Albert sagt... Natur - aber nur! - Natur? Aber nur! - Folge 2: Ohne Wasser kein Klima filmwerte GmbH, Potsdam, 2020
Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Am See ist Albert empört, als ein Gewitter sein sonniges Wetter ruiniert. Nun stellt sich Albert die Frage, wozu ist das Wetter eigentlich gut? Er macht sich auf, um die globale Wasser- und Luftzirkulation zu untersuchen.
Drehbuch: Martin Gorenz, Burckhard Mönter, Mark Needham, Fiona Howe, Gareth Jones; Produktion: Jürgen Egenolf; Regie: Phil Kimmelman, Dietmar Kremer Schlagworte:Animation, Natur Standort: Filmfriend Streamingdienst
Albert sagt... Natur - aber nur! - Natur? Aber nur! - Folge 3: Der Wert eines Vogels filmwerte GmbH, Potsdam, 2020
Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Albert wird von einer Raupe beschimpft. Albert wird schnell klar, dass die Raupe ihn für einen Vogel hält. Er möchte die Raupe davon überzeugen, dass Vögel unbezahlbar sind, und wie hoch der Wert eines Vogels ist.
Regie: Phil Kimmelman, Dietmar Kremer; Drehbuch: Gareth Jones, Fiona Howe, Burckhard Mönter, Mark Needham, Martin Gorenz; Produktion: Jürgen Egenolf Schlagworte:Animation, Natur Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Albert sucht Ruhe auf dem Lande. Doch er findet den Lärm und Gestank eines großen landwirtschaftlichen Betriebes. Und wieso strotz der landwirtschaftlich genutzte Boden eigentlich nicht vor Lebewesen?
Regie: Phil Kimmelman, Dietmar Kremer; Drehbuch: Fiona Howe, Mark Needham, Gareth Jones, Martin Gorenz, Burckhard Mönter; Produktion: Jürgen Egenolf Schlagworte:Animation, Natur Standort: Filmfriend Streamingdienst
Albert sagt... Natur - aber nur! - Natur? Aber nur! - Folge 5: Energie - Es geht auch anders filmwerte GmbH, Potsdam, 2020
Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Albert und Eidechse genießen das Leben in der Wohnung. Umgeben von elektrischen Haushaltsgeräten schaltet Albert eines nach dem anderen an. Als er das elektrische Netz überlastet, springt eine Sicherung heraus.
Drehbuch: Fiona Howe, Burckhard Mönter, Mark Needham, Martin Gorenz, Gareth Jones; Regie: Dietmar Kremer, Phil Kimmelman; Produktion: Jürgen Egenolf Schlagworte:Animation, Natur Standort: Filmfriend Streamingdienst
Albert sagt... Natur - aber nur! - Natur? Aber nur! - Folge 6: Ein Baum ist mehr als nur ein Baum filmwerte GmbH, Potsdam, 2020
Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Albert schaukelt sanft in seiner Hängematte mitten im Wald. Plötzlich wird er von einem Eichhörnchen gestört, das ihm etwas Wichtiges berichten will: Am Waldrand sind Bulldozer dabei, die Bäume zu fällen.
Drehbuch: Martin Gorenz, Fiona Howe, Gareth Jones, Burckhard Mönter, Mark Needham; Regie: Phil Kimmelman, Dietmar Kremer; Produktion: Jürgen Egenolf Schlagworte:Animation, Natur Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Luft ist überall auf der Erde. Und das ist gut so. Denn ohne Luft könnten wir nicht atmen und somit nicht leben. Was es bedeutet, ohne Luft auskommen zu müssen, erlebt Albert während eines Weltall-Fluges am eigenen Leib.
Drehbuch: Martin Gorenz, Burckhard Mönter, Gareth Jones, Mark Needham, Fiona Howe; Regie: Phil Kimmelman, Dietmar Kremer; Produktion: Jürgen Egenolf Schlagworte:Animation, Natur Standort: Filmfriend Streamingdienst
Albert sagt... Natur - aber nur! - Natur? Aber nur! - Folge 8: Regenwälder - Reichtum dieser Erde filmwerte GmbH, Potsdam, 2020
Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Albert schwingt sich durch den Regenwald, als er plötzlich auf eine Boa stößt. Sie will ihm die Reichtümer dieser einzigartigen Vegetation, Pflanzen und Tiere, zeigen und ihn in die Geheimnisse des Regenwaldes einweihen.
Regie: Phil Kimmelman, Dietmar Kremer; Drehbuch: Martin Gorenz, Mark Needham, Fiona Howe, Burckhard Mönter, Gareth Jones; Produktion: Jürgen Egenolf Schlagworte:Animation, Natur Standort: Filmfriend Streamingdienst
Albert sagt... Natur - aber nur! - Natur? Aber nur! - Folge 9: Die Meere - Wasser und Leben filmwerte GmbH, Potsdam, 2020
Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Ein starker Wellengang wirft Albert aus seinem Boot. Glücklicherweise schwimmt ein Delphin vorbei und rettet Albert - mit der Warnung, die Kräfte des Meeres nicht zu unterschätzen. Alberts Neugierde ist geweckt.
Drehbuch: Gareth Jones, Martin Gorenz, Fiona Howe, Mark Needham, Burckhard Mönter; Regie: Dietmar Kremer, Phil Kimmelman; Produktion: Jürgen Egenolf Schlagworte:Animation, Natur Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Tobias (Heiko Pinkowski) und Flasche (Peter Trabner) sind Freunde fürs Leben. Seit ihrer Jugend sind die Beiden keinen Tag von einander getrennt gewesen. Tobias steht in der Blüte seines Lebens, hat Frau und Kinder. Er trägt Verantwortung. Und trotzdem scheint er nicht erwachsen zu werden. Mit seinem Kumpel Flasche rockt er die Diskotheken und feiert mit jungen Menschen, deren Vater er sein könnte. Die Beiden trinken Nächte lang Alkohol und liegen tagsüber verkatert im Bett. Doch die unbeschwerte Leichtigkeit des jugendlichen Seins ist längst verflogen. Tobias gerät zunehmend mit seiner Frau Anika (Christina Große), seinen drei Kindern und seinem Kompagnon Thomas (Thorsten Merten), mit dem er ein Architekturbüro gegründet hat, in Streit. Tobias verliert durch den Alkohol seinen Führerschein, Aufträge im Büro, das Liebesleben mit seiner Frau und die Freude an seinen Kindern. Schließlich baut er einen Autounfall, der beinahe das Leben seiner Kinder kostet. Stück für Stück merkt Tobias, dass ihm die Freundschaft zu Flasche nicht mehr gut tut und das es nun an der Zeit ist, sich zu trennen und eigene Wege zu gehen. Doch als Tobias auf diese Erkenntnis kommt, ist es lange schon zu spät. Tobias kann Flasche nicht loswerden. Also dreht sich die mörderische Spirale weiter. Solange, bis es dreckig wird.
Regie: Axel Ranisch; Schauspieler: Dietrich Brüggemann, Ruth Bickelhaupt, Aron Lehmann, Robert Gwisdek, Oliver Korittke, Peter Trabner, Christina Große, Heiko Pinkowski, Iris Berben, Teresa Harder, Thomas Fränzel, Hans-Heinrich Hardt, Monika Anna Wojtyllo, Thorsten Merten, Eva Bay, Christian Steiffen; Drehbuch: Peter Trabner, Heiko Pinkowski, Axel Ranisch Schlagworte:Drama, Komödie Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Basierend auf dem realen Fall um Robert Durst erzählt der Thriller von David Marks (Ryan Gosling), der als Sohn einer wohlhabenden Familie in das erträgliche Geschäft eintreten soll. Seinem Vater Sanford (Fran Langella) gehört ein erheblicher Teil der New Yorker 42nd Street, deren Häuser zum Zeitpunkt der Filmhandlung an Strip-Lokale, Porno-Geschäfte und ähnliche Etablissements vermietet waren. David möchte damit nichts zu tun haben und schlägt die Warnungen seines Vaters in den Wind, der nicht einverstanden ist, dass David die unbedarfte Katie (Kirsten Dunst) heiraten will. Das interessiert David zunächst überhaupt nicht, aber er knickt schließlich unter dem familiären Druck ein. Die Rückkehr nach New York läutet für ihn und seine Frau eine unglückliche Zeit ein, da sie mit dem Leben unzufrieden ist. Als Katie verschwindet, gerät David unter Mordverdacht.
Schauspieler: Mia Dillon, Liz Stauber, Stephen Singer, Maggie Kiley, Frank Langella, Nick Offerman, William Jackson Harper, Ryan Gosling, Marion McCorry, Kristen Wiig, Glenn Fleshler, Ashlie Atkinson, Michael Esper, Kirsten Dunst, Tom Kemp, Philip Baker Hall, Trini Alvarado, Francis Guinan, Tom Riis Farrell, Diane Venora, Pamala Tyson, Bruce Norris, Lily Rabe, Stephen Kunken, John Cullum, Ellen Sexton, Francie Swift, David Margulies; Montage: Shelby Siegel, David Rosenbloom; Produktion: Marc Smerling, Michael London, Bruna Papandrea, Andrew Jarecki; Regie: Andrew Jarecki Schlagworte:Drama, Krimi, Liebe, Mystery, Thriller Standort: Filmfriend Streamingdienst
All Creatures Welcome - Der Chaos Computer Club und die Welt digitaler Gemeinschaften filmwerte GmbH, Potsdam, 2020
Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: All Creatures Welcome zeichnet ein utopisches Bild der Gesellschaft im digitalen Zeitalter. Begleitet vom Appell "use hacking as a mindset", taucht die Zuschauer*in in ein dokumentarisches Abenteuerspiel ein und erkundet die Welt der digitalen Communities bei den Veranstaltungen des Chaos Computer Clubs, Europas größte Hackervereinigung.
Schauspieler: Daniel Domscheit-Berg, Frank Rieger, Linus Neumann, Constanze Kurz, Falk Garbsch alias Nexus; Produktion: Sandra Trostel; Regie: Sandra Trostel Schlagworte:Alltag, Gesellschaft Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Die Geschwister Julia (Nele Mueller-Stöfen), Stefan (Lars Eidinger) und Tobias (Hans Löw) sind alle drei an einem Punkt in ihrem Leben, an dem sich etwas ändert. Stefan ist ein Pilot mit schnellen Autos, einer großen Wohnung und vielen Geliebten. Als er sein Gehör verliert, muss er seinen Job aber aufgeben und klammert sich an sein altes Leben, indem er in seiner Pilotuniform Frauen in Hotelbars aufreißt. Julia und ihr Mann Christian (Godehard Giese) finden in ihrem Urlaub in Turin einen verletzten Straßenhund, woraufhin sich Julia nur noch um die Genesung des Vierbeiners kümmert. Daraufhin eskaliert ein Abendessen mit Freunden. Tobias ist Hausmann, während seine Frau Maren (Franziska Hartmann) für den finanziellen Unterhalt der Familie sorgt. Als sein Vater (Manfred Zapatka) erkrankt, muss er erkennen, dass sich das Leben seiner Eltern ändern muss...
"F.A.Z,.": "Ein Erwachsenenfilm also, ohne Superhelden mit Superkräften, aber auch ohne augenzwinkernden Kotau vor dem Nostalgiebedürfnis eines alternden Kinopublikums. Es geht ums Ganze, um Arbeit, Liebe und Tod, aber so, dass man die Fragen, die der Film stellt, nicht ins Reich des kollektiven Imaginären, ins Kinokuckucksheim abschieben kann. Man könnte an dem Ernst verzweifeln, der in den drei Geschichten herrscht, wenn Edward Berger, der Regisseur, sie mit weniger Understatement inszeniert hätte und die Kamera von Jens Harant nicht so mühelos vom einen Schauplatz zum nächsten gleiten würde. Aber genau darin liegt ja der Zauber des Kinos: dass es das Schwere leicht, das Komplizierte einfach macht."
Schauspieler: Zsá Zsá Inci Bürkle, Godehard Giese, Valerie Koch, Valerie Pachner, Anna Ferzetti, Bernd-Christian Althoff, Manfred Zapatka, Nele Mueller-Stöfen, Merle Wasmuth, Lars Eidinger, Christine Schorn, Anna Lucia Gualano, Maike Toussaint, Tinka Fürst, Claudio Caiolo, Mathilde Berger, Hans Löw, Philipp Hochmair, Franziska Hartmann; Drehbuch: Edward Berger, Nele Mueller-Stöfen; Produktion: Jörg Trentmann, Jan Krüger, Barbara Buhl, Raimond Goebel; Regie: Edward Berger; Kamera: Jens Harant; Montage: Barbara Toennieshen; Musik: Volker Bertelmann Schlagworte:Alltag, Drama, Gesellschaft Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Cass, eine hochengagierte Anwältin und verwitwete Mutter, ist auf der Suche nach einer neuen Nanny, nachdem ihre Vorgängerin erfolgreich von den beiden Kindern vergrault wurde. Der Weltenbummler Matthew wettet mit seinem Vater, dass er sehr wohl in der Lage ist, sesshaft zu werden. Und so bewirbt er sich auf die freie Stelle bei Cass. Diese weigert sich zunächst hartnackig Matthew als ihre neue "Manny" anzustellen. Als sie jedoch merkt, dass niemand sonst diesen Job annehmen will, bleibt ihr nichts anderes übrig. Schnell gewinnt Matthew die Herzen der Kinder. Seine entspannte Art lässt auch Cass nicht unbeeindruckt. Sollten volle Terminpläne und der ständige Stress im Büro wirklich so eine große Rolle in ihrem Leben spielen? Das harmonische Familienleben könnte jedoch zerstört werden, als Cass den wahren Grund hinter Matthews Bewerbung herausfindet ...
Romantische Komödie aus dem Hallmark-Universum mit Nicollette Sheridan ("Desperate Housewives") in der Hauptrolle
Drehbuch: Brian Sawyer, Gregg Rossen; Montage: Christopher A. Smith; Produktion: Kevin Leslie; Kamera: Toby Gorman; Musik: Hal Beckett; Schauspieler: Dan Payne, Nicollette Sheridan; Regie: Monika Mitchell Schlagworte:Drama, Komödie, Liebe Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der Werbetexter Hannes Lücke ist auf dem Weg zum Familien-Weihnachtstritual in die Heimatstadt Münster. Wie jedes Jahr - eines nur ist diesmal anders: Die heile bürgerliche Welt zeigt Risse, der verheiratete Hannes nimmt seine junge Freundin Inge mit und quartiert sie in einem Hotel ein. Eigentlich soll sich Inge nach Anweisung von Hannes auf keinen Fall in seiner Nähe sehen lassen. Doch Inge macht ihm und seinen Festtagsplänen zwischen Klassenkameraden, Familie und Freundin einen Strich durch die Rechnung.
Montage: Heidi Genée, Heidi Genée; Regie: Ulrich Schamoni; Schauspieler: Sabine Sinjen, Hans Dieter Schwarze, Hans Posegga, Hertha Burmeister, Rosemarie Fendel, Ulla Jacobsson; Produktion: Peter Schamoni; Drehbuch: Michael Lentz, Ulrich Schamoni; Musik: Hans Posegga; Kamera: Wolfgang Treu Schlagworte:Komödie Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: In der Gegend um Marseille bereitet ein Chef ohne das Wissen seiner Mitarbeiter die Schließung seines Werkes vor, gepaart mit der Hinterziehung von 2 Millionen Euro. Der Angestellte Franck erfährt davon und beschließt, zusammen mit seinem Freund Max Maßnahmen zu ergreifen.
Inhalt: In Alles auf Anfang dreht sich alles um die Erfolgsgeschichte des Regisseurs Viktor Rote (Udo Samel). Dieser ist außerordentlich erfolgreich mit seinem neuesten Film. Das Drehbuch dazu stammt jedoch aus der Feder seines Bruders Richard, was er dem Studiochef Georg Kuballa (Harald Juhnke) bisher erfolgreich verschwiegen hat. Der will nun auf Druck seiner Ehefrau (Christiane Hörbiger), die zugleich Eigentümerin seiner Firma ist, einen zweiten Teil von "Die Blechkatze" drehen. Problematisch ist für Viktor auch seine private Situation - während seine Frau (Katharina Thalbach) sich noch im Erfolg sonnt, bringt ihn seine Geliebte Nina immer mehr in Schwierigkeiten.
Christiane Hörbiger gewann 1994 in der Kategorie Beste Darstellerin den Deutschen Filmpreis für ihre Rollen in "Alles auf Anfang" und "Tafelspitz".
Schauspieler: Udo Samel, Christiane Hörbiger, Harald Juhnke, Katharina Thalbach, Marie Gruber, Theresa Hübchen, Florian Martens, Detlev Buck; Regie: Reinhard Münster; Musik: Brynmor Llewelyn Jones; Montage: Tanja Schmidbauer; Drehbuch: Pamela Katz, Reinhard Münster; Kamera: Axel Block; Produktion: Joachim von Vietinghoff Schlagworte:Komödie Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der Heiratstermin steht. Womanizer Bob soll in einer Woche unter die Haube der reichen Bankierstochter Claudia kommen. Doch da gerät die Enddreißigerin Barbara, Mutter von drei Kindern, zufällig in seinen Weg. Während Bob sofort hingerissen ist von ihr, läßt sie ihn ihre Abeneigung deutlich spüren. Um sie von seinen ernsthaften Absichten zu überzeugen, bietet er sich ihr als Haushaltshilfe und Babysitter an. In einer Woche soll Frauenheld Bob die reiche Bankierstochter Claudia heiraten. Doch da läuft ihm plötzlich Barbara über den Weg: Karrierefrau, geschieden, Mutter von drei Kindern und von Männern genervt. Bob ist völlig hingerissen, doch sie lässt ihm ihre Abneigung nur allzu deutlich spüren. Trotzdem gibt er nicht auf, zieht bei ihr ein und mimt mit unterschiedlichem Erfolg Hausmann, Lover und väterlichen Freund. Gerade, als sich zwischen Bob und Barbara etwas anzubahnen scheint, taucht Braut Claudia auf und pocht auf ihre Rechte.
Schauspieler: Tonio Arango, Detlev Redinger, Désirée Nick, Karl Markovics, Ulrike Bliefert, Dieter Landuris, Wolfgang Böck, Gregor Törzs, Hasan Ali Mete, Nina Hoger, Martina Gedeck, Traugott Buhre, Eva-Maria Kurz, Christiane Krüger, Hans Peter Hallwachs; Drehbuch: Markus Hoffmann, Otto Alexander Jahrreiss; Regie: Otto Alexander Jahrreiss; Kamera: Egon Werdin; Musik: Wilbert Hirsch, George Kochbek; Montage: Katharina Schmidt Schlagworte:Komödie Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Gerade schien Nathalies Leben noch in bester Ordnung zu sein: Ein Beruf mit Berufung als Philosophielehrerin, eine eigene Lehrbuchreihe, eine stabile Ehe seit 25 Jahren und zwei fast erwachsene Kinder. Doch dann wird plötzlich alles anders. Ihr Mann verlässt sie für eine Andere, ihre exzentrische Mutter - die sonst Tag und Nacht um Nathalies Aufmerksamkeit buhlt - muss ins Altersheim und der Verlag deklariert ihre Bücher als altbacken und fordert eine Rundum-Modernisierung. Doch Nathalie, die die großen Gedanken stets den großen Gefühlen vorzieht, ist fest entschlossen, erhobenen Hauptes den Widerständen des Lebens zu trotzen und offen zu bleiben für alles, was kommt.
ALLES WAS KOMMT ist ein starkes Frauenporträt und zugleich eine warmherzige Reflektion über Umbrüche, Älterwerden und Sinnsuche. Isabelle Huppert brilliert in einer Paraderolle als Nathalie und changiert subtil zwischen Trotz und Traurigkeit, Stärke und Zerbrechlichkeit. Mit feinem Gespür für leise Töne inszeniert Mia Hansen-Løve unaufgeregt und intelligent eine persönliche Suche nach neuen Wegen und wurde dafür bei der BERLINALE 2016 mit dem SILBERNEN BÄREN für die Beste Regie ausgezeichnet.
Schauspieler: Lina Benzerti, Élise Lhomeau, Solal Forte, Lionel Dray, Olivier Goinard, Julianne Binard, Linus Westheuser, Orféo Campanella, Elie Wajeman, Grégoire Montana-Haroche, Roman Kolinka, Charline Bourgeois-Tacquet, Pauline Prévost, André Marcon, Clemens Melzer, Yves Heck, Isabelle Huppert, Rachel Arditi, Jean-Charles Clichet, Edith Scob, Guy-Patrick Sainderichin, Sarah Le Picard; Montage: Marion Monnier; Kamera: Denis Lenoir; Produktion: Charles Gillibert; Regie: Mia Hansen-Løve Schlagworte:Drama, Liebe Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Den Winter 1944 über hatten die amerikanischen Truppenverbände in schweren Kämpf in den Ardennen und im Hürthgenwald verbracht. Im Februar 1945 begannen sie eine Großoffensive, die das Ende des Dritten Reichs bringen sollte. Mit dabei waren vierzig Kameramänner des US-Signal Corps. Sie dokumentierten den Untergang Nazideutschlands auf 35mm Zelluloid: Befreiung und Zusammenbruch, Tod und Verzweiflung, Jubel und Erleichterung -24 Bilder pro Sekunde. Schlagworte:Gesellschaft, Historie, Krieg, Spiegelwissen Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Den Winter 1944 über hatten die amerikanischen Truppenverbände in schweren Kämpf in den Ardennen und im Hürthgenwald verbracht. Im Februar 1945 begannen sie eine Großoffensive, die das Ende des Dritten Reichs bringen sollte. Mit dabei waren vierzig Kameramänner des US-Signal Corps. Sie dokumentierten den Untergang Nazideutschlands auf 35mm Zelluloid: Befreiung und Zusammenbruch, Tod und Verzweiflung, Jubel und Erleichterung -24 Bilder pro Sekunde. Schlagworte:Gesellschaft, Historie, Krieg, Spiegelwissen Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Den Winter 1944 über hatten die amerikanischen Truppenverbände in schweren Kämpf in den Ardennen und im Hürthgenwald verbracht. Im Februar 1945 begannen sie eine Großoffensive, die das Ende des Dritten Reichs bringen sollte. Mit dabei waren vierzig Kameramänner des US-Signal Corps. Sie dokumentierten den Untergang Nazideutschlands auf 35mm Zelluloid: Befreiung und Zusammenbruch, Tod und Verzweiflung, Jubel und Erleichterung -24 Bilder pro Sekunde. Schlagworte:Gesellschaft, Historie, Krieg, Spiegelwissen Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Den Winter 1944 über hatten die amerikanischen Truppenverbände in schweren Kämpf in den Ardennen und im Hürthgenwald verbracht. Im Februar 1945 begannen sie eine Großoffensive, die das Ende des Dritten Reichs bringen sollte. Mit dabei waren vierzig Kameramänner des US-Signal Corps. Sie dokumentierten den Untergang Nazideutschlands auf 35mm Zelluloid: Befreiung und Zusammenbruch, Tod und Verzweiflung, Jubel und Erleichterung -24 Bilder pro Sekunde. Schlagworte:Gesellschaft, Historie, Krieg, Spiegelwissen Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Die japanisch-schweizerische FIlmemacherin Aya Domenig erkundet die Geschichte ihres verstorbenen Großvaters am Ende des 2. Weltkrieges in Japan. Wie hat er als junger Arzt den Abwurf der Atombombe erlebt?
Nach dem Atombomben-Abwurf von Hiroshima im August 1945 arbeitete er im Rotkreuzspital von Hiroshima. Auf der Suche nach Spuren ihres Grossvaters begegnet die Regisseurin einem ehemaligen Arzt und einer Krankenschwester, die Ähnliches erlebt haben wie er.
Während ihr eigener Großvater Zeit seines Lebens nie über seine Erfahrungen sprach, äußern die beiden Fremden sich gegenüber der Regisseurin mit großer Offenheit. Was sie erzählen, bringt der jungen Frau auch den Großvater näher. Als sich am 11. März 2011 in Fukushima eine neue Atomkatastrophe ereignet, nimmt ihre Suche eine neue Wendung.
«Als die Sonne vom Himmel fiel» ist der erste lange Kinodokumentarfilm der Regisseurin Aya Domenig.
Weltpremiere: 2015 beim 68. Internationalen Filmfestival von Locarno (Semaine de la Critique).
Nominiert für den Schweizer Filmpreis 2016 in der Kategorie «Bester Dokumentarfilm». Gewinner des Schweizer Filmpreis für «Beste Filmmusik».
Weitere Festivals: Saarbrücken Max Ophüls Festival, Wettbewerb Mumbai IFF, Wettbewerb Hiroshima IFF Thessaloniki IFF Wien - Festival This Human World
Drehbuch: Aya Domenig; Mitwirkende: Makoto Takaoka; Kamera: Mrinal Desai; Produktion: Tanja Meding, Mirjam von Arx; Regie: Aya Domenig; Musik: Marcel Vaid; Montage: Tania Stöcklin Schlagworte:Familie, Gesellschaft, Historie Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Paul Nkamani hat sich aus seiner Heimat Kamerun durch die Sahara bis an die Küste Marokkos durchgeschlagen. Hier lernen sich Paul und Filmemacher Jakob Preuss kennen, der entlang Europas Außengrenzen auf Recherchereise ist. Kurz darauf ergattert Paul einen begehrten Platz auf einem Schlauchboot nach Europa, doch die Überfahrt nimmt einen tragischen Ausgang: Die Hälfte seiner Mitreisenden stirbt, Paul überlebt. Der Regisseur sieht die erschütternden Bilder der Rettung im Fernsehen und begibt sich auf die Suche nach Paul. Nachdem Paul bereits zwei Monate in Abschiebehaft verbracht hat, findet Jakob ihn endlich in einem spanischen Rote-Kreuz-Heim wieder. Als Paul aufgrund der Wirtschaftskrise in Spanien beschließt nach Deutschland zu reisen, muss Jakob sich entscheiden: Soll er Paul aktiv bei seinem Streben nach einem besseren Leben unterstützen oder in der Rolle des beobachtenden Filmemachers bleiben?
Schauspieler: Jakob Preuss, Paul Nkamani; Regie: Jakob Preuss Schlagworte:Biographie, Gesellschaft Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der Film arbeitet die Zeit vor, während und nach der Gründung des Vereins BVB Borussia Dortmund auf. Zusätzlich liefert er Eindrücke in die stadtgeschichtliche Entwicklung Dortmunds. Im Mittelpunkt steht mit Franz Jacobi der wichtigste Mann der frühen BVB-Geschichte, aber auch seine Mitstreiter werden gewürdigt. Über 90 Minuten taucht der Zuschauer ein in die dramatischen ersten Momente des BVB, mit dem eskalierenden Konflikt mit Kaplan Dewald, der Namensfindung, dem ersten Sportplatz, der Aufnahme in den Verband, der Entstehung des ersten Logos und vielem anderen mehr. Das Geschehen wird vermittelt mit zahlreichen neuen Fotos, mit Computeranimationen, mit einigen historisch-authentisch nachgespielten Szenen und dem Kunstgriff der Sandmalerei. Dabei wurde die konkrete Gründungssituation an historischer Stelle nachgedreht: Im "Spiegelsaal" über der ehemaligen Gaststätte "Zum Wildschütz" in der Oesterholzstraße 60. Abgerundet wird die Erzählung von den Einschätzungen von Experten und Verwandten der Gründer. Dabei sollte niemand voreilig den Film als beendet ansehen. Der Abspann ist ein Spektakel für sich.
Schauspieler: Niklas Gregor, Christian Strauch, Andre Neubarth, Lucas Kaufmann, Florian Duning, Simon Konitzer; Produktion: Jan-Henrik Gruszecki; Drehbuch: Gregor Schnittker; Regie: Marc Quambusch Schlagworte:Gesellschaft, Sport Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Theo (Peter Trabner) ist 42, geschieden und arbeitet seit einem Jahr notgedrungen als Berliner Taxifahrer. Jeden Abend, wenn die Schicht beginnt, bringt er seinen Sohn Julian ins Bett - am Telefon, denn der wohnt mit seiner Mutter in München. Dann geht sie los: Die alltägliche Routine aus Kurzstrecken, Smalltalks und Warten. 13,30Euro - 17,20Euro - 20Euro - Stimmt so - Danke. Eine Nacht wird wie die andere und Theo fährt weiter seinen Träumen hinterher. Doch manchmal - ganz selten - ist etwas anders, lassen Fahrgäste mehr in seinem Taxi, als den Fahrpreis und eine vergessene Handtasche. Dann ist sie wieder da: Diese Magie, die Theo schon so lange nicht mehr gespürt hat. Und plötzlich fährt er auf neuen Straßen. Das Porträt eines Gestrandeten mit seinen bisweilen skurrilen, tragischen oder lustigen Fahrgästen in einer schließlich doch nicht so gewöhnlichen Nachtschicht.
Musik: Gonzalo Vargas; Schauspieler: Peter Trabner, Jördis Richter, Josip Culjak, Michel Diercks, Karla Nina Diedrich, Eva Hein, Heiko Josef; Drehbuch: Peter Trabner; Montage: Elena Weihe; Kamera: Maik Astheimer; Regie: Nils Strüven Schlagworte:Drama Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Amelie ist 13, eine waschechte Großstadtgöre und womöglich das sturste Mädchen in ganz Berlin. Amelie lässt sich von niemanden etwas sagen, schon gar nicht von ihren Eltern, die sie nach einem lebensbedrohlichen Asthmaanfall in eine spezielle Klinik nach Südtirol verfrachten. Genau das, was Amelie nicht will. Anstatt sich helfen zu lassen, reißt sie aus. Sie flüchtet dorthin, wo sie garantiert niemand vermutet: Bergauf. Mitten in den Alpen trifft sie auf einen geheimnisvollen 15-Jährigen mit dem sonderbaren Namen Bart. Als der ungebetene Begleiter ihr das Leben rettet, stellt Amelie fest, dass Bart viel interessanter ist, als anfangs gedacht. Gemeinsam begeben sich die beiden auf eine abenteuerliche Reise, bei der es um hoffnungsvolle Wunder und echte Freundschaft geht.
Die "KinderFilmWelt" schreibt: Sobald der Film "erst einmal Berlin verlassen hat und Amelie und Bart alleine in der atemberaubend schönen Alpenlandschaft unterwegs sind, spielt er seine ganze Stärke aus. Und die liegt vor allem in den sympathischen Darstellern. Man sieht Mia Kasalo als Amelie und Samuel Girardi als Bart einfach gerne dabei zu, wie sie sich streiten und kabbeln und wie doch nach und nach spürbar wird, dass sie sich eigentlich sehr mögen. Aber nein, es gibt trotzdem keine Küsse. Denn schließlich ist das hier ja keine Geschichte über die erste Liebe, sondern darüber, wie man lernt, zu sich selbst zu stehen. Amelie hat wirklich einen weiten, steinigen Weg vor sich. Was würde sie dafür geben, dieses 'Scheiß-Asthma' endlich loszuwerden! Sie flucht, was das Zeug hält. Aber natürlich hilft das nicht. Sie möchte ihre Krankheit vor Bart verstecken, um sich keine Blöße zu geben."
Die FBW Jugendjury sagt: "In AMELIE RENNT passt alles zusammen. Es wird eine spannende Geschichte erzählt, die romantisch, aber nicht kitschig ist und ein ernstes Thema anschaulich und fröhlich erzählt."
Schauspieler: Mia Kasalo, Susanne Bormann, Lene Oderich, Denis Moschitto, Christian Lerch, Jerry Hoffmann, David Bredin, Shenia Pitschmann, Jasmin Tabatabai, Samuel Girardi; Musik: Tobias Kuhn, Markus Perner; Regie: Tobias Wiemann; Kamera: Martin Schlecht; Drehbuch: Jytte-Merle Böhrnsen, Natja Brunckhorst; Montage: Andreas Radtke Schlagworte:Abenteuer, Coming of Age, Heimatfilm Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Als er einen Job als Mechaniker bekommt und dann auch noch die wunderschöne Emily (Jordana Brewster) kennenlernt, scheint sich für James (Hayden Christensen) alles zum Besseren zu wenden. Seine bewegte Vergangenheit als Krimineller liegt nun endlich hinter ihm. Eines Tages steht jedoch sein älterer Bruder Frankie (Adrien Brody) vor der Tür, der nach einer zehnjährigen Haftstrafe wieder auf freiem Fuß ist. James ist alles andere als gut auf seinen Bruder zu sprechen, der die Schuld an James' eigener Verurteilung vor einigen Jahren trägt. Der Jüngere lässt sich dennoch widerwillig auf eine Forderung von Sugar (Akon) ein. Dank dem Schutz des Gangsters hat Frankie die Zeit im Knast nämlich überhaupt überlebt und dieser braucht nun James' Fähigkeiten als Fluchtwagenfahrer und Autobastler sowie sein Wissen über Sprengstoff. Ablehnen kann er nicht, sonst geht es seinem Bruder und ihm an den Kragen. Der geplante Bankraub läuft allerdings keineswegs so, wie ursprünglich gedacht und zu allem Überfluss gerät auch noch die ahnungslose Emily ins Visier der Verbrecher...
Regie: Sarik Andreasyan; Schauspieler: Joe Chrest, Hayden Christensen, Judd Lormand, Carol Sutton, Lance E. Nichols, Tory Kittles, Akon, Laura Cayouette, Elena Sanchez, John L. Armijo, Rachel Bilson, Luis Da Silva Jr., Aaron V. Williamson, Adrien Brody, Jordana Brewster; Montage: Kiran Pallegadda, Kirill Kozlov; Kamera: Antonio Calvache; Musik: Artashes Andreasyan, Alim Zairov, Roman Vishnevsky; Produktion: Gevond Andreasyan, Tove Christensen, Sarik Andreasyan, Vladimir Polyakov, Georgy Malkov; Drehbuch: Raul Inglis Schlagworte:Action, Thriller Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der achtjährige Amigomío (Diego Mesaglio) wächst in Argentinien zur Zeit der Militärdiktatur auf. Als seine Mutter Negra von den Militärs verschleppt wird, muss er mit seinem Vater Carlos auf schnellstem Weg das Land verlassen. Carlos (Daniel Kuzniecka) nimmt den Sohn mit auf eine beschwerliche Reise über die Anden und über die Hochebene Boliviens bis in die Hauptstadt Ecuadors. Auf ihrem Weg durch Südamerika begegnen ihnen fremdartige Gestalten und sie lernen die Völker der Anden mit ihren zahlreichen Mythen und Legenden kennen. Sie durchqueren die bolivische Minenstadt Potosí, eine der höchstgelegenen Großstädte der Welt und einst die reichste Stadt Südamerikas. Im Cerro Rico, dem "Berg der Menschen isst", wird seit hunderten Jahren nach wertvollen Metallen gesucht und Millionen von Arbeitern haben in Potosís Silberminen den Tod gefunden. In Quito lassen sich Vater und Sohn nieder und Carlos findet eine Beschäftigung in einem deutschen Unternehmen. Während Amigomío sich bald heimisch zu fühlen beginnt, hat Carlos Schwierigkeiten, das Gefühl der Fremde zu überwinden und sehnt sich nach Negra. Anders als sein Sohn, der sich schnell an das neue Land anpassen kann und fortan lieber Ekuadorianer sein würde, möchte er sich seine argentinische Identität bewahren. Basierend auf einem Roman von Pablo Bergel ist die Geschichte des Films eine beispielhafte Darstellung des Schicksals zahlreicher entwurzelter Familien.
Schauspieler: Atilio Veronelli, Gabriela Salas, Mario Adorf, Debora Brandwajnman, Rossana Iturralde, Marcos Woinsky, Diego Mesaglío, Christoph Baumann, Daniel Kuzniecka, Hugo Pozo, Manuel Tricallotis; Musik: Osvaldo Montes; Regie: Jeanine Meerapfel, Alcides Chiesa; Drehbuch: Jeanine Meerapfel, Alcides Chiesa; Kamera: Víctor González; Montage: Andrea Wenzler Schlagworte:Abenteuer, Buchverfilmung, Drama Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Andrei Gavrilov, einer der heutigen großen Konzertpianisten, genießt eine herausragende internationale Karriere und wurde für seine Audio-Veröffentlichungen mit vielen der besten Preise der Musikwelt ausgezeichnet. Dieses Konzert wurde im Studio aufgezeichnet und zeigt Gavrilov, der zwei Werke des großen Pianisten und Komponisten Sergej Rachmaninow spielt: Stück Nr. 1 Es-Dur von Morceaux de Fantaisie Op. 3, und Stück Nr. 3 in h-Moll von Moments Musicaux Op. 16.
Schauspieler: Andrei Gavrilov; Musik: Sergej Rachmaninow Schlagworte:Musik Standort: Filmfriend Streamingdienst
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 08.03.2021, 18:28 Uhr. 2.152 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 427.316 Zugriffe seit April 2013
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral