Inhalt: Diese Werkstatt kann jederzeit ergänzend zum Lehrwerk eingesetzt werden. Die Angebote eignen sich sehr zur Differenzierung schneller Lerner, da sie selbsterklärend sind und eine Selbstkontrolle beinhalten. Schnell lernende Schüler beschäftigen sich mit den Angeboten, bis der Rest der Klasse so weit ist. Langsamer lernende Kinder erfahren mit dieser Werkstatt motivierende Übungen für den Förderunterricht. Durch die offene Organisation der Angebote ergibt sich für die Lehrkraft Raum und Zeit zur individuellen Lernbegleitung. Umfang: 41 S. Ill. ISBN: 978-3-86953-914-0
Inhalt: Tatsächlich: Auch Zahlen müssen in die Schule gehen! 10+2 spielt im fernen Zahlenland. Schüler sind die Zahlen 1 bis 9 sowie ein Mäusejunge, dessen merkwürdiger Name 10+2 ist und neuerdings auch Milenia, die Nichte von Professor Cosinus. Schon als sich das schlaue, aufgeweckte und wilde Mäusemädchen Milenia, ankündigt, beginnt im Zahlenland ein nicht enden wollender Trubel. Der Professor bricht sich ein Bein und eine Ersatzlehrerin muss her. Die ist aber - wie 10+2 schnell herausfindet - nicht nur eine schreckliche Lehrerin, sondern Ihr Interesse gilt vor allem der geheimen, magischen Bibliothek des Professors. Und wenn der kleine 10+2 nicht so besonders mutig wäre, dann würde die Geschichte übel enden... Umfang: 84 Min. ISBN: 978-3-89887-231-7
Inhalt: Das vorliegende Material wrude speziell für einen Viertklässler mit einer massiven Teilleistungsschwäche im Bereich Rechtschreibung erarbeitet. Die Karten müssen lediglich ausgedruckt und ausgeschnitten werden. Ihr Einsatz bietet sich an für die Freiarbeit, die Differenzierung im täglichen Unterricht ab Klasse 2 sowie für den Förderunterricht ab Klasse 3. Umfang: 151 S. Ill. ISBN: 978-3-86953-114-4
Inhalt: Angeboten werden 25 Karten mit jeweils 6 Abbildungen zu lautgetreuen Wörtern und ein Laufzettel für die Hand der Kinder. Sie müssen die Karten lediglich ausdrucken und laminieren. Die Karten bieten sich an für den Einsatz in der Freiarbeit, zur Differenzierung im täglichen Unterricht sowie für den Förderunterricht in Klasse 2. Umfang: 52 S. Ill. ISBN: 978-3-86953-117-5
Inhalt: EMPFOHLEN vom Festival "doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche"
"Was guckst du?!" - "Verpiss dich, du Neger!" - "Mach dich weg, du Polacke!" Serge und Filip haben es nicht immer leicht. Mit ihren elf Jahren stecken sie öfter mal Provokationen und Beleidigungen der größeren Jungs ein.... Der kleine Filip hat keine Wahl als davon zu laufen oder vielleicht seinen großen Bruder um Hilfe zu bitten. Sein Freund Serge ist zwar groß und stark für sein Alter, aber er will seiner Mutter keinen Ärger machen. Und die Ratschläge der Erwachsenen - Der Klügere gibt nach - helfen nicht wirklich. Zum Glück gibt es Fußball und natürlich ihre Freundschaft.
Entstanden im Rahmen des dok you! Wettbewerbs in Koproduktion mit dem WDR, gefördert durch Filmstiftung NRW. Uraufführung: doxs! Duisburger Filmwoche 2010
Filmografie Piet Eekmann (Auswahl) o "PTBS - unsichtbar verwundet" Dokumentarfilm, 46 Min., ZDF-ARTE, 2008 o "Europa Kinderland" Dokumentarfilm, 29 Min., Auswärtiges Amt, 2007 o "Ein Pferdeleben" Dokumentarfilm, 25 Min., ZDF-ARTE, 2007 o "Das verlorene Schläfchen" Dokumentarfilm, 64 Min., ZDF-ARTE, 2006 o "Reiche essen keine Hamburger" Dokumentarfilm, 55 Min., ZDF-ARTE, 2006
Inhalt: Gründung und Aufbau der Volkshochschule Bingen seit 1946, dargestellt in Wort und Bild. Systematik: Dnk Umfang: 84 S., Ill. Standort: Dn k Bingen
Inhalt: Wie bei der Entwicklung der Sprachkompetenz durch die Adaption (Kopie) der Erwachsenensprache, benötigen die an der Lautung orientierten Erstschreiber rechtschriftlich korrekte Texte, um ihre Rechtschreibkompetenz weiter entwickeln zu können. Diese Weiterentwicklung gelingt über das strategievolle Abschreiben rechtschriftlich korrekter Texte. Strategisches Abschreiben setzt voraus, dass die Kinder eine Abschreibetechnik handhaben, die systematisches und gedankenloses Kopieren von Zeichen und Wörtern verhindert. Umfang: 39 S. Ill. ISBN: 978-3-86953-120-5
Alles für Schule, Studium und Beruf Chemie kompakt Grundbausteine der Chemie, Atommodelle, Bindungen, Reaktionen, Periodensystem der Elemente Tosa, Wien (2005)
Standort: Ud k CHE
Inhalt: Leicht verständliche Darstellung der gesamten Schulchemie. Systematik: Udk Umfang: 179 S. : Ill., graph. Darst. Standort: Ud k CHE ISBN: 978-3-85492-979-6
Inhalt: Das Buch lässt teilhaben an der faszinierenden Praxis des kindgemäßen Lernens in reggianischen Kindertagesstätten - einer Praxis, die als zukunftsweisende Form des Lernens auf neuesten Forschungen beruht und weltweit Anerkennung genießt. Am Beispiel der Begegnung mit dem Schatten wird erlebt, wie KInder zwischen zwei und sechs Jahren entdeckend lernen können. Systematik: Ngl Umfang: 89 S.; zahlr. Ill. Standort: Ng l Reggio ISBN: 978-3-472-03873-3
Inhalt: Durch eine Kombination aus Buch, CD-ROM und Internetanbindung werden unterrichtsbegleitend die Themen und Inhalte bis Klasse 10 aufbereitet. Der Titel Biologie beinhaltet in 9 Kapiteln Aufbau und Funktion der Organismen einschließlich des Menschen, Genetik, Evolution, Verhalten und Ökologie.
Mit CD-ROM. Systematik: Ufk Umfang: 376 S.; zahlr. Ill.(überw. farbig); graph. Darst. Standort: Uf k Biologie ISBN: 978-3-411-71481-0
Inhalt: Dieser Band behandelt Themen und Inhalte des Astronomieunterrichts aller Schulformen in kurzer und knapper Form. Beginnend mit den Grundlagen der Astronomie vermittelt der Band Einsichten in das Planetensystem, die Physik der Sonne und die Beobachtung des Weltalls. Weitere Themen behandeln Fragen der Kosmologie, der Galaxis und der Raumfahrt.
Mit CD-ROM. Systematik: Ubk Umfang: 271 S.; zahlr. Ill.(überw. farb.); graph. Darst. Standort: Ub k Astronomie ISBN: 978-3-411-71491-9
Inhalt: Dieser Band umfasst den Schulstoff des Chemieunterrichts bis etwa Klasse 10. Übersichtlich und verständlich werden nach einer allgemeinen Einführung Bau und Eigenschaften von Stoffen, chemische Reaktionen, Berechnungen in der Chemie, Grundlagen der anorganischen und organischen Chemie, chemisch-technische Prozesse, Stoffkreisläufe, Umweltchemie sowie Nachweisreaktionen behandelt.
Mit CD-ROM. Systematik: Udk Umfang: 320 S.; zahlr. Ill.(überw. farb.); graph. Darst. Standort: Ud k Chemie ISBN: 978-3-411-71471-1
Inhalt: Lernhilfe und Nachschlagewerk zu den Themen der klassischen Physik für Schüler der Sekundarstufe 1, thematisch gegliedert nach den Teilbereichen Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, Optik, Atom- und Kernphysik sowie Energie. Stellt das Grundwissen über wichtige physikalische Formeln und Zusammenhänge, Gesetze und Methoden übersichtlich und gut strukturiert dar.
Mit CD-ROM. Systematik: Uck Umfang: 360 S.; zahlr. Ill.(überw. farb.); graph. Darst. Standort: Uc k Physik ISBN: 978-3-411-71461-2
Inhalt: Behandelt werden die Themen Vor- und Frühgeschichte, Antike, Mittelalter, Absolutismus, Imperialismus bis hin zur Nachkriegszeit; reich illustriert.
Mit CD-ROM. Systematik: Ee Umfang: 464 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst.+ CD-ROM Standort: Ee Geschichte ISBN: 978-3-411-71581-7
Inhalt: Mit Benjamin Blümchen rätseln, malen, spielen und lernen - das macht Vorschulkindern Spaß! Lustige und abwechslungsreiche Übungen zu den Themen 'Zahlen', 'Buchstaben', 'Farben' und 'Formen' sowie das Einfließen von spielerischem Englisch sorgen für schnelle Erfolge und viel Spaß beim Lernen.... Systematik: Nintendo DS Umfang: 1 Spiel + 1 Spielanleitung Standort: NDS VOR 10/26 EAN: 4001504321031
Inhalt: Alex war mit Anfang 20 schon an über zehn Schulen. Nirgends hat er es lange ausgehalten, mit Disziplinzwang und der Konkurrenz unter den SchülerInnen kam er nicht klar. So ging es auch Lena, die sich in der Schule nie frei fühlte und stets gegen die Regeln des Landlebens aufbegehrte. Und für Hanil aus Aachen war Schule eine lästige und völlig sinnfreie Pflichtveranstaltung. Doch sie alle wollten stattdessen nicht nur einfach nichts machen, sondern eine Zukunft für sich reklamieren, die Spaß und Sinn macht. Sie alle sind Teil einer Klasse der Schule für Erwachsenenbildung (SFE) in Berlin. Seit 1973 besteht die SFE als basisdemokratisches Projekt: kein Direktor, keine Noten. Bezahlt werden die Lehrkräfte von den SchülerInnen, die gemeinsam über alle organisatorischen Fragen abstimmen. Damit ist die SFE extrem erfolgreich und schaffte es bis ganz nach oben in den Schulwettbewerben. Der Filmemacher Alexander Kleider hat einen wilden Haufen von Berliner Underdogs auf ihrem Weg zum Abitur begleitet und auch die LehrerInnen portraitiert, denen nicht nur an der Lehre, sondern an der Neugier der SchülerInnen viel gelegen ist. BERLIN REBEL HIGH SCHOOL erzählt mit viel Witz und Energie von einer radikal anderen Idee von Schule, die Freiheit und Gemeinschaftlichkeit zusammenbringt. Was oft als Leistungsdruck verdammt wird, definieren die SchülerInnen kurzerhand um. Sie sind unbelehrbar und dabei extrem neugierig, sie sind eigen- und doch auch lernwillig. BERLIN REBEL HIGH SCHOOL zeigt mit viel Begeisterung, Sensibilität und Kraft, wie viel gemeinsame Zukunft in dieser Kombination stecken kann.
Regie: Alexander Kleider Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen gehören heute zu den typischen Erscheinungen unserer schnelllebigen, reizüberfluteten Gesellschaft. Vielen Kindern fällt es schwer, ihre ungeteilte Aufmerksamkeit über einen gewissen Zeitraum auf eine bestimmte Sache auszurichten. Diese Fähigkeit kann trainiert werden. Dazu eignen sich das freie Spiel, Denkspiele und Rätsel, welche durch systematische Herangehensweisen gelöst werden können. Angeboten werden 20 Bildfolgen mit je vier Abbildungen in der Größe 9,5 cm X 27,5 cm, 20 Lösungskärtchen und ein Laufzettel. Jede Bildfolge beginnt mit einer kompletten Zeichnung. Es folgen drei Kopien des Originalbildes. Auf jeder Kopie fehlt ein Element des Originalbildes. Umfang: 16 S. Ill. ISBN: 978-3-86953-059-8
Inhalt: Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen gehören heute zu den typischen Erscheinungen unserer schnelllebigen, reizüberfluteten Gesellschaft. Vielen Kindern fällt es schwer, ihre ungeteilte Aufmerksamkeit über einen gewissen Zeitraum auf eine bestimmte Sache auszurichten. Diese Fähigkeit kann trainiert werden. Dazu eignen sich das freie Spiel, Denkspiele und Rätsel, welche durch systematische Herangehensweisen gelöst werden können. Angeboten werden 24 Karten mit je vier scheinbar gleichen Abbildungen in der Größe A5. Dazu gehören 24 Lösungskärtchen und ein Laufzettel für die Hand der Kinder. Das Material muss noch ausgedruckt werden. Wenn man es als Kartei anbieten möchte, sollte es auch laminiert werden. Natürlich können die Seiten auch im Klassensatz kopiert und als Hausaufgaben oder zur Differenzierung zwischendurch angeboten werden. Umfang: 17 S. Ill. ISBN: 978-3-86953-056-7
Inhalt: Martin ist ein aufgeweckter Junge, nur etwas zu klein und schmächtig geraten für sein Alter. Mit seinen Eltern ist er ins verschlafene Örtchen Bellbach gezogen. Neue Stadt, neues Zuhause, neue Schule - doch damit nicht genug der Veränderungen, denn auch mit Martins Gefühlsleben geschieht Ungewohntes! Als er der gleichaltrigen Silke begegnet, ist da auf einmal dieses seltsame Kribbeln in seinem Bauch... Zu dumm, dass es da noch den ober-coolen Oliver gibt, der ziemlich gut mit Silke befreundet ist. Allerdings - wer nicht wagt, der nicht gewinnt...
Eine amüsante, warmherzige und bewegende Geschichte über Freundschaft, Familie und das große Abenteuer des Erwachsenwerdens. Die "KinderFilmWelt" unseres Partners KJF (Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum) schreibt: "Umzug und Leben in einer neuen Stadt, Probleme mit den Eltern, erste Liebe - 'Blöde Mütze' behandelt große und ernste Themen. Dies aber immer mit einer positiven Grundstimmung und einer angenehmen Leichtigkeit, die der Film auch seinen tollen Kinderdarstellern zu verdanken hat. Achte auch mal auf die super Filmmusik, vor allem in den dramatischen Momenten - die rockt und reißt richtig mit!"
Schauspieler: Monica Ivancan, Inga Busch, Johann Hillmann, Butz Ulrich Buse, Lea Eisleb, Stephan Kampwirth, Inka Friedrich, Konrad Baumann, Claudia Geisler, Andreas Hoppe; Produktion: Philipp Budweg, Ingelore König, Johannes Schmid; Montage: Thomas Kohler; Drehbuch: Michael Demuth, Johannes Schmid; Kamera: Michael Bertl; Musik: Michael Heilrath; Regie: Johannes Schmid Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Sprachspiele machen Spaß, wecken die Neugier und fördern einen kreativen Umgang mit Sprache. Schüttelwörter- oder Buchstabensalatübungen sind eine gängige Übungsform in der Grundschule. Sie trainieren die Konzentration und das Speichern von Wortbildern im Langzeitgedächtnis. Ein Muss für die Freiarbeitsecke, weil sie den Kindern einfach Spaß machen. Angeboten werden 45 Kärtchen Buchstabensalat, bestehend aus je 4 Buchstaben, 45 Kärtchen Buchstabensalat, bestehend aus je 6 Buchstaben, 2 Lösungsseiten und ein Laufzettel für die Hand der Kinder. Alle Vorlagen müssen lediglich ausgedruckt, laminiert und ausgeschnitten werden. Umfang: 14 S. Ill. ISBN: 978-3-86953-060-4
Compact-Taschenbuch Schlüsselfiguren der Weltgeschichte Gedanken, Taten und Werke von der Antike bis heute Compact-Verl., München (2008)
Standort: By SCHLU
Inhalt: Über 200 ausführliche Lebensbeschreibungen der wichtigsten Männer und Frauen aus den Bereichen Geschichte und Politik, Religion und Philosophie, Wirtschaft und Naturwissenschaften sowie Kunst und Kultur bilden den Grundstock für „Schlüsselfiguren der Weltgeschichte“ (z. B. Jesus, Caesar, Michelangelo, Napoleon, Maria Theresia, Katharina die Große, Marie Curie, Sophie Scholl). Die einzelnen Biografien sind chronologisch in sieben Kapitel (von der Antike bis heute) gegliedert. Jedem Kapitel geht eine Zusammenfassung der jeweiligen Epoche voraus, die den historischen Zusammenhang für die Einzelbiografien erschließt. Eingestreute Info-Kästen bieten wertvolle weitere Informationen, aussagekräftige Farbabbildungen ergänzen den Text. Mit Personen- und Sachregister. Systematik: By Umfang: 320 S. ; zahlr. Abb. (z.T. farb.) Standort: By SCHLU ISBN: 978-3-8174-6412-8
Inhalt: Jaffa - eine Stadt zwischen den Religionen und Kulturen. Erstmals seit seiner Kindheit kehrt der international bekannte Tanzstar Pierre Dulaine hierher zurück, um sich einen langgehegten Traum zu erfüllen: Er initiiert ein Schulprojekt, bei dem israelisch-palästinensische und israelisch-jüdische Kinder, die seit Jahrzehnten in einer Stadt aber nicht miteinander leben, gemeinsam Tanzen lernen: und zwar, da gibt es für Pierre kein Vertun, Gesellschaftstanz. Dessen Basis gründet in der grundlegenden Idee, zwei Menschen zusammenkommen zu lassen, die sich als Einheit bewegen. So will Pierre den Kindern Lebenskompetenzen mitgeben: Vertrauen, Selbstbewusstsein, Disziplin, Respekt und Umgangsformen. Doch bereits die nötige Berührung der Hände stellt ein Problem dar. Und es soll nicht das Einzige bleiben ... DANCING IN JAFFA ist auch die Geschichte der Kinder, die sich an dem Projekt beteiligen, ihr Blick auf ein Leben, das von klein auf von Misstrauen und Vorurteilen geprägt ist, und von den Schwierigkeiten, die es bedeutet, einen unabhängigen Blick auf das Leben zu entwickeln. Damit liefert der Film einen frischen Blick auf den Nahen Osten. So fiebert man mit den Kindern mit und drückt Pierre die Daumen für das Gelingen seines Projekts.
Schauspieler: Alaa Bubali, Rachel Gueta, Noor Gabai, Lois Dana, Yvonne Marceau, Pierre Dulaine; Drehbuch: Hilla Medalia; Regie: Hilla Medalia; Kamera: Daniel Kedem Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Gespensterschloss ist ein Spiel zur Förderung der Konzentrationsfähigkeit und der visuellen Wahrnehmung. Angeboten werden 15 doppelseitige Auftragskarten mit Lösungen, ein Spielplan, 10 Spielfiguren, eine Spielanleitung sowie ein Laufzettel für die Hand der Kinder. Das Material muss noch ausgedruckt werden. Zur besseren Haltbarkeit sollten Spielplan, Auftragskarten und Spielfiguren außerdem laminiert werden. Umfang: 13 S. Ill. ISBN: 978-3-86953-058-1
Inhalt: Schülerlexikon mit ca. 320 Stichwörtern von Aborigines bis 2. Weltkrieg. Die Begriffe werden in Wort und Bild erklärt.
Aus dem Engl. übers. Systematik: Jugendsachbuch Umfang: 467 S. : überw. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt. Standort: Allgemein ISBN: 978-3-401-05220-5
Das große Mathematikbuch [für Schule und Berufsalltag ; Grundrechenarten, Mengenlehre, Algebra, Geometrie, Differential- und Integralrechnungen ...] [Naumann & Göbel], [Köln] (2005)
Standort: Ta k 1 MAT
Inhalt: Schulmathematik vom einfachen Rechnen bis zu Abiturkenntnissen.
Früher u.d.T.: Müller, Thomas: Das große Mathematikbuch Systematik: Tak 1 Umfang: 544 S. : zahlr. graph. Darst. Standort: Ta k 1 MAT ISBN: 978-3-625-10435-3
Inhalt: Angeboten werden 15 doppelseitige Auftragskarten mit Lösungen, ein Spielplan, 10 Spielfiguren, eine Spielanleitung sowie ein Laufzettel für die Hand der Kinder. Das Material muss noch ausgedruckt werden. Zur besseren Haltbarkeit sollten Spielplan, Auftragskarten und Spielfiguren außerdem laminiert werden. Umfang: 12 S. Ill. ISBN: 978-3-86953-960-7
Inhalt: Zwischen Kassel und Fulda befindet sich ein Landstrich, der mehr oder weniger liebevoll Hessisch-Sibirien genannt wird. Das Klima dort ist rau, die Busse fahren selten und die Straßen schlängeln sich vorbei an Dörfern, die Schrecksbach und Knüll heißen. Hier wachsen Josh, Laura, Hannah, Philipp, Tobi und Leonie auf. Sie werden gerade 16, fahren Gefühlsachterbahn und verlassen nach den Sommerferien die Schule, um woanders ihr Oberstufenglück zu versuchen. "Das letzte halbe Jahr" erzählt davon, was sie in dieser Zeit vor dem Abschluss erleben, worum sie kämpfen, welche Entscheidungen sie treffen, sich verlieben und enttäuscht werden, sich fragen, was sie eigentlich vom Leben wollen und darauf ihre eigenen Antworten finden oder manchmal auch ratlos bleiben.
Der Dokumentarfilm begleitet sechs Zehntklässler kurz vor dem Abschluss: Das Leben kreist um Schule, Freundschaft und Liebe. Die Suche nach Individualität und Gruppenzugehörigkeit birgt Konflikte, verwirrte Gefühle, Glück und Enttäuschungen. Anna Wahle dringt tief, aber behutsam in die Lebenswelt der Jugendlichen vor, beobachtet sie voller Respekt, Empathie und niemals aus der überlegen-distanzierten Perspektive des Erwachsenen. Auch den Voice-over-Kommentar überlässt sie ihren Protagonist/innen, die den Zuschauer/innen wie einem Tagebuch ihre intimen Gedanken, Wünsche und Sorgen anvertrauen. Nicht nur für ein junges Publikum: Auch jenseits der Adoleszenz erkennt man sich wieder und erinnert an das Leben mit 15. (Quelle: LUCAS - Internationales Festival für junge Filmfans 2016)
Kamera: Andreas Köhler; Drehbuch: Anna Wahle; Produktion: Meike Martens; Montage: Gaby Kull-Neujahr; Musik: Joachim Dürbeck, René Dohmen; Regie: Anna Wahle Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Hat jemand den neuen Kinofilm "Unheimlich perfekte Freunde" (2019) gesehen? Die Grundidee dieses tollen Kinderfilms gab es schon mal: im DEFA-Film "Das Schulgespenst" von Rolf Losansky. Carola Huflattich ist zehn Jahre alt und geht in die 4. Klasse. Sie ist nicht das, was man sich unter einem wohlerzogenen Mädchen vorstellt, sondern könnte glatt als eine Cousine von Pippi Langstrumpf durchgehen. Die Eltern Huflattich und auch die Lehrer haben ihre lieben Sorgen mit Carola. Sie wünschen sich, dass Carola doch mal etwas artiger sei. Ihre Mutter möchte, dass Carola auch einmal ein schönes Kleid anzieht. Doch von all dem möchte Carola nichts wissen. Ihre Noten sind nicht die besten, und nach einer 4 in Mathe kommt es zum Streit mit ihrer Mutter. Zum Glück hat Carola ihren besten Freund Willi, auch wenn selbst ihm Carolas Ideen manchmal etwas zu viel werden. Aber er sagt stets bereitwillig vor, wenn Carola mal wieder nicht weiß, was die Lehrerin von ihr will, und lässt sie bereitwillig Hausaufgaben abschreiben. Als Carola eines Tages im Unterricht kippelt, umkippt und den Stuhl zerstört, wird sie in den Keller geschickt, einen neuen zu holen. Im Keller ist es ganz schön gruselig, und so stellt sich Carola vor, dass dort ein Gespenst wäre, welches sie in die Tasche stecken würde. Wieder in ihrer Klasse, hört sie eine Stimme aus ihrer Hosentasche, genau von dort aus, wohin sie ihr erdachtes Gespenst gesteckt hatte.
Das Schulgespenst entpuppt sich als ehrgeizige Streberin, die den Erwachsenen gefallen will, hübsche Kleider mag und freiwillig auf Cola und fernsehen verzichtet. Kein Wunder, das Carola und ihr Gespenst in erbitterten Streit geraten. Dabei steht Willi seiner Freundin tapfer zur Seite. Aber er ist kein Retter in der Not - die Lösung ihres größtes Problems findet Carola am Ende selbst.
HINWEIS FÜR ELTERN: Geeignet ab etwa 8 Jahren. Wenn ein explodierender Fernseher im Keller die Augen ausgestopfter Tiere erglühen lässt und Carola als Gespenst eine Vergüngungspark-Gespensterbahn unsicher macht, wird es für kleinere Kinder vermutlich zu gruselig.
Montage: Ilse Peters; Schauspieler: Gertraud Kreissig, Brigitte Beier, Ruth Kommerell, Theresia Wider, Ricardo Roth, Karin Düwel, Barbara Dittus, Karin Beewen, Dietmar Richter-Reinick, Wilfried Pucher, Waltraut Kramm, Jörg Panknin, Nicole Lichtenheldt, Evamaria Bath, Carl Heinz Choynski, Rolf Ludwig, Walfriede Schmitt, Peter Abraham, Günter Schubert; Regie: Rolf Losansky; Drehbuch: Peter Abraham, Rolf Losansky; Kamera: Helmut Grewald; Musik: Reinhard Lakomy Standort: Filmfriend Streamingdienst
Das Spiel- und Bewegungsliederbuch Die 100 besten Spiel- und Bewegungslieder, Mit allen Noten, Akkorden, Liedtexten und Bewegungsanleitungen Lamp und Leute, o. Ortsangabe (2015)
Standort: Ng l 3 SPI
Inhalt: Eine echte musikalische Schatzkiste: Das Liederbuch zur derzeit erfolgreichsten Kindermusik-CD-Reihe in Deutschland. Dieses einzigartige Liederbuch enthält 100 der beliebtesten deutschen Kinderlieder. Neben altbekannten traditionellen Kinderliedklassikern wie etwa MEINE HÄNDE SIND VERSCHWUNDEN, BRÜDERCHEN KOMM TANZ MIT MIR oder HÄSCHEN IN DER GRUBE finden sich in diesem Buch vor allem auch modernere Werke, die man in Liederbüchern seltener findet. Ob ARAMSAMSAM, ALLE LEUT, ROMMEL-BOMMEL, DAS LIED ÜBER MICH, DIE RÄDER VOM BUS oder HALLO, HALLO, SCHÖN, DASS DU DA BIST - alle diese modernen und beliebten Bewegungslieder gibt es nun endlich mit allen Noten, Liedtexten und den dazugehörigen Bewegungsanleitungen. Die Ohrwürmer regen Kinder aller Altersgruppen zum Mitmachen an. Fingerspiel- und Kniereiterlieder für Babys und Kleinkinder finden sich hierin ebenso wie Sing-, Kreis- und Tanzspiele für Kindergarten- und Schulkinder. Auf 160 fröhlich illustrierten Seiten sind sämtliche Liedtexte, Noten und Akkorde abgebildet. Leicht verständliche Bewegungsanleitungen zu jedem Lied wecken die Freude am gemeinsamen Singen, Tanzen und Musizieren. Mit viel Spaß werden so auf spielerische Weise Motorik und Spracherwerb von Kindern gefördert.
Mit Illustrationen von Pjotr Obuchoff. Systematik: Ngl 3 Umfang: 160 S.; zahlr. Ill. (farbig) Standort: Ng l 3 SPI ISBN: 978-3-9815408-0-2
Inhalt: Der Altmann ist ein unbeliebter Mathelehrer. Oder besser: Er war ein unbeliebter Mathelehrer. Denn nun liegt er tot auf den Treppen am Reichstag in Berlin. Das kann nicht mit rechten Dingen zugegangen sein, denken sich Fräulein Krise und Frau Freitag.
Die Autorinnen wissen, wovon sie schreiben. Denn sie sind Lehrerinnen an einer so genannten Brennpunkt-Schule. In ihren Büchern verarbeiten sie ihre Erlebnisse auf humorvolle Art und Weise. Nach diesem bewährten Rezept ermitteln sie nun, wie und warum der Altmann wirklich gestorben ist.
Das Buch ist in Leichter Sprache geschrieben und so gestaltet, dass auch Menschen mit Leseschwierigkeiten dieses Buch mit Freude lesen können. Systematik: Roman / Erzählung Umfang: 120 S. Standort: ALT ISBN: 978-3-944668-07-9
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 08.03.2021, 18:28 Uhr. 2.152 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 427.316 Zugriffe seit April 2013
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral