Inhalt: Paris 1995: Der georgische Galerist Anton Gogoladze lernt Marcelle Ichac, eine Spezialistin für tote Sprachen, kennen. Die beiden verbindet von Anbeginn eine geheimnisvolle Seelenverwandtschaft und eine gemeinsame Vorgeschichte: Pascal Ichac, der Onkel der Frau, ein Globetrotter und Gourmet, hatte in den 20er-Jahren ein Verhältnis mit Antons Mutter. In Rückblenden wird das wechselvolle Leben des Mannes erzählt, dessen feiner Geruchssinn einst ein Attentat auf den georgischen Präsidenten verhinderte...
Inhalt: Der abschließende Teil von Rudolf Thomes Trilogie "Formen der Liebe" (frühere Teile: "Das Mikroskop" und "Der Philosoph"):
Der Tod seines Vaters veranlasst den Weltenbummler Hans Hummel zur Heimkehr nach Berlin, um sein Erbe anzutreten. Der alte Herr hat seinem Sohn nicht nur ein Millionenvermögen hinterlassen, sondern auch ein Rätsel aufgegeben. Darin spielen ein Koffer, ein Computer und die Nachbarsfrauen eine große Rolle: Großmutter, Mutter und vier bindungswillige, hübsche Töchter bemühen sich um Hans im Glück. Hans liebt aber die fünfte Tochter, Johanna, die sich zugleich als die weiseste von ihnen herausstellt. Doch Johanna will keinen Millionär heiraten.
Auf seine unnachahmliche Weise erzählt der Autorenfilmer Rudolf Thome eine moderne Version des Märchens von Hans im Glück. Johannes Herrschmann verleiht dem verlorenen Sohn sympathische Züge.
Schauspieler: Johannes Herrschmann, Irene Rindje, Elisabeth Zündel, Alexandra Schnaubelt, Margarete Raspé, Susanne Jansen, Johanna Danubius, Adriana Altaras, Jan Tillmann Schade; Regie: Rudolf Thome; Montage: Dörte Völz-Mammarella, Inge Schneider; Musik: Wolfgang Böhmer; Kamera: Martin Gressmann; Drehbuch: Rudolf Thome Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Eine Aufzugsfabrik in der Nähe von Lissabon. Die Geschäfte gehen eher schlecht im von Krisen gebeutelten Portugal, entsprechend haben die Beschäftigten der Fabrik kaum etwas zu tun. Eines Nachts realisiert eine Gruppe von ihnen, dass ihre Chefs den Diebstahl ihrer eigenen Maschinen organisieren. Schnell begreifen sie, dass sie es sind, deren Arbeit hier abgewickelt werden soll. Was tun? Sie diskutieren über Politik, Aktionismus und radikale Maßnahmen, schließlich widersetzen sie sich dem Diktat von Oben und besetzen ihren Arbeitsplatz. Als sich die Verwaltung komplett aus dem Staub macht, bleiben sie in der leeren Fabrik zurück. Wie soll es weitergehen? Plötzlich eröffnen sich völlig neue, bisweilen absurd überraschende Perspektiven...
Pedro Pinhos Debüt als Spielfilmregisseur ist deutlich in seiner Vergangenheit als Dokumentarist verwurzelt. Mit einem Ensemble von Akteuren, zu denen auch der wortgewaltige Regisseur Daniele Incalcaterra gehört, inszeniert Pinho ein dreistündiges Epos der Selbstermächtigung in einer insolventen portugiesischen Aufzugfabrik. Im Angesicht der drohenden Pleite will die Geschäftsführung die Arbeiter mit Abfindungen besänftigen, aber ein Kern der Belegschaft will die Fabrik als Kollektiv weiterführen: Neorealismus mit postmarxistischen Musical-Einlagen im Blaumann. (Festivalkatalog Viennale)
Pedro Pinho studierte Film in Lissabon, Paris und London. 2008 drehte er mit Frederico Lobo den preisgekrönten Dokumentarfilm BAB SEBTA. 2009 gründete er mit fünf Kollegen die Firma Terratreme zur Förderung junger portugiesischer Filmemacher. Filme: UM FIM DO MUNDO (2013). A FÁBRICA DE NADA ist Pinhos erster Langfilm.
Produktion: Susana Nobre, Tiago Hespanha, João Matos, Leonor Noivo, Luísa Homem, Pedro Pinho; Schauspieler: Njamy Sebastião, Dinis Gomes, Américo Silva, Mauro Airez, Danièle Incalcaterra, José Smith Vargas, Joaquim Bichana Martins, Joana Pais de Brito, Carla Galvão, Crista Alfaiate, Tiago Hespanha, David Pereira Bastos; Montage: José Edgar Feldman, Cláudia Rita Oliveira, Luísa Homem; Regie: Pedro Pinho; Musik: José Smith Vargas; Drehbuch: Jorge Silva Melo; Kamera: Vasco Viana Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Nie im Leben würden sich Erich und Richard unterhalten. Es sei denn, ein wirklich außergewöhnlicher Vorfall zwingt sie dazu. Und genau der liegt vor, als die beiden ungleichen Männer, an einem Freitagabend, gemeinsam in einem Lastenaufzug stecken bleiben. Erich will nur eins: Raus - und zwar so schnell wie möglich! Richard dagegen hat es gar nicht so eilig. Im Gegenteil: Ihm gefällt der Ort des Aufenthalts und er mag es noch mehr, den hektischen Erich an den Rand des Wahnsinns zu treiben. Der bizarre verbale Zweikampf der beiden Lift-Opfer, gegen den das Warten auf Godot wie eine Sternstunde des Realismus wirkt, ist freilich nur die Rahmenhandlung dieses Films. Denn außerhalb des Fahrstuhls, in der wirklichen Welt des Badesalz-Universums, geschieht auch noch eine ganze Menge: Da sind zum Beispiel Ladendetektive, die lautstark arglose Frauen verdächtigen, ihr ungeborenes Kind aus dem Regal geklaut zu haben, oder erbarmungslos blöde, aber dafür maßlos selbstverliebte Bodybuilder und schwergewichtige U-Boot-Kapitäne mit soliden, aber dennoch ausbaufähigen Hessisch-Kenntnissen. Und da sind auch noch Margot und Elsbeth, die diabolischen Kaffeetanten. Nicht zu vergessen, der große Fred Labosch - der einzig wahre Titan des Actionkinos!
Kamera: Roland Willaert; Schauspieler: Christiane Reiff, Ottfried Fischer, Gerd Knebel, Hendrik Nachtsheim, Martin Armknecht; Musik: Gerd Knebel, Hendrik Nachtsheim, Mimi Poulakis; Produktion: Reinhard Klooss; Regie: Roland Willaert; Montage: Ariane Traub Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Ein abgeschiedenes Dorf, irgendwo zwischen Europa und Asien, in einer Zeit zwischen gestern und heute. Seit ihrer Kindheit gelten Aya (Kristýna Malérová) und Temelko (Maximilian Mauff) als füreinander bestimmt. Nun fiebern sie endlich der ersten Liebesnacht entgegen. Die wird nach alter Tradition mit Hilfe der Sterne festgelegt und mit einem gemeinsamen Bad begonnen. Doch kurz vor dem ersehnten Termin versiegt der Brunnen! Als die Männer des Dorfes keinerlei Anstalten machen, den Schaden zu beheben, greifen die Frauen zu einem drastischen Mittel: Sie werfen die Männer aus den Ehebetten, ziehen einen Zaun quer durchs Dorf, der Männer und Frauen trennt, und treten in einen Streik: ohne Wasser kein Sex! Auch Aya schlägt sich auf die Seite der Frauen. Um seine Liebe zu retten und die glücksverheißende Sternenkonstellation für die erste gemeinsame Nacht nicht zu verpassen, setzt Temelko alles daran, den Brunnen wieder zum Sprudeln zu bringen. Dabei muss er zu ungewöhnlichen Mitteln greifen...
"Absurdistan" - ein Ort, ein Zustand, ein Gefühl? Auf jeden Fall romantisch, surreal, traumwandlerisch poetisch und zeitlos zauberhaft: Regisseur Veit Helmer siedelt seinen dritten Kinofilm an den Rändern der Realität an, wo Märchen, Magie und Visionen verschmelzen. Mit skurriler Komik und überbordendem Einfallsreichtum entwirft er wie schon in seinen Filmen "Tuvalu" (1999) und "Tor zum Himmel" (2003) eine eigene Welt, reich an filmischen Zitaten und Anspielungen. Gedreht im Nordwesten Aserbaidschans, abseits von Kino-Mainstream, gelingt Helmer ein modernes Märchen, das direkt ins Herz trifft. Eine Liebesgeschichte der besonderen Art, ein Film über die Macht der Frauen und das "schwache Geschlecht" der Männer. Wie bei allen seinen Filmen konnte Helmer auch diesmal wieder ein großartiges Schauspieler-Ensemble versammeln, mit der Tschechin Kristýna Malérová und dem Newcomer Maximilian Mauff (u.a. "Erbsen auf halb sechs") in den Hauptrollen und weit mehr als 30 in ihren Heimatländern bekannten SchauspielerInnen aus verschiedenen Ländern wie Lettland, Belorussland, Moldawien, Bulgarien, Portugal, Spanien oder Frankreich. Ayas Großmutter wird z.B. von der georgischen Schauspielikone Nino Chkheidze verkörpert. Visuell innovativ, erzählerisch originell und emotional berührend: "Absurdistan" ist eine romantische Burleske, ein Bilderrausch voller große Ge- fühle und optischer Sensationen. Ein phantastischer Ausstattungsfilm.
Auszeichnungen (Auswahl):
Deutscher Filmpreis 2008 (Bestes Szenenbild) Bayerischer Filmpreis 2007 (Sonderpreis: Veit Helmer) Athens Film Festival (Beste Regie: Veit Helmer) Publikumspreis beim Bucharest Film Festival UNESCO Award (Palermo EcoVision Festival)
Drehbuch: Gordan Mihis, Servet Ahmet Golbol, Zaza Buadze, Veit Helmer; Regie: Veit Helmer; Produktion: Veit Helmer, Linda Kornemann; Schauspieler: Ivane Ivantbelidze, Nino Chkheidze, Otto Kuhnle, Kristýna Malérová, Hijran Nasirova, Ilko Stefanovski, Max Mauff, Hendrik Arnst, Ani Amiridze, Assun Planas, Azelarab Kaghat; Montage: Vincent Assmann; Musik: Lars Löhn, Umebayashi Shigeru; Kamera: Georgi Beridze Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der Apotheker Armand (Denis Podalydès) hat ein Problem. Gerade jetzt, da er seine bezaubernde Frau für seine resolute Geliebte endgültig verlassen will, stirbt seine Oma Berthe, eine sehr beliebte alte Dame mit Esprit. Nun gilt es, ihr mit Würde die letzte Ehre zu erweisen - und da ist Familienstress fehl am Platz. Vor allem in einer französischen Kleinstadt, wo jeder jeden kennt. Der Schauspieler und Regisseur Bruno Podalydès hat von dieser zwischenmenschlich delikaten Ausgangslage aus eine heiter-melancholische Tragikomödie realisiert. Sein Bruder verkörpert die Hauptrolle bravourös.
Schauspieler: Denis Podalydès, Pierre Arditi, Bruno Podalydès, Valérie Lemercier, Isabelle Candelier; Regie: Bruno Podalydès Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Tobias (Heiko Pinkowski) und Flasche (Peter Trabner) sind Freunde fürs Leben. Seit ihrer Jugend sind die Beiden keinen Tag von einander getrennt gewesen. Tobias steht in der Blüte seines Lebens, hat Frau und Kinder. Er trägt Verantwortung. Und trotzdem scheint er nicht erwachsen zu werden. Mit seinem Kumpel Flasche rockt er die Diskotheken und feiert mit jungen Menschen, deren Vater er sein könnte. Die Beiden trinken Nächte lang Alkohol und liegen tagsüber verkatert im Bett. Doch die unbeschwerte Leichtigkeit des jugendlichen Seins ist längst verflogen. Tobias gerät zunehmend mit seiner Frau Anika (Christina Große), seinen drei Kindern und seinem Kompagnon Thomas (Thorsten Merten), mit dem er ein Architekturbüro gegründet hat, in Streit. Tobias verliert durch den Alkohol seinen Führerschein, Aufträge im Büro, das Liebesleben mit seiner Frau und die Freude an seinen Kindern. Schließlich baut er einen Autounfall, der beinahe das Leben seiner Kinder kostet. Stück für Stück merkt Tobias, dass ihm die Freundschaft zu Flasche nicht mehr gut tut und das es nun an der Zeit ist, sich zu trennen und eigene Wege zu gehen. Doch als Tobias auf diese Erkenntnis kommt, ist es lange schon zu spät. Tobias kann Flasche nicht loswerden. Also dreht sich die mörderische Spirale weiter. Solange, bis es dreckig wird.
Regie: Axel Ranisch; Schauspieler: Dietrich Brüggemann, Ruth Bickelhaupt, Aron Lehmann, Robert Gwisdek, Oliver Korittke, Peter Trabner, Christina Große, Heiko Pinkowski, Iris Berben, Teresa Harder, Thomas Fränzel, Hans-Heinrich Hardt, Monika Anna Wojtyllo, Thorsten Merten, Eva Bay, Christian Steiffen; Drehbuch: Peter Trabner, Heiko Pinkowski, Axel Ranisch Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Klares Wasser, weißer Sandstrand und Palmen in der Sonne. Angelockt vom exotischen Luxus Bora Boras begleiten drei Pärchen ein befreundetes Paar ins tropische Schlaraffenland und Urlaubsresort mit dem bezeichnenden Namen Eden. Dass dort allerdings keineswegs nur Erholung, sondern auch ungewollte Eheberatung auf sie wartet, wird ihnen leider erst viel zu spät klar. So gibt es anstelle von Jetski, Sonnenbad und Cocktails reihenweise Paarübungen, Konflikttherapie und Sex-Tipps - und wer nach Beziehungsproblemen sucht, der findet sie wohl auch ...
FSK ab 6 Jahren Systematik: DVD Umfang: 1 DVD ; (Dauer ca. 108 Min.) ; farb. Altersfreigabe: ab 6 Jahren Standort: DVD ALL 10/119 EAN: 5050582748703
Inhalt: Cass, eine hochengagierte Anwältin und verwitwete Mutter, ist auf der Suche nach einer neuen Nanny, nachdem ihre Vorgängerin erfolgreich von den beiden Kindern vergrault wurde. Der Weltenbummler Matthew wettet mit seinem Vater, dass er sehr wohl in der Lage ist, sesshaft zu werden. Und so bewirbt er sich auf die freie Stelle bei Cass. Diese weigert sich zunächst hartnackig Matthew als ihre neue "Manny" anzustellen. Als sie jedoch merkt, dass niemand sonst diesen Job annehmen will, bleibt ihr nichts anderes übrig. Schnell gewinnt Matthew die Herzen der Kinder. Seine entspannte Art lässt auch Cass nicht unbeeindruckt. Sollten volle Terminpläne und der ständige Stress im Büro wirklich so eine große Rolle in ihrem Leben spielen? Das harmonische Familienleben könnte jedoch zerstört werden, als Cass den wahren Grund hinter Matthews Bewerbung herausfindet ...
Romantische Komödie aus dem Hallmark-Universum mit Nicollette Sheridan ("Desperate Housewives") in der Hauptrolle
Drehbuch: Brian Sawyer, Gregg Rossen; Montage: Christopher A. Smith; Produktion: Kevin Leslie; Kamera: Toby Gorman; Musik: Hal Beckett; Schauspieler: Dan Payne, Nicollette Sheridan; Regie: Monika Mitchell Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der Werbetexter Hannes Lücke ist auf dem Weg zum Familien-Weihnachtstritual in die Heimatstadt Münster. Wie jedes Jahr - eines nur ist diesmal anders: Die heile bürgerliche Welt zeigt Risse, der verheiratete Hannes nimmt seine junge Freundin Inge mit und quartiert sie in einem Hotel ein. Eigentlich soll sich Inge nach Anweisung von Hannes auf keinen Fall in seiner Nähe sehen lassen. Doch Inge macht ihm und seinen Festtagsplänen zwischen Klassenkameraden, Familie und Freundin einen Strich durch die Rechnung.
Montage: Heidi Genée, Heidi Genée; Regie: Ulrich Schamoni; Schauspieler: Sabine Sinjen, Hans Dieter Schwarze, Hans Posegga, Hertha Burmeister, Rosemarie Fendel, Ulla Jacobsson; Produktion: Peter Schamoni; Drehbuch: Michael Lentz, Ulrich Schamoni; Musik: Hans Posegga; Kamera: Wolfgang Treu Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: In Alles auf Anfang dreht sich alles um die Erfolgsgeschichte des Regisseurs Viktor Rote (Udo Samel). Dieser ist außerordentlich erfolgreich mit seinem neuesten Film. Das Drehbuch dazu stammt jedoch aus der Feder seines Bruders Richard, was er dem Studiochef Georg Kuballa (Harald Juhnke) bisher erfolgreich verschwiegen hat. Der will nun auf Druck seiner Ehefrau (Christiane Hörbiger), die zugleich Eigentümerin seiner Firma ist, einen zweiten Teil von "Die Blechkatze" drehen. Problematisch ist für Viktor auch seine private Situation - während seine Frau (Katharina Thalbach) sich noch im Erfolg sonnt, bringt ihn seine Geliebte Nina immer mehr in Schwierigkeiten.
Christiane Hörbiger gewann 1994 in der Kategorie Beste Darstellerin den Deutschen Filmpreis für ihre Rollen in "Alles auf Anfang" und "Tafelspitz".
Schauspieler: Udo Samel, Christiane Hörbiger, Harald Juhnke, Katharina Thalbach, Marie Gruber, Theresa Hübchen, Florian Martens, Detlev Buck; Regie: Reinhard Münster; Musik: Brynmor Llewelyn Jones; Montage: Tanja Schmidbauer; Drehbuch: Pamela Katz, Reinhard Münster; Kamera: Axel Block; Produktion: Joachim von Vietinghoff Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der Heiratstermin steht. Womanizer Bob soll in einer Woche unter die Haube der reichen Bankierstochter Claudia kommen. Doch da gerät die Enddreißigerin Barbara, Mutter von drei Kindern, zufällig in seinen Weg. Während Bob sofort hingerissen ist von ihr, läßt sie ihn ihre Abeneigung deutlich spüren. Um sie von seinen ernsthaften Absichten zu überzeugen, bietet er sich ihr als Haushaltshilfe und Babysitter an. In einer Woche soll Frauenheld Bob die reiche Bankierstochter Claudia heiraten. Doch da läuft ihm plötzlich Barbara über den Weg: Karrierefrau, geschieden, Mutter von drei Kindern und von Männern genervt. Bob ist völlig hingerissen, doch sie lässt ihm ihre Abneigung nur allzu deutlich spüren. Trotzdem gibt er nicht auf, zieht bei ihr ein und mimt mit unterschiedlichem Erfolg Hausmann, Lover und väterlichen Freund. Gerade, als sich zwischen Bob und Barbara etwas anzubahnen scheint, taucht Braut Claudia auf und pocht auf ihre Rechte.
Schauspieler: Tonio Arango, Detlev Redinger, Désirée Nick, Karl Markovics, Ulrike Bliefert, Dieter Landuris, Wolfgang Böck, Gregor Törzs, Hasan Ali Mete, Nina Hoger, Martina Gedeck, Traugott Buhre, Eva-Maria Kurz, Christiane Krüger, Hans Peter Hallwachs; Drehbuch: Markus Hoffmann, Otto Alexander Jahrreiss; Regie: Otto Alexander Jahrreiss; Kamera: Egon Werdin; Musik: Wilbert Hirsch, George Kochbek; Montage: Katharina Schmidt Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Pelle ist 12 Jahre alt und in der Schule ein unscheinbarer Außenseiter. Sein Leben nimmt eine überraschende Wendung, als er auf der Flucht vor den "Terror-Zwillingen" von einer Ameise gebissen wird. Plötzlich ist Pelle bärenstark, kann Wände hochklettern, pinkelt Säure und muss unentwegt Süßes essen. Sein Klassenkamerad, der Comic-Fan Wilhelm, hat schnell durchschaut, was passiert ist: Pelle hat nun die Kräfte einer Ameise. Wie seine großen Heldenvorbilder will er von nun an als "Antboy" die Welt beschützen. Doch mit dem Superbösewicht "Der Floh" bekommt er einen gefährlichen Gegenspieler ...
Die großen Superhelden wie Batman und Spiderman standen Pate für diese peppige Verfilmung der Kinderbücher von Kenneth Bøgh Andersen (in Deutschland erschienen beim Carlsen-Verlag). Spannende und witzige Unterhaltung für kleine und große Comic-Fans - und alle, die eine gute Abenteuergeschichte zu schätzen wissen. Fortsetzungen: "Antboy - Die Rache der Red Fury" und "Antboy - Superhelden hoch 3"
Schauspieler: Knoppers, Alberte Littau Olsen, Johannes Jeffries Sørensen, Jakob Bjerregaard Engmann, Asha Khalid, Lærke Winther Andersen, Caspar Phillipson, Kenneth Bøgh Andersen, Nicoline Melbye Andreassen, Helena Hingebjerg, Samuel Ting Graf, Marcuz Jess Petersen, Nanna Schaumburg-Müller, Amalie Kruse Jensen, Howard Hao Thanh Bach, Jonas Schmidt, Thomas Hwan, Elsebeth Steentoft, Louise Munkøe, Nicolas Bro, Oscar Dietz, Aske Bang, Frank Thiel, Solveig Lak Møller, Cecilie Alstrup Tarp, Lisa Gro Lange Olsen, Thomas Voss; Produktion: Lea Løbger, Eva Jakobsen; Regie: Ask Hasselbalch; Drehbuch: Anders Ølholm Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Die Fortsetzung von "Antboy - Der Biss der Ameise" (2013): Pelle alias Antboy ist nach seinem triumphalen Sieg über den Floh, der nun seine Tage hinter Gittern fristet, der Held der Stadt. Um sein Glück perfekt zu machen, müsste sich jetzt nur noch Ida in ihn verlieben. Doch beim Kampf um ihr Herz taucht schon bald ein frischer Rivale auf, mit dem er sich herumschlagen muss. Der neue Mitschüler Chris entpuppt sich als gemeiner und grober Kerl, der ebenfalls ein Auge auf Ida geworfen hat und dem alle Mittel recht sind, um seinen Konkurrenten aus dem Rennen zu werfen. Als wäre dies noch nicht genug, wird Antboy dann auch noch von einem vermeintlichen Poltergeist heimgesucht. Dieser entpuppt sich schließlich aber als geheimnisvolle Superschurkin Red Fury die noch eine ganz persönliche Rechnung mit dem Nachwuchs-Superhelden offen hat... (Der dritte und letzte Teil der Serie heißt "Antboy - Superhelden hoch 3")
Aus dem Urteil der FBW Jugend Filmjury: "Pelle selbst erscheint uns im Verhältnis zu seinen Freunden zu jung. In der Rolle als normaler Junge überzeugt er uns mehr als in der Rolle des Superhelden. Die Mischung von Realfilm und Trickfilmelementen hat uns sehr gefallen. Die Kameraführung ist sehr bewegt - mit Blick auf Details - und der Schnitt ist abwechslungsreich. Die Musikuntermalung unterstreicht die Stimmung der Szenen. " (Das komplette Urteil lest Ihr unter www.jugend-filmjury.com/film/antboy_2_die_rache_der_red_fury)
Schauspieler: Marcuz Jess Petersen, Johannes Jeffries Sørensen, Nicolas Bro, Astrid Juncher-Benzon, Samuel Ting Graf, Boris Aljinovic, Oscar Dietz, Hector Brøgger Andersen, Cecilie Alstrup Tarp, Amalie Kruse Jensen, Caspar Phillipson; Regie: Ask Hasselbalch Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Antigone - Der Theaterfilm zu Bodo Wartkes zweiter Adaption einer griechischen Tragödie - Mehr als eine Theateraufzeichnung!
Die thebanische Bürgerin Antigone übt zivilen Ungehorsam gegen ihren Staat. Dieser Theaterfilm zeigt die Geschichte von Ödipus' ältester Tochter in der Fassung von Bodo Wartke. Der Klavierkabarettist und seine langjährige Bühnenpartnerin Melanie Haupt verkörpern darin alle 22 Rollen in fliegendem Wechsel. In ihrer virtuosen Darstellung erzählen sie mit allem Respekt und doch humorvoll vom Widerstand Antigones. Theater und Film gehen hier eine völlig neue Verbindung ein, die der Aktualität des antiken Stoffs eine ungeahnte Zugänglichkeit und Tiefe verleihen.
In brillanten Bildern und filmisch inszeniert präsentiert diese Aufzeichnung einen einzigartigen Theaterabend. Kluger Lichteinsatz und ein unaufgeregtes Bühnenbild schaffen Raum für die Tragödie, in der Bodo Wartke und Melanie Haupt mit eindrucksvoller Darbietung glänzen.
Schauspieler: Bodo Wartke, Melanie Haupt; Regie: Michael Vogelmann, Sven Schütze; Produktion: Sven Schütze, Bodo Wartke Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Ausgerechnet Sibirien! - Matthias Bleuel, pedantischer Logistiker des Modeversandhandels Fengler aus Leverkusen, lebt seit der Scheidung von seiner Frau Ilka allein in seinem spießigen Reihenhäuschen. Da beauftragt ihn sein russlandsentimentaler Chef Fengler, in eine winzige Verkaufsstelle des Unternehmens in Südsibirien zu reisen. Das hat Bleuel gerade noch gefehlt! Mit dickem Daunenmantel, Pfefferspray und Desinfektionsmittel bewaffnet, erwartet Bleuel Eis, Schnee und Gefahr. Schon als sein Anschlussflug in Novosibirsk ohne Begründung gestrichen wird, ist Bleuel aufgeschmissen und völlig überfordert von der fremden Kultur und Sprache. Zum Glück hilft ihm sein alter Schulfreund Holger aus der Patsche.
Am Ziel seiner Reise angekommen, ist nichts so wie erwartet. Und nicht nur der junge Dolmetscher Artjom gibt ihm schnell zu verstehen, dass die Uhren in Kemerovo anders ticken. Wie sehr, begreift Bleuel, als er sich bei einem Konzert auf den ersten Blick in die schorische Sängerin Sajana verliebt. Ihre Stimme berührt ihn in seinem Innersten, weckt ihn wie aus einem tiefen Schlaf. Bleuel beschließt, Sajana in ihr abgelegenes Heimatdorf hinterher zu reisen. Was als Geschäftsreise anfing, wird das größte Abenteuer, das Bleuel bisher erlebt hat...
Schauspieler: Joachim Król, Julya Men, Katja Riemann, Vladimir Burlakov, Armin Rohde, Michael Degen, Svetlana Tsvichenko; Produktion: Sergey Selyanov, Skady Lis, Minu Barati; Drehbuch: Minu Barati, Michael Ebmeyer, Ralf Huettner; Regie: Ralf Huettner Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Ruth ist 35 Jahre alt, wohnt immer noch bei ihrem Vater und arbeitet als Kassiererin im Supermarkt. Während ihre Freundinnen von der Highschool schon verheiratet sind und Familien gründen, macht Ruth so oft es geht Party und wacht jeden Morgen verkatert auf. Als sie alkoholisiert die Baby-Party einer Bekannten crasht, wollen selbst Ruths zwei beste Freundinnen nichts mehr mit ihr zu tun haben. Da wird durch ein Missverständnis das Gerücht gestreut, Ruth sei schwanger, und plötzlich sind Freunde und Familie wieder Feuer und Flamme für die Verbannte. Da entschließt Ruth, den Fehler erstmal nicht aufzuklären, schließlich gibt es dafür noch genug Zeit. Doch je länger Ruths Geflunker andauert, desto schwieriger wird es, das Lügennetz aufrecht zu erhalten.
Schauspieler: Fabiola Colmenero, Chance Hurstfield, Carrie Ruscheinsky, Danny Trejo, Toby Hargrave, Jared Keeso, Denise Jones, Laura Harris, Iain Belcher, James Caan, Lisa Durupt, Paul Campbell, Sonja Bennett; Musik: James Jandrisch; Montage: Brendan Woollard; Drehbuch: Sonja Bennett; Produktion: Kevin Eastwood, Dylan Thomas Collingwood; Regie: Jacob Tierney; Kamera: Steve Cosens Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Londons Polizei bedarf einer gründlichen Änderung ihres Images. Polizeichef Richard Miller hat genau die passende Frau für den Job gefunden: Liz Garvey, ein Star der neuen Medien mit einem TED Talk in der Tasche, Ex-PR-Chefin bei Instagram, hat die Vision und Entschlossenheit Dinge bei der größten und ältesten Polizei in der Welt zu ändern. Kaum ist sie dort angekommen als auf Londons Straßen mehrere Menschen erschossen werden. Eine bewaffnete Spezialeinheit wird eingesetzt, um den Täter in die Enge zu treiben. In der Tat ist Liz Garvey nun gefordert die darauf folgende Belagerung in der Öffentlichkeit zu kommunizieren.
Die Serie Babylon entstand nach einer Idee vom Starregisseur Danny Boyle (Slumdog Millionär, Trainspotting). Die Pilotfolge drehte er selbst.
Schauspieler: Andrew Brooke, Daniel Kaluuya, Brit Marling, Ella Smith, James Nesbitt, Nick Blood, Paterson Joseph, Bertie Carvel; Drehbuch: Jesse Armstrong, Sam Bain; Regie: Danny Boyle Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Die private Sicherheitsfirma, Securamax, ruft die Polizei zur Unterstützung bei einem Gefängnisaufstand, da einiger ihrer Wärter als Geiseln genommen wurden. Das ist für die PR-Chefin der Londoner Polizei, Liz Garvey die ideale Gelegenheit auf die Privatisierung des Wachpersonals in Gefängnissen und in anderen polizeilichen Aufgabengebieten hinzuweisen. Deswegen kommt es zu Spannungen zwischen der Polizei und den Befürwortern der Privatisierung im Rathaus. Vizebürgermeister Grant Delgado greift in einer Ausschusssitzung Polizeichef Richard Miller scharf an. Die Haftanstalt wird von der Polizei gestürmt und alles wird live gefilmt. Die Polizei steht als Retter da. Liz und ihr Kollege Finn, die sich für diese Operation zusammengerauft haben, sind zufrieden. Jedoch sind ihre Streitereien immer noch nicht ganz beigelegt. Warwick wird wegen des Einsatzes, bei dem er einen Mann erschossen hat, zu Liz gerufen. Sie will das Video ins Netz stellen und damit Transparenz der Polizeiarbeit in der Öffentlichkeit demonstrieren. Leider wird vergessen, Warwicks Gesicht zu verpixeln, und so setzen die Verwandten des Opfers ein Kopfgeld auf ihn aus. Warwicks Nerven liegen blank und seine Kollegen Tony und Banjo machen sich Sorgen um ihn. Robbie muss an seinen letzten Tag bei der Schlagstock-Truppe bei der Stürmung des Gefängnisses mitmachen. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd mit einem Flüchtigen, der Robbie zusammenschlägt. Der Dokumentarfilmer Matt filmt alles mit. Robbie ist stocksauer auf Matt, weil er ihm nicht half. Aus Matts Plan, Robbie bei seinen ersten Schießstunden in der neuen Truppe zu begleiten, wird wohl nichts ...
Schauspieler: Ella Smith, Daniel Kaluuya, Nick Blood, Paterson Joseph, Brit Marling, Bertie Carvel, Andrew Brooke, James Nesbitt; Regie: Jon S. Baird; Drehbuch: Jesse Armstrong Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Die Londoner PR-Chefin der Polizei, Liz Garvey präsentiert Polizeichef Miller ihre Vision von einem eigenen digitalen Nachrichten Netzwerk: Metwork. Zunächst ist Miller davon begeistert, doch ihr PR-Vize und Kontrahent Finn bekämpft es erfolgreich mit allen Mitteln. Die Feindschaft zwischen Liz und Finn wächst. Aber das ist nicht das Einzige, womit sich Liz herumschlagen muss. Der Sohn des Bürgermeisters Grant Delgado wurde von Davina und Clarkey wegen Drogenbesitzes verhaftet und anschließend auf ein Revier gebracht. Liz verhilft Delgado das Gesicht in der Öffentlichkeit zu wahren und die Presse lobt sein fürsorgliches Verhalten. Warwick ist sauer auf seinen Kollegen Tony, der über ihn mit dem gemeinsamen Vorgesetzten gesprochen hat. Warwick will nicht als Weichei dastehen. Als sie zu dritt zwei Bankräuber stellen, behält er einen kühlen Kopf und meistert die Situation zur Zufriedenheit von Tony und Banjo. Doch danach bekommt er einen kleinen Nervenzusammenbruch. Er ist immer noch nicht über seine Krise hinweg.
Schauspieler: James Nesbitt, Andrew Brooke, Ella Smith, Nick Blood, Daniel Kaluuya, Bertie Carvel, Brit Marling, Paterson Joseph; Drehbuch: Jon Brown; Regie: Jon S. Baird Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Es ist Robbies erster Tag bei der Spezialeinheit der Polizei. Er ist im Team von Banjo, Tony und Warwick. Er bekommt mit, dass Warwick immer noch psychisch instabil ist und von Banjo und Tony gedeckt wird. Währenddessen geht bei der Polizei eine Bombendrohung ein, jemand droht das Thameside Center in die Luft zu sprengen. Am Anfang nimmt es niemand richtig ernst. Jedoch als die Nachricht sich schnell verbreitet und eine Massenpanik auszubrechen droht, werden einige Einheiten hingeschickt. Zur Deeskalation der Situation schlägt Polizei-PR-Chefin Liz Police Commissioner Richard Miller vor, dorthin hinzufahren. Auf dem Weg beichtet er ihr, dass eine Journalistin seine Affäre mit der Physiotherapeutin der Polizei als Exklusivstory bringen will. Liz ist geschockt und versucht die Veröffentlichung zu verhindern. Währenddessen beschließen Davina und Clarkey, ihren Partnern ihre Affäre zu beichten.
Drehbuch: Sam Bain; Schauspieler: Ella Smith, Bertie Carvel, Paterson Joseph, Daniel Kaluuya, Brit Marling, James Nesbitt, Andrew Brooke, Nick Blood; Regie: Jon S. Baird Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Nach dem Freitod von Polizeichef Richard Miller sind alle geschockt. Einige Mitarbeiter der Behörde, zum Beispiel PR- Vize Finn und der stellvertretenden Polizeichef Inglis, würden das Vakuum gern zu ihren Gunsten ausnutzen. Sie wollen Liz ausbooten, aber sie schafft es durch einen Fernsehauftritt, das Ruder herumzureißen. Währenddessen läuft ein Coffee-Shop-Bomber immer noch frei herum. Darüber hinaus erschüttert ein weiterer Skandal die Reihen der Polizei. Banjo erschießt vor einer Disco einen schwarzen Jugendlichen und heizt damit die Diskussionen um bewaffnete Polizisten und ihre Gewaltbereitschaft an. Banjo hat in der Hand des Jungen eine Waffe gesehen, sein Kollege Warwick aber nicht. Warwick hat auch recht, aber Robbie, der als erstes bei dem Opfer ist, legt diesem dessen Waffe in die Hand, die eigentlich im Hosenbund steckte, um seinen Kollegen Banjo zu schützen. Der ist sowieso völlig durch den Wind wegen der Trennung von Davina. Die ist sich ihrer Beziehung mit Clarkey mittlerweile gar nicht mehr so sicher. Es geht ihr alles viel zu schnell. Die beiden geraten darüber in Streit und sind deshalb bei einer Hausdurchsuchung nicht aufmerksam, und lassen so beinahe den Bombenleger entkommen.
Schauspieler: Nick Blood, Andrew Brooke, Ella Smith, Paterson Joseph, Bertie Carvel, Brit Marling, James Nesbitt, Daniel Kaluuya; Drehbuch: Sam Bain; Regie: Sally El Hosaini Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Nach dem Banjo einen Jugendlichen bei einer Schießerei getötet hat, muss er und seine beteiligten Kollegen Robbie, Warwick und Tony vor einer Untersuchungskommission über den Vorfall aussagen. Nach dem Selbstmord von Polizeichef Richard Miller überlegt PR-Chefin Liz, ob es nicht clever wäre, eine Frau als dessen Nachfolgerin einzusetzen und Sharon Franklin statt Charlie Inglis für den Posten des Commissioners vorzuschlagen. Die Feindschaft zwischen Liz und Finn nimmt immer stärkere Ausmaße an. Liz erfährt von Tom, dass Inglis mit unlauteren Mitteln und Seilschaften Kooperationsverträge vergibt und an gewissen "Schrauben" dreht, da er eine gute Beziehung zum amtierenden Vize-Bürgermeister unterhält. Dies steckt sie der Presse, um Sharon Rückenwind für ihre Nominierung zu verschaffen. Alles sieht gut aus, nachdem auch ihr Schachzug, Hilfspolizisten in die Suche des vermissten Jungen mit einzubeziehen, gut ankommt.
Schauspieler: Brit Marling, Andrew Brooke, James Nesbitt, Daniel Kaluuya, Paterson Joseph, Ella Smith, Nick Blood, Bertie Carvel; Drehbuch: Jon Brown; Regie: Sally El Hosaini Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Sharon Franklin steht kurz davor, in das Amt des Commissioners gehoben zu werden, als PR-Chefin Liz Garvey doch ein neuer Schachzug einfällt. Sie lässt Sharon vor dem Ausschuss des Innenministeriums eiskalt auflaufen. Vize-Commissioner Charles Inglis wird neuer Commissioner. Seine erste Amtshandlung wird die Auseinandersetzung mit den streikenden Polizeibeamten sein. Robbie zieht seinen Plan durch, das belastende Videomaterial von Matt zurückzuholen und täuscht einen Einsatz vor. Überrascht von Robbies Aktion sind Banjo und Tony zum Mitmachen gezwungen. Clarkey und Davina bekennen sich öffentlich zu ihrer Liaison, doch Banjo schmeckt das gar nicht.
Schauspieler: Nick Blood, Daniel Kaluuya, Andrew Brooke, James Nesbitt, Bertie Carvel, Ella Smith, Brit Marling, Paterson Joseph; Regie: Sally El Hosaini; Drehbuch: Jesse Armstrong Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Kerstin (Lana Cooper) glaubt mit vollem Herzen an die große Liebe und wartet seit Monaten auf die Rückkehr ihres Exfreundes Thomas (Till Wonka). Sie hat es sich in zuckerschönen Erinnerungen bequem gemacht, als plötzlich ihre Mutter Charlotte (Saskia Vester) vor der Tür steht und in ihrer WG einziehen will. Denn Mama hat sich mit Mitte 50 aus Versehen von ihrem Partner getrennt und weiß jetzt nicht, wohin.
Dass die beiden Frauen nicht unterschiedlicher mit ihrer Sehnsucht umgehen könnten, wird spätestens dann klar, als Charlotte sich kurzerhand durch Kerstins Mitbewohnerin (Christin Nichols) dazu inspirieren lässt, neue Männer über eine App kennenzulernen und direkt mit nach Hause zu bringen. Kerstins wohlige Tagträume werden nun immer häufiger von der Realität unterbrochen, in der die wahre Liebe zu einem hoffnungslosen Zufallsprodukt geworden ist.
Mit einem Budget von insgesamt knapp 22 000 Euro wurde »BEAT BEAT HEART« an 19 Drehtagen im August 2015 in der menschenleeren Landschaft der Uckermark gedreht und erzählt die Geschichte von drei scheiternden Beziehungen in einer Landkommune. (...) »BEAT BEAT HEART« ist einer der deutschen Filme, die zeigen, dass es auch anders geht. Jenseits der vielen Gute-Laune-Filme über Beziehungskatastrophen, jenseits von Komödie und bitterer Selbstzerfleischung, ist es ein Film, der sich dem Realismus verpflichtet hat, ohne aufdringlich zu sein. Verspielte Bilder, lockere Einstellungen, wie nebenbei gedreht. Stimmungsvolle Bilder im Gegenlicht, die nichts weiter sein sollen als das, nehmen dem Film seine Thesenhaftigkeit. (epd FILM)
Schauspieler: Aleksandar Radenkovic, Lana Cooper, Hans-Heinrich Hardt, Simon Finkas, Cornelius Schwalm, Till Wonka, Caroline Erikson, Jörg Bundschuh, Saskia Vester, Christin Nichols; Musik: Nadja Rüdebusch, Eike Swoboda; Drehbuch: Luise Brinkmann; Produktion: Luise Brinkmann, Olivia Charamsa; Kamera: Mathis Hanspach; Regie: Luise Brinkmann; Montage: Maren Unterburger Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Mal wieder Stau auf der Belgrad-Brücke, im Autoradio erklingt fröhlicher Balkan-Schlager - eine junge Frau verlässt fluchtartig ein Taxi, geht zur Brüstung und stürzt sich ohne zu Zögern in die Tiefe. Ihr kleines Baby lässt sie auf dem Rücksitz des Fahrzeugs zurück. Der Taxifahrer Gavrilo, ein abgebrühter Bosnienflüchtling, der seit Jahren keinerlei emotionaler Bindung zu irgendeinem Menschen hatte, fühlt sich unerwartet für das Baby verantwortlich. Der Apothekerin Biljana wird durch die plötzliche Tat der jungen Frau schlagartig bewusst, dass sie ihren Freund gar nicht heiraten will. Kurzerhand steigt sie bei strömendem Regen aus dem Auto und läuft davon. Die Lehrerin Anica wird ebenfalls Augenzeugin der Tat und durchlebt augenblicklich noch einmal den schrecklichsten Tag ihres eigenen Lebens, wird aber auf der Stelle wieder aus ihrer Melancholie gerissen, als die völlig durchnässte Biljana einfach zu ihr ins Auto steigt. Mitten im Stau werden diese drei Menschen durch das Erlebnis auf schicksalhafte Weise miteinander verbunden... Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Egal wohin man sieht, es herrscht einfach nur Chaos: Bibi und Tina läuft ein ziemlich widerspenstiger Ausreißer in die Arme, der sich wenig später als Mädchen entpuppt und von der eigenen Familie verfolgt wird. Dessen Vater ist so weltfremd und stur, dass selbst Bibi mit ihrer Hexerei nicht dagegen ankommt. Unterdessen befindet sich Schloss Falkenstein im Umbau, weshalb der Graf völlig überfordert ist und Alex will am liebsten ein Musik-Festival auf dem Gelände veranstalten und sich deshalb seinem Vater widersetzen. Und dann wird zu allem Überfluss auch noch Tina entführt. Bei all dem Durcheinander müssen die Freunde kräftig zusammenarbeiten, um etwas zu bewirken, denn nur gemeinsam bewegt man auch was - und nicht mit Hexerei.
Drehbuch: Bettina Börgerding, Detlev Buck; Schauspieler: Lina Larissa Strahl, Detlev Buck, Emilio Sakraya, Fabian Busch, Oktay Özdemir, Max von der Groeben, Salah Massoud, Lea van Acken, Winnie Böwe, Joachim Meyerhoff, Michael Maertens, Lisa-Marie Koroll, Martin Seifert, Louis Held; Montage: Dirk Grau; Musik: Bowen Liu; Regie: Detlev Buck; Kamera: Marc Achenbach Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Die junge Hexe Bibi (Sidonie von Krosigk) rettet durch ihre Zauberkünste zwei Kindern das Leben. Als Dank beschließt der Hexenrat, Bibi eine eigene Hexenkugel zu verleihen, obwohl diese Auszeichung eigentlich für ältere Hexen gedacht ist. Bibis Vater Bernhard (Ulrich Noethen) ist von den Hexenkünsten seiner Tochter und seiner Frau Barbara (Katja Riemann) wenig angetan. Trotzdem begeben sich Bibi und ihre Mutter zur großen Verleihungszeremonie, die von der Oberhexe Walpurgia (Monica Bleibtreu) geleitet wird. Dort ist auch die böse Hexe Rabia (Corinna Harfouch) anwesend. Aus Neid lässt sie Bibis neue Kugel fallen und muss zur Strafe Bibi ihre eigene Kugel überlassen. In Rabias Kugel steckt jedoch ein Geheimnis. Kein Wunder, dass Rabia versucht, Bibi so schnell wie möglich die Kugel wieder zu entreißen. Kann Bibi das Geheimnis um die Kugel lüften und Rabia das Handwerk legen?
Inhalt: Die junge Hexe Bibi Blocksberg (Sidonie von Krosigk) wird wegen ihren schlechten Schulnoten von ihren Eltern Barbara (Katja Riemann) und Bernhard (Ulrich Noethen) in ein Sommerinternat geschickt. Bibi hat gar keine Lust dazu, schließlich würde sie ihre Ferien lieber ohne Lernen verbringen. Doch als sie im Internat ankommt, lernt sie schon bald Elea (Marie Luise Stahl) kennen. Elea hat ihre Eltern verloren und ist sitzt seit einem Unfall im Rollstuhl. Von der Oberhexe Walpurgia (Monica Bleibtreu) erfährt Bibi, dass es früher blaue Eulen gab, die die Menschen trösten konnten und manchmal sogar heilen konnten. Unter dem Internat befindet sich das Labyrinth der blauen Eulen. Bibi und Elea machen sich auf die Suche nach den Eulen. Aber auch die böse Hexe Rabia (Corinna Harfouch) ist aus der Verbannung zurückgekehrt und den beiden bereits auf den Fersen...
Drehbuch: Elfie Donnelly; Montage: Barbara von Weitershausen; Schauspieler: Henning Vogt, Nina Petri, Marie Luise Stahl, Rufus Beck, Ulrich Noethen, Monica Bleibtreu, Frederick Lau, Anja Sommavilla, Edgar Selge, Sidonie von Krosigk, Corinna Harfouch, Katja Riemann; Produktion: Uschi Reich, Karl Blatz; Regie: Franziska Buch Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Was macht man, wenn man eine Mutter hat, die viel verrücktere Ideen hat als man selbst? Die einen im Pyjama von der Schule abholt, fünf Eisbecher auf einmal bestellt und glaubt, dass man Elefanten einfach so im Garten halten kann? Normalerweise lässt sich die neunjährige Bonnie durch all das kaum aus der Ruhe bringen. Ihre Mutter Lis ist eben so, wie sie ist. Das ist zwar manchmal ganz schön anstrengend, aber trotzdem würde Bonnie niemals tauschen wollen. Und zum Glück gibt es ja noch die Oma, die immer für Bonnie da ist. Auch an den schlechten Tagen, wenn Bonnies Mutter sich im Bett verkriecht und sich weigert, jemals wieder aufzustehen.
Die "KinderFilmWelt" sagt: "Der Film erzählt mit einer wunderbaren Leichtigkeit von traurigen Momenten im Leben und davon, dass jeder zu jemanden gehört. Den Filmemachern ist es gelungen, einen leichten Film über ein schweres Thema zu drehen. Beeindruckend!"
Schauspieler: Leny Breederveld, Edo Brunner, Jesse Rinsma, Martin Koolhoven, Eva van der Gucht, Judith Bovenberg, Daan Schuurmans, Tom van Kessel, Frieda Pittoors, Carice van Houten; Produktion: Mieke de Wulf, Jean-Claude Van Rijckeghem, Leontine Petit, Joost de Vries; Drehbuch: Mieke de Jong; Musik: Dirk Brossé; Regie: Martin Koolhoven; Montage: Job ter Burg; Kamera: Menno Westendorp Standort: Filmfriend Streamingdienst
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.210/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 25.02.2021, 19:07 Uhr. 22.414 Zugriffe im Februar 2021. Insgesamt 424.463 Zugriffe seit April 2013
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral