vergessene Handtasche. Dann ist sie wieder da: Diese Magie, die Theo schon so lange nicht mehr gespürt hat. Und plötzlich fährt er auf neuen Straßen. Das Porträt eines Gestrandeten mit seinen bisweilen skurrilen, tragischen oder lustigen Fahrgästen in einer schließlich doch nicht so gewöhnlichen Nachtschicht.
Musik: Gonzalo Vargas; Schauspieler: Peter Trabner, Jördis Richter, Josip Culjak, Michel Diercks, Karla Nina Diedrich, Eva Hein, Heiko Josef; Drehbuch: Peter Trabner; Montage: Elena Weihe; Kamera: Maik Astheimer; Regie: Nils Strüven Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der achtjährige Amigomío (Diego Mesaglio) wächst in Argentinien zur Zeit der Militärdiktatur auf. Als seine Mutter Negra von den Militärs verschleppt wird, muss er mit seinem Vater Carlos auf schnellstem Weg das Land verlassen. Carlos (Daniel Kuzniecka) nimmt den Sohn mit auf eine beschwerliche Reise über die Anden und über die Hochebene Boliviens bis in die Hauptstadt Ecuadors. Auf ihrem Weg durch Südamerika begegnen ihnen fremdartige Gestalten und sie lernen die Völker der Anden mit ihren zahlreichen Mythen und Legenden kennen. Sie durchqueren die bolivische Minenstadt Potosí, eine der höchstgelegenen Großstädte der Welt und einst die reichste Stadt Südamerikas. Im Cerro Rico, dem "Berg der Menschen isst", wird seit hunderten Jahren nach wertvollen Metallen gesucht und Millionen von Arbeitern haben in Potosís Silberminen den Tod gefunden. In Quito lassen sich Vater und Sohn nieder und Carlos findet eine Beschäftigung in einem deutschen Unternehmen. Während Amigomío sich bald heimisch zu fühlen beginnt, hat Carlos Schwierigkeiten, das Gefühl der Fremde zu überwinden und sehnt sich nach Negra. Anders als sein Sohn, der sich schnell an das neue Land anpassen kann und fortan lieber Ekuadorianer sein würde, möchte er sich seine argentinische Identität bewahren. Basierend auf einem Roman von Pablo Bergel ist die Geschichte des Films eine beispielhafte Darstellung des Schicksals zahlreicher entwurzelter Familien.
Schauspieler: Atilio Veronelli, Gabriela Salas, Mario Adorf, Debora Brandwajnman, Rossana Iturralde, Marcos Woinsky, Diego Mesaglío, Christoph Baumann, Daniel Kuzniecka, Hugo Pozo, Manuel Tricallotis; Musik: Osvaldo Montes; Regie: Jeanine Meerapfel, Alcides Chiesa; Drehbuch: Jeanine Meerapfel, Alcides Chiesa; Kamera: Víctor González; Montage: Andrea Wenzler Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der ruhige Tony lebt mit seinem jüngeren, kämpferischen Bruder und der Mutter in einer Fischergemeinde an der Küste der Normandie. Mit Fischfang und -verkauf bestreiten die drei mehr schlecht als recht ihr Leben. Da platzt eine Fremde in den Alltagstrott. Der gutmütige Tony lässt die junge Angèle, die mit allen Mitteln einen Mann erobern will, um das Sorgerecht für ihren bei den Großeltern lebenden Sohn zurückzugewinnen, bei sich wohnen, geht auf ihre aggressiven Avancen aber nicht ein. Die beiden ungleichen Menschen nähern sich an, es entsteht mehr als nur Freundschaft.
Ein wunderschöner Film! ARTE
ANGELE UND TONY ist ein Film, der ohne falsche Töne und Beschönigungen auskommt, ohne Sonnenuntergänge und laute Versöhnungen. Stattdessen gelingt Alix Delaporte und ihrem beeindruckenden Ensemble das Kunststück, von Heilung, Liebe und Freundschaft zu erzählen, ohne zu lügen. Manche Knoten - so versichert der Film glaubhaft - lösen sich eben wirklich mit Zeit und Ruhe. PROGRAMMKINO.DE
Faszinierend und ergreifend! SPIEGEL ONLINE
Ein bezaubernder Film! SZ
Ein absoluter Glücksgriff! ZEIT ONLINE
Ein Film mit zutiefst poetischer Ebene! SÄCHSISCHE ZEITUNG
Inhalt: Frankreich, 1658. Angélique de Sancé, die Tochter eines verarmten Barons, wächst auf dem Schloss ihres Vaters zu einer schönen und selbstbewussten jungen Frau heran. Um den Familienbesitz zu retten, wird Angélique mit dem reichen, viel älteren Grafen Joffrey de Peyrac von Toulouse verheiratet. Angéliques anfängliche Abneigung gegen den Ehemann weicht langsam Gefühlen von tiefer Liebe und Hochachtung. Doch ihr Familienglück währt nicht lange. Angélique war als Kind ungewollt Zeugin eines Komplotts gegen König Ludwig XIV. geworden. Als dieses viele Jahre später von den Verschwörern entdeckt wird, ist Angélique durch ihren einflussreichen Mann vor deren Rache geschützt. Doch auch de Peyrac ist im Visier seiner Neider. Reichtum, Freiheitsliebe und sein aufklärerischer Geist werden ihm schließlich zum Verhängnis. Unter einem Vorwand wird de Peyrac verhaftet, der Hexerei angeklagt und enteignet.
Schauspieler: David Kross, Gérard Lanvin, Mathieu Kassovitz, Nora Arnezeder, Florence Coste, Jirí Pomeje, Simon Abkarian, Tomer Sisley; Kamera: Peter Zeitlinger; Drehbuch: Ariel Zeitoun, Philippe Blasband, Nadia Golon; Regie: Ariel Zeitoun Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Anna Pihl tritt ihren Dienst als Streifenpolizistin in Kopenhagens größter Polizeistation Bellahoj an. Gleich der erste Tag wird alles andere als langweilig: Auf dem Weg zur Arbeit bleibt sie im Stau stecken, und ihr neuer Mitbewohner Jan bringt ihren kleinen Sohn Mikkel mit einer Augenentzündung zur Polizeistation - Kollegen und Chefin sind davon nicht gerade begeistert. Doch die Jagd auf einen perversen Vergewaltiger lassen Anna Pihls persönliche Probleme bald in den Hintergrund treten...
Schauspieler: Tammi Øst, Peter Mygind, Kurt Ravn, Paw Henriksen, Ola Rapace, Mads Lodberg, Henrik Birch, Ole Lemmeke, William Hagedorn-Rasmussen, Iben Hjejle, Charlotte Munck Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Anna Pihl tritt ihren Dienst als Streifenpolizistin in Kopenhagens größter Polizeistation Bellahoj an. Gleich der erste Tag wird alles andere als langweilig: Auf dem Weg zur Arbeit bleibt sie im Stau stecken, und ihr neuer Mitbewohner Jan bringt ihren kleinen Sohn Mikkel mit einer Augenentzündung zur Polizeistation - Kollegen und Chefin sind davon nicht gerade begeistert. Doch die Jagd auf einen perversen Vergewaltiger lassen Anna Pihls persönliche Probleme bald in den Hintergrund treten...
Schauspieler: William Hagedorn-Rasmussen, Ola Rapace, Mads Lodberg, Kurt Ravn, Charlotte Munck, Henrik Birch, Ole Lemmeke, Peter Mygind, Paw Henriksen, Tammi Øst, Iben Hjejle Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Anna Pihl tritt ihren Dienst als Streifenpolizistin in Kopenhagens größter Polizeistation Bellahoj an. Gleich der erste Tag wird alles andere als langweilig: Auf dem Weg zur Arbeit bleibt sie im Stau stecken, und ihr neuer Mitbewohner Jan bringt ihren kleinen Sohn Mikkel mit einer Augenentzündung zur Polizeistation - Kollegen und Chefin sind davon nicht gerade begeistert. Doch die Jagd auf einen perversen Vergewaltiger lassen Anna Pihls persönliche Probleme bald in den Hintergrund treten...
Schauspieler: Ola Rapace, Mads Lodberg, Paw Henriksen, Henrik Birch, Tammi Øst, Kurt Ravn, Charlotte Munck, William Hagedorn-Rasmussen, Ole Lemmeke, Iben Hjejle, Peter Mygind Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Anna Pihl tritt ihren Dienst als Streifenpolizistin in Kopenhagens größter Polizeistation Bellahoj an. Gleich der erste Tag wird alles andere als langweilig: Auf dem Weg zur Arbeit bleibt sie im Stau stecken, und ihr neuer Mitbewohner Jan bringt ihren kleinen Sohn Mikkel mit einer Augenentzündung zur Polizeistation - Kollegen und Chefin sind davon nicht gerade begeistert. Doch die Jagd auf einen perversen Vergewaltiger lassen Anna Pihls persönliche Probleme bald in den Hintergrund treten...
Schauspieler: Ola Rapace, Tammi Øst, Henrik Birch, Peter Mygind, Kurt Ravn, Charlotte Munck, Paw Henriksen, William Hagedorn-Rasmussen, Ole Lemmeke, Iben Hjejle, Mads Lodberg Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Anna Pihl tritt ihren Dienst als Streifenpolizistin in Kopenhagens größter Polizeistation Bellahoj an. Gleich der erste Tag wird alles andere als langweilig: Auf dem Weg zur Arbeit bleibt sie im Stau stecken, und ihr neuer Mitbewohner Jan bringt ihren kleinen Sohn Mikkel mit einer Augenentzündung zur Polizeistation - Kollegen und Chefin sind davon nicht gerade begeistert. Doch die Jagd auf einen perversen Vergewaltiger lassen Anna Pihls persönliche Probleme bald in den Hintergrund treten...
Schauspieler: Henrik Birch, Tammi Øst, Charlotte Munck, Iben Hjejle, Mads Lodberg, William Hagedorn-Rasmussen, Peter Mygind, Kurt Ravn, Ola Rapace, Paw Henriksen, Ole Lemmeke Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Anna Pihl tritt ihren Dienst als Streifenpolizistin in Kopenhagens größter Polizeistation Bellahoj an. Gleich der erste Tag wird alles andere als langweilig: Auf dem Weg zur Arbeit bleibt sie im Stau stecken, und ihr neuer Mitbewohner Jan bringt ihren kleinen Sohn Mikkel mit einer Augenentzündung zur Polizeistation - Kollegen und Chefin sind davon nicht gerade begeistert. Doch die Jagd auf einen perversen Vergewaltiger lassen Anna Pihls persönliche Probleme bald in den Hintergrund treten...
Schauspieler: William Hagedorn-Rasmussen, Henrik Birch, Ole Lemmeke, Paw Henriksen, Charlotte Munck, Peter Mygind, Iben Hjejle, Kurt Ravn, Mads Lodberg, Tammi Øst, Ola Rapace Standort: Filmfriend Streamingdienst
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.210/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 25.02.2021, 19:07 Uhr. 22.414 Zugriffe im Februar 2021. Insgesamt 424.463 Zugriffe seit April 2013
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral