Inhalt: Anna hat gerade ihren neuen Job als Ermittlerin angetreten, als sie ihr erster schwieriger Fall erreicht. Sie muss einen erschossen Mann identifizieren, der in den Utterslev Mose geworfen wurde. Zusätzlich erschwert ein prekäres Detail die Ermittlungen: Das Opfer trug eine Polizeimarke. Ist der ermordete Mann wirklich der, für den er sich ausgeben hat? Als Anna einen der Tatverdächtigen vernimmt, gerät sie in eine lebensbedrohende Situation. Auch Kim und Karim machen im Zusammenhang mit den Ermittlungen eine brutale Erfahrung, worauf Kim schließlich in der Notaufnahme landet....
Schauspieler: Henrik Birch, Iben Hjejle, Paw Henriksen, Ola Rapace, Kurt Ravn, Mads Lodberg, Peter Mygind, Ole Lemmeke, Tammi Øst, William Hagedorn-Rasmussen, Charlotte Munck Schlagworte:Drama, Krimi Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Anna hat gerade ihren neuen Job als Ermittlerin angetreten, als sie ihr erster schwieriger Fall erreicht. Sie muss einen erschossen Mann identifizieren, der in den Utterslev Mose geworfen wurde. Zusätzlich erschwert ein prekäres Detail die Ermittlungen: Das Opfer trug eine Polizeimarke. Ist der ermordete Mann wirklich der, für den er sich ausgeben hat? Als Anna einen der Tatverdächtigen vernimmt, gerät sie in eine lebensbedrohende Situation. Auch Kim und Karim machen im Zusammenhang mit den Ermittlungen eine brutale Erfahrung, worauf Kim schließlich in der Notaufnahme landet....
Schauspieler: Peter Mygind, Kurt Ravn, Tammi Øst, Henrik Birch, William Hagedorn-Rasmussen, Iben Hjejle, Charlotte Munck, Ole Lemmeke, Ola Rapace, Mads Lodberg, Paw Henriksen Schlagworte:Drama, Krimi Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Anna hat gerade ihren neuen Job als Ermittlerin angetreten, als sie ihr erster schwieriger Fall erreicht. Sie muss einen erschossen Mann identifizieren, der in den Utterslev Mose geworfen wurde. Zusätzlich erschwert ein prekäres Detail die Ermittlungen: Das Opfer trug eine Polizeimarke. Ist der ermordete Mann wirklich der, für den er sich ausgeben hat? Als Anna einen der Tatverdächtigen vernimmt, gerät sie in eine lebensbedrohende Situation. Auch Kim und Karim machen im Zusammenhang mit den Ermittlungen eine brutale Erfahrung, worauf Kim schließlich in der Notaufnahme landet....
Schauspieler: Henrik Birch, Mads Lodberg, Paw Henriksen, Tammi Øst, William Hagedorn-Rasmussen, Ole Lemmeke, Iben Hjejle, Peter Mygind, Charlotte Munck, Ola Rapace, Kurt Ravn Schlagworte:Drama, Krimi Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Anna hat gerade ihren neuen Job als Ermittlerin angetreten, als sie ihr erster schwieriger Fall erreicht. Sie muss einen erschossen Mann identifizieren, der in den Utterslev Mose geworfen wurde. Zusätzlich erschwert ein prekäres Detail die Ermittlungen: Das Opfer trug eine Polizeimarke. Ist der ermordete Mann wirklich der, für den er sich ausgeben hat? Als Anna einen der Tatverdächtigen vernimmt, gerät sie in eine lebensbedrohende Situation. Auch Kim und Karim machen im Zusammenhang mit den Ermittlungen eine brutale Erfahrung, worauf Kim schließlich in der Notaufnahme landet....
Schauspieler: Iben Hjejle, Ole Lemmeke, William Hagedorn-Rasmussen, Ola Rapace, Henrik Birch, Charlotte Munck, Mads Lodberg, Kurt Ravn, Paw Henriksen, Peter Mygind, Tammi Øst Schlagworte:Drama, Krimi Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Kurz nachdem die 45-jährige Fotografin Anna (Ángela Molina) viel zu früh ihren Mann Max (Herbert Knaup) verloren hat, reist sie nach Griechenland, um das alte Haus ihrer Großmutter zu verkaufen. Ohne es erwartet zu haben tritt sie damit auch eine Reise in die eigene Vergangenheit an. Mithilfe zahlreicher Erinnerungsstücke und alter Dokumente versenkt sie sich in die Geschichte ihrer Familie. Sie deckt das Schicksal ihrer Großmutter auf, einer griechischen Jüdin, die von den Nationalsozialisten deportiert wurde und erforscht die komplexe Beziehung ihrer Eltern, die sich im Londoner Exil kennen lernten. An ihre Seite begeben sich dabei die Geister ihres verstorbenen Mannes und ihres Vaters Leon (Dimitris Katalifos), der auch nach seinem Tod noch kluge Ratschläge zu ihrem Leben parat hält. Assoziativ führt der Film durch verschiedene Zeiten und an verschiedene Schauplätze, die Anna gedanklich bereist. In der Gegenwart beginnt sie eine Affäre mit dem jungen Nikóla (Agis Emmanouil), der von einem Leben in Berlin träumt.
"'Annas Sommer' ist ein leichtherziger Film über die Zeit - die erinnerte Zeit, die verstreichende Zeit (just als wir im Kino sitzen und den Kräften der Zeit bei der Arbeit zusehen) und, konsequenterweise, das Ende der Zeit - den Tod. Jeanine Meerapfel hat das Unmögliche bewältigt: einen wundersam leichten Film über Verlust und Gewinn, über verlorene und gewonnene Liebe, über das Eine im Anderen. Die Sinnlichkeit ihrer Filmsprache - durchglühte griechische Insel, Wärme in der blauen Nacht, die Präsenz der Gegenstände, das Leben im Essbaren, Süden und Norden (Berlin) - vermittelt sich einzigartig über das Spiel von Angela Molina. Schön im Altern, fragil im Lieben, ein dramaturgisch geschickt eingefädelter universeller (femininer) Blick, der alles verzaubert, was er berührt. Ganz selbstverständlich gebiert eine Assoziation die nächste: wer liebt, liebt über den Tod hinaus. Die Spuren dieser Liebe verwandelt jeden Ort und dich selbst - dieses Lebensspiel muss man lernen (und der Film baut ein Labyrinth, dessen Farben, Formen und fast spürbaren Gerüchen man sich hingeben muss): Es ist Trauerarbeit als Lebensarbeit. Letzte Dinge, die zu ersten Schritten werden. All dieses kann man in sich spüren - und gleichermaßen ganz unbelastet das Versprechen des Titels aufnehmen: eine Sommer-Zeit leichten und schweren Herzens verbringen. Ein köstlich leichter Film über Abschied und Tod! Ein Film gegen die Angst." (Horst Königstein)
Produktion: José Luis Borau, Dagmar Jacobsen; Schauspieler: Nicholas Bodeux, Rosana Pastor, Ángela Molina, Helga Bellinghausen, Agis Emmanouil, Annette Kelly, Dimitris Katalifos, Despo Diamantidou, Maria Skoula, Herbert Knaup, Christos Stergioglou, Dimitris Kaberidis, Mihalis Giannatos, Vasilis Andreou, Themis Bazaka, Mihalis Mitrousis, Alexandros Mylonas; Drehbuch: Jeanine Meerapfel; Musik: Floros Floridis; Montage: Bernd Euscher; Regie: Jeanine Meerapfel; Kamera: Andreas Sinanos Schlagworte:Drama Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Dieses Porträt des Schützlings des verstorbenen Herbert von Karajan - der erst 13 Jahre alt war, verkündete sie "das größte jugendliche musikalische Talent seit dem jungen Menuhin" - zeigt sie in Performance und spricht im Interview in ihrem Haus in Kitzbühel über ihr Leben und ihre Ideen zur Musik. Sie wird im Londoner Barbican Centre bei einem Konzert mit Tschaikowskys Violinkonzert in Op. 35, sowie Sonaten von Ravel, Franck, Tartini, Sarasate und Beethoven gefilmt.
Schauspieler: Anne-Sophie Mutter; Drehbuch: Reiner E. Moritz Schlagworte:Biographie, Musik Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Eine Expedition ans Ende der Welt - Greenpeace begibt sich 1988 auf eine Reise in die Antarktis. Ziel ist es, die weiße Wildnis vor den Interessen von Politik und Wirtschaft zu schützen. Denn während diese im Hinterzimmer über die Verteilung der Rohstoffe der Antarktis verhandeln, versucht die Umweltorganisation die Öffentlichkeit zu erreichen und für den Erhalt der Landschaft die erste Umweltschutz-Station im südlichen Eismeer zu eröffnen. Anlass für die Expedition sind Verhandlungen zur Überprüfung des Stillhalteabkommens von 1959. Damals schlossen 18 Länder einen Vertrag, der ihnen die Entscheidungsgewalt über den Kontinent gab und zunächst das Gebiet nur zur wissenschaftlichen Forschung und friedlichen Nutzung freigab. 1991 soll nun erneut über die Regeln des Vertrags entschieden werden, die Unberührtheit des Kontinents ist in Gefahr... Mit dabei auf der Expedition, an deren Gelingen zunächst keiner glaubt, ist der Filmemacher Axel Engstfeld und sein Team. Sie fangen die Schönheit der eisigen Landschaft ein und zeigen, welchen Interessenskonflikten der Kontinent ausgesetzt ist. Der Film gewann u.a. den deutschen Kamerapreis 1988 und den Bayerischen Filmpreis 1989.
Drehbuch: Axel Engstfeld, Gisela Keuerleber; Produktion: Axel Engstfeld; Regie: Axel Engstfeld; Montage: Jean-Marc Lesguillons Schlagworte:Gesellschaft, Natur, Politik, Umwelt Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Pelle ist 12 Jahre alt und in der Schule ein unscheinbarer Außenseiter. Sein Leben nimmt eine überraschende Wendung, als er auf der Flucht vor den "Terror-Zwillingen" von einer Ameise gebissen wird. Plötzlich ist Pelle bärenstark, kann Wände hochklettern, pinkelt Säure und muss unentwegt Süßes essen. Sein Klassenkamerad, der Comic-Fan Wilhelm, hat schnell durchschaut, was passiert ist: Pelle hat nun die Kräfte einer Ameise. Wie seine großen Heldenvorbilder will er von nun an als "Antboy" die Welt beschützen. Doch mit dem Superbösewicht "Der Floh" bekommt er einen gefährlichen Gegenspieler ...
Die großen Superhelden wie Batman und Spiderman standen Pate für diese peppige Verfilmung der Kinderbücher von Kenneth Bøgh Andersen (in Deutschland erschienen beim Carlsen-Verlag). Spannende und witzige Unterhaltung für kleine und große Comic-Fans - und alle, die eine gute Abenteuergeschichte zu schätzen wissen. Fortsetzungen: "Antboy - Die Rache der Red Fury" und "Antboy - Superhelden hoch 3"
Schauspieler: Knoppers, Alberte Littau Olsen, Johannes Jeffries Sørensen, Jakob Bjerregaard Engmann, Asha Khalid, Lærke Winther Andersen, Caspar Phillipson, Kenneth Bøgh Andersen, Nicoline Melbye Andreassen, Helena Hingebjerg, Samuel Ting Graf, Marcuz Jess Petersen, Nanna Schaumburg-Müller, Amalie Kruse Jensen, Howard Hao Thanh Bach, Jonas Schmidt, Thomas Hwan, Elsebeth Steentoft, Louise Munkøe, Nicolas Bro, Oscar Dietz, Aske Bang, Frank Thiel, Solveig Lak Møller, Cecilie Alstrup Tarp, Lisa Gro Lange Olsen, Thomas Voss; Produktion: Lea Løbger, Eva Jakobsen; Regie: Ask Hasselbalch; Drehbuch: Anders Ølholm Schlagworte:Abenteuer, Action, Buchverfilmung, Familie, Komödie Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Die Antboy-Heldensaga geht zu Ende: Pelle, der langsam erwachsen wird, genießt seinen ruhigen Sommer in Middellund und soll bald sogar mit einer großen Statue von sich geehrt werden. Doch das Superhelden-Dasein langweilt ihn mittlerweile und er beschließt, Antboy hinter sich zu lassen und nach den Ferien zusammen mit seiner Freundin Ida auf ein Internat in einer anderen Stadt zu gehen - was seinem besten Freund Wilhelm gar nicht passt. Als dieser sich dann vollkommen zurückzieht, ein neuer, verdächtig wirkender Superheld auftaucht und zu allem Übel auch noch der Floh aus dem Gefängnis entlassen wird, ist klar, dass das mit dem ruhigen Sommer nichts wird und sich Antboy, vielleicht zum letzten Mal, dem Bösen stellen muss ... (Frühere Teile: "Antboy - Der Biss der Ameise" und "Antboy - Die Rache der Red Fury")
Aus dem Urteil der FBW Jugend Filmjury: "In dem dritten Film der dänischen Superheldenreihe Antboy treffen wir die aus den ersten Filmen bekannten Helden wieder. (...) Wir geben 4 Sterne, weil der abenteuerliche Film sehr spannend erzählt wird. Neben der Haupthandlung sind auch die Beziehungsprobleme und Lovestories wichtig, weil sie den Handlungsverlauf stark beeinflussen." (Das komplette Urteil findet Ihr unter www.jugend-filmjury.com/film/antboy_superhelden_hoch_3)
Schauspieler: Morten Rose, Nicolas Bro, Frank Thiel, Paprika Steen, Astrid Juncher-Benzon, Amalie Kruse Jensen, Lærke Winther Andersen, Adam Ild Rohweder, Samuel Ting Graf, Cecilie Alstrup Tarp, Oscar Dietz; Regie: Ask Hasselbalch Schlagworte:Abenteuer, Action, Buchverfilmung, Familie Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Die Fortsetzung von "Antboy - Der Biss der Ameise" (2013): Pelle alias Antboy ist nach seinem triumphalen Sieg über den Floh, der nun seine Tage hinter Gittern fristet, der Held der Stadt. Um sein Glück perfekt zu machen, müsste sich jetzt nur noch Ida in ihn verlieben. Doch beim Kampf um ihr Herz taucht schon bald ein frischer Rivale auf, mit dem er sich herumschlagen muss. Der neue Mitschüler Chris entpuppt sich als gemeiner und grober Kerl, der ebenfalls ein Auge auf Ida geworfen hat und dem alle Mittel recht sind, um seinen Konkurrenten aus dem Rennen zu werfen. Als wäre dies noch nicht genug, wird Antboy dann auch noch von einem vermeintlichen Poltergeist heimgesucht. Dieser entpuppt sich schließlich aber als geheimnisvolle Superschurkin Red Fury die noch eine ganz persönliche Rechnung mit dem Nachwuchs-Superhelden offen hat... (Der dritte und letzte Teil der Serie heißt "Antboy - Superhelden hoch 3")
Aus dem Urteil der FBW Jugend Filmjury: "Pelle selbst erscheint uns im Verhältnis zu seinen Freunden zu jung. In der Rolle als normaler Junge überzeugt er uns mehr als in der Rolle des Superhelden. Die Mischung von Realfilm und Trickfilmelementen hat uns sehr gefallen. Die Kameraführung ist sehr bewegt - mit Blick auf Details - und der Schnitt ist abwechslungsreich. Die Musikuntermalung unterstreicht die Stimmung der Szenen. " (Das komplette Urteil lest Ihr unter www.jugend-filmjury.com/film/antboy_2_die_rache_der_red_fury)
Schauspieler: Marcuz Jess Petersen, Johannes Jeffries Sørensen, Nicolas Bro, Astrid Juncher-Benzon, Samuel Ting Graf, Boris Aljinovic, Oscar Dietz, Hector Brøgger Andersen, Cecilie Alstrup Tarp, Amalie Kruse Jensen, Caspar Phillipson; Regie: Ask Hasselbalch Schlagworte:Abenteuer, Action, Buchverfilmung, Familie, Fantasy, Komödie Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Ein trauerndes Paar zieht sich in ihre einsame Hütte, "Eden", in den Wäldern zurück. Sie kämpft nach dem Tod des kleinen Sohnes mit Trauer und Schuldgefühlen, die in ihr eine Depression hervorrufen. Er ist Psychiater und will sie dort im Wald, vor dem sie sich so sehr fürchtet, therapieren. Doch er muss bald erkennen, dass sehr viel mehr hinter dem Verhalten seiner Frau steckt, und beide stürzen in der Abgeschiedenheit der Hütte in eine Spirale aus Sex und Gewalt. "Lars von Triers ANTICHRIST" ist ein zutiefst beunruhigender Trip in menschliche Abgründe und Ängste. Mit teils wunderschönen, surrealen, teils drastischen Bildern schafft es von Trier den Zuschauer zu berühren und zu erschüttern. Für ihre mutige und aufwühlende Darstellung wurde Charlotte Gainsbourg beim Filmfestival in Cannes 2009 als Beste Schauspielerin ausgezeichnet.
Musik: Kristian Eidnes Andersen; Kamera: Anthony Dod Mantle; Montage: Åsa Mossberg, Anders Refn; Produktion: Meta Louise Foldager; Regie: Lars von Trier; Schauspieler: Storm Acheche Sahlstrøm, Charlotte Gainsbourg, Willem Dafoe; Drehbuch: Lars von Trier Schlagworte:Drama, Thriller Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Antigone - Der Theaterfilm zu Bodo Wartkes zweiter Adaption einer griechischen Tragödie - Mehr als eine Theateraufzeichnung!
Die thebanische Bürgerin Antigone übt zivilen Ungehorsam gegen ihren Staat. Dieser Theaterfilm zeigt die Geschichte von Ödipus' ältester Tochter in der Fassung von Bodo Wartke. Der Klavierkabarettist und seine langjährige Bühnenpartnerin Melanie Haupt verkörpern darin alle 22 Rollen in fliegendem Wechsel. In ihrer virtuosen Darstellung erzählen sie mit allem Respekt und doch humorvoll vom Widerstand Antigones. Theater und Film gehen hier eine völlig neue Verbindung ein, die der Aktualität des antiken Stoffs eine ungeahnte Zugänglichkeit und Tiefe verleihen.
In brillanten Bildern und filmisch inszeniert präsentiert diese Aufzeichnung einen einzigartigen Theaterabend. Kluger Lichteinsatz und ein unaufgeregtes Bühnenbild schaffen Raum für die Tragödie, in der Bodo Wartke und Melanie Haupt mit eindrucksvoller Darbietung glänzen.
Schauspieler: Bodo Wartke, Melanie Haupt; Regie: Michael Vogelmann, Sven Schütze; Produktion: Sven Schütze, Bodo Wartke Schlagworte:Buchverfilmung, Drama, Komödie, Musik Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Acht Menschen (Brigitte Böttrich, Matthias Lier, Oliver Törner, Natalia Rudziewicz, Andreas Bichler, Alexandra Finder, Milena Dreißig und Frank Jacobsen) kommen auf einem Gehöft mitten im Nirgendwo zusammen, um gemeinsam ein Fest zu feiern. Es sind die Familienangehörigen und engsten Vertrauten von Anton, der vor einigen Jahren aus seinem Leben floh, alle Kontakte abbrach und nun unverhofft zu seinem 30. Geburtstag eingeladen hat. In freudiger Erwartung auf den verlorenen Sohn versuchen die Zurückgebliebenen, die Geister der Vergangenheit schlafen zu lassen. Doch je mehr Zeit vergeht und je aussichtsloser es scheint, dass Anton noch auftauchen wird, desto frustrierter und aggressiver werden die Wartenden. Gefangen in der Pampa, brennen nach und nach alle Sicherungen durch und so wird Antons Fest schließlich zur großen Familienschlacht...
Schauspieler: Alexandra Finder, Milena Dreißig, Natalia Rudziewicz, Andreas Bichler, Frank Jacobsen, Matthias Lier, Oliver Törner, Brigitte Böttrich; Drehbuch: John Kolya Reichart, Frank Hoffmann; Regie: John Kolya Reichart; Montage: Elisa Purfürst; Produktion: Linda Dedkova Schlagworte:Drama Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Gewisse Räume besitzen eine Aura, eine Energie, welche die beschreibbare Sinneswahrnehmung übersteigt. In seinem neuen Dokumentarfilm «Architektur der Unendlichkeit» geht Christoph Schaub diesem Gefühl von Transzendenz nach und erforscht die emotionale Wirkung von Räumen durch die Begegnungen mit den Architekten und Künstlern Peter Zumthor, Cristina Iglesias, Jojo Mayer, Alvaro Siza Vieira, Peter Märkli und James Turrell.
Nach Erfolgsfilmen wie «Bird's Nest - Herzog & de Meuron in China» und «Die Reisen des Santiago Calatrava» beweist der Schweizer Regisseur erneut sein Können im dokumentarischen Erkunden architektonischer Ausdrucksformen. So rückt Schaub in seinem neuen Wurf Schnittpunkte zwischen Proportion und Licht ins Zentrum und fühlt mit dem Besuch sakraler Bauten dem Verhältnis von Natur und Existenz nach. «Architektur der Unendlichkeit» ist eine Reise an Orte, an denen die eigene (Un-)Endlichkeit fühlbar wird.
Musik: Jojo Mayer, Jacob Bergson; Regie: Christoph Schaub; Drehbuch: Christoph Schaub; Produktion: Cornelia Seitler, Brigitte Hofer; Montage: Marina Wernli; Kamera: Ramon Giger; Stimme: Raphael Clamer Schlagworte:Gesellschaft, Kunst Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Jedes Jahr, wenn der chilenische Dichter und Politiker Pablo Neruda (Roberto Parada) sein Sommerdomizil auf der Isla Negra bezieht, hat der Briefträger Mario (Oscar Castro) erstaunlich viel Post für ihn. Täglich erhält der Dichter Post aus aller Welt. Eines Tages ist Mario auf die Hilfe seines berühmten Freundes angewiesen. Mit Hilfe von Nerudas Liebesgeschichten will er das Herz der schönen Beatriz (Marcela Osorio) erobern. Beatriz verliebt sich in Mario, ihre Mutter (Naldy Hernandez) jedoch kennt den Autor der Gedichte und macht ihm große Vorwürfe. Trotz allem entschließen sich die beiden Verliebten, zu heiraten und eine Familie zu gründen. Bevor Neruda als chilenischer Botschafter nach Paris fliegt, nimmt er als Trauzeuge an der Hochzeit teil. Während Nerudas Abwesenheit kommt es in Chile zu einem Militärputsch. Neruda kehrt schwer krank auf die Insel zurück und wird in seinem Haus vom Militär bewacht. Kurze Zeit später wird auch Mario verhaftet und aus seinem Familienglück gerissen... Ardiente Paciencia wurde 15 Jahre später unter dem Titel "Il Postino" neu verfilmt und gewann einen Oscar.
Schauspieler: Miguel Viqueira, Marcela Osorio, Roberto Parada, Naldy Hernandez, Oscar Castro; Produktion: Joachim von Vietinghoff, Henrique Espírito Santo; Musik: Roberto Lecaros; Regie: Antonio Skármeta; Kamera: Joao Abel-Aboim; Montage: Agape von Dorstewitz Schlagworte:Buchverfilmung, Drama Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der Dokumentarfilm "Arno Schmidt - Mein Herz gehört dem Kopf" nimmt sich den 100. Geburtstag von Arno Schmidt zum Anlass, um das Leben und Wirken des Autoren des legendären Buches "Zettel's Traum" neu aufleben zu lassen. Originalaufnahmen, Fotografien und Interviews mit Zeitzeugen wie Jan Philipp Reemtsma dienen dabei als inhaltliche Grundlage, während die Erzählstimme von Tatort-Schauspielerin Mechthild Großmann bringt zugleich Schmidts Texte zum Klingen. Zentral wird hierbei die Freundschaft zwischen Schmidt und Wilhelm Michels aufgearbeitet, um sich auf diese Weise dem Zeit seines Lebens eher zurückgezonenen Kultautor anzunähern.
Schauspieler: Jan Philipp Reemtsma, Uwe Timm; Regie: Oliver Schwehm; Stimme: Mechthild Grossmann Schlagworte:Biographie Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der estnische Komponist ist ein zutiefst spiritueller Mensch, und seine Musik - eine individuelle Stimme von beunruhigender Reinheit und Macht - ist stark von seinen religiösen Überzeugungen beeinflusst. Dieses Profil zeigt die Verbindung zwischen seinem Alltag und seinem kreativen Leben. Seine Musik, mit Credo, Festina Lente und Miserere, wird in Proben und Performances festgehalten, und so wie Pärt selbst eine geheimnisvolle Aura bewahrt.
Montage: Kadri Kanter; Schauspieler: Arvo Pärt; Regie: Dorian Supin; Produktion: Gunnar Okk; Drehbuch: Dorian Supin Schlagworte:Biographie, Musik Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Berlin, Prenzlauer Berg 1989: Der Alltag von Angelika Wettstein, alleinerziehende Mutter von sechs Kindern, Kassiererin in Vollzeit in der Kaufhalle an der Pappelallee. Kurze Wege und die Hilfe der älteren Kinder machen es möglich. Einfach ist das Leben der Familie nicht, aber der lebenslustigen Angelika Wettstein gelingt es, für die Kinder und sich selbst kleine Höhepunkte in einem Alltag zu schaffen, in dem das Geld immer knapp ist.
Noch liegt Ostberlin in der DDR: Der kurze Film entstand 1989, kurz vor dem Mauerfall. Den Filmtitel wählten Regisseur Lew Hohmann und Ko-Autor Jochen Wisotzki auch als Metapher für die sich anbahnenden Veränderungen dieser Zeit. .
2019 wurde übrigens die Kaufhalle abgerissen, in der Angelika Wettstein tätig war. Derzeit entsteht dort ein Wohngebäude.
Inhalt: Der 19-jährige Roman Kogler steht kurz vor seiner möglichen vorzeitigen Haftentlassung aus der Jugendstrafanstalt. Doch Roman hat schlechte Karten - verschlossen, einzelgängerisch, ohne familiären Anschluss, scheint er für eine Sozialisierung unfähig. Ausgerechnet der Freigängerjob bei einem Bestattungsunternehmen führt Roman über den Umweg Tod zurück ins Leben.
Der SPIEGEL schrieb: Das richtige Bild zur richtigen Zeit am richtigen Platz - zusammen mit seinem Kameramann Martin Gschlacht ("Schläfer", "Immer nie am Meer") hat der 48-jährige Regiedebütant Markovics einen sehr markanten Film geschaffen. Nach seiner Uraufführung in Cannes wurde er dort, im Rahmen der "Quinzaine", als bester europäischer Film ausgezeichnet. Gschlacht hat als Mitbegründer des Wiener Produktionskollektivs coop99 die Bildsprache des jungen österreichischen Films stark geprägt. Die Präzision und Kargheit, die schon den Filmen von Barbara Albert ("Fallen") oder Jessica Hausner ("Lourdes") internationales Renommee eingebracht hat, findet sich auch hier. Doch verleiht der Regisseur Karl Markovics der kühlen Optik darüber hinaus noch etwas Entscheidendes mehr: eine mitfühlende Dimension. Markovics scheut die Metaphern nicht.
Kamera: Martin Gschlacht; Musik: Herbert Tucmandl; Montage: Alarich Lenz; Schauspieler: Georg Friedrich, Luna Mijovis, Gerhard Liebmann, Thomas Schubert, Stefan Matousch, Klaus Rott, Peter Raffalt, Georg Veitl, Karin Lischka; Regie: Karl Markovics; Drehbuch: Karl Markovics Schlagworte:Alltag, Drama, Gesellschaft Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der Film erzählt die Geschichte der Freunde Erik und Phillip, zweier gegensätzlicher junger Männer, die am Anfang ihrer Schriftstellerkarriere stehen. AUF ANFANG [: reprise] ist ein leichter und zugleich tiefsinniger Film über das Zusammenspiel von Freundschaft und Verrücktheit, Genie und Wahnsinn, Kreativität und Liebe, Hoffnung und Traum, die mit der Realität des Lebens zusammenprallen und zu ungeahnten Wegen führen - traurigen und glücklichen. AUF ANFANG [: reprise] erzählt vom Reichtum der Möglichkeiten, die das Leben bietet. Ein Film über das Lebensgefühl der Twenty-Something-Generation, so wie einst François Truffauts JULES & JIM.
Preisgekröntes Spielfilmdebüt des norwegischen Autors und Regisseurs Joachim Trier - gefeiert als großes neues Talent des nordischen Kinos.
Norwegischer Beitrag für die Nominierungen zum Oscar® 2007.
Pressestimmen:
"Ein wunderbarer Film ... so licht und so leicht wie ein Musikstück von Air." Szene Hamburg "Dermaßen gut, dass wir Tipp am liebsten mit fünf p schreiben würden." Piranha "Zuletzt haben Jeunets DIE WUNDERBARE WELT DER AMELIE und Tykwers LOLA RENNT ein vergleichbares Tempo angeschlagen, Gedanken und Fantasie auf Touren gebracht." epd film "Ein junges, wildes Generationenporträt aus Norwegen. Fühlt sich an wie ein guter Independent-Popsong." Bayern 3
Kamera: Jakob Ihre; Regie: Joachim Trier; Schauspieler: Tone Danielsen, Anders Borchgrevink, Christian Rubeck, Silje Hagen, Odd-Magnus Williamson, Elisabeth Sand, Viktoria Winge, Pål Stokka, Sigmund Sæverud, Anders Danielsen Lie, Rebekka Karijord, Espen Klouman Høiner, Henrik Mestad, Thorbjørn Harr, Henrik Elvestad; Produktion: Karin Julsrud; Montage: Olivier Bugge Coutté; Drehbuch: Eskil Vogt, Joachim Trier; Musik: Ola Fløttum; Stimme: Eindride Eidsvold Schlagworte:Drama Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Auf den Spuren Winnetous" bringt den Mythos der Winnetou-Filme zurück. Die Produktion der Kulmbacher Firma Kama Media führt "Winnetou" Pierre Brice und "Sam Hawkens" Ralf Wolter nach über 40 Jahren zurück an die Originalschauplätze der legendären Filme. In eindrucksvollen Bildern werden Schauplätze wie die Plitvicer Seen (der legendäre "Sil-bersee"), das Mali Alan-Felsmassiv (der charakteristische Goldberg "Nugget-tsil"), das Zrmanja-Plateau (Standort des Apachen-Pueblos), die Krka-Wasserfälle (die Kaskaden, an denen einst wichtige Filmszenen entstanden) und andere Drehorte besucht. Neben Brice und Wolter erinnern sich weitere Beteiligte an die "große Zeit von Winnetou". Unter ihnen "Nscho-tschi" Marie Versini, der dynamische Götz George, die rassige Dunja Rajter, Produzent Horst Wendlandt und sein Sohn Matthias (der Junior, der der Legende nach maßgeblich am Zustandekommen beteiligt war), sowie Komponist Martin Böttcher, dessen Melodien Winnetou und Old Shatterhand auf den Leib geschrieben sind. Winnetou und seine treuen Weggefährten leben in dieser einmaligen filmischen Dokumentation wieder auf.
Regie: Axel Klawuhn; Schauspieler: Ralf Wolter, Pierre Brice Schlagworte:Abenteuer Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Nina, Kerstin, Simon, Stefano und Flurin sind auf Wanderschaft, Gesellen auf der Walz. Sie folgen den ungeschriebenen Regeln ihres Handwerks. So, wie es viele vor ihnen getan haben. Sie haben aber auch ihre persönliche Erfahrung und müssen sich im Konflikt zwischen neuen Perspektiven und uralter Tradition, zwischen Freigeistern und Sturköpfen ihren eigenen Weg suchen. Julia Daschner wandert mit ihnen. Sie begleitet ihre Protagonisten ein Stück weit auf deren jeweiliger Reise, bei Sonnenschein und bei Regen. Durch Deutschland und über Grenzen, einmal sogar bis nach Rumänien. Die Kamera ist dabei, wenn ein neuer Geselle seinen Weg beginnt, und wenn ein anderer nach der vorgeschriebenen Wanderzeit wieder zu Hause ankommt. Nina steht ganz am Anfang. Für drei Jahre und einen Tag hat sie sich selbst und den anderen Wandergesellen versprochen, auf die Walz, auf Tippelei, zu gehen und ihre Heimat in dieser Zeit nicht mehr zu besuchen. Nach einem spaßigen Auftakt aus Trinkspielchen und anderen Ritualen lockt das Abenteuer, die Fremde, die Weite. Möge die Straße uns zusammenführen und der Wind in deinem Rücken sein, singt sie mit den anderen. Aber ihre ersten Schritte in die Fremde muss sie alleine gehen. Allein, aber nicht einsam, ist auch DIRK. Denn der Wald ist die Bühne für den Ausdruck seiner Gedanken, die schweigenden Bäume sind das Publikum für seine Monologe. Es ist etwas aus Fell? Scheinbar verloren stehen Kerstin und Simon in der Weite eines fremden Landes. Das aufgegebene Rätsel lässt sich nicht lösen. Aber der Blick auf die andere Seite der sie umgebenden Hügel ist ohnehin interessanter. Storchennest und Stimmengewirr. Ein rumänisches Dorf. Kommunikation schier unmöglich. Sie ziehen weiter. Der Weg ist lang, der Weg ist weit, wir wandern tief am Grund der Zeit. Schweren Schrittes marschiert Stefano Richtung Dresden, seiner Heimat. Er hat von der Rückkehr geträumt. Denn er hat Bammel vor dem, was ihn zuhause erwartet. Fünf Jahre hat er die Familie und die alten Freunde nicht mehr gesehen. Ein Schiff ist nicht nur für den Hafen da, es muss hinaus, hinaus auf hohe See. Aber er findet Gefährten, die ihn auf dem letzten Stück seines Weges begleiten. Am Ziel angekommen, setzen sich alle ans Lagerfeuer. Die Kluft wird ausgezogen, es wird gesungen. Und Stefano liest aus seinem Wanderbuch vor, was er auf seiner Reise alles erlebt hat. Ein kreisrundes Stück Papier, ausgeschnitten aus einer Landkarte und eingeklebt in ein Buch, markiert den Bannkreis für Tobi. Der junge Aspirant wird in die Walz eingeführt. Flurin, sein weit gereister Begleiter, macht ihn mit deren strengen Regeln vertraut. Auf vielen Straßen dieser Welt habt ihr euch sorglos rumgetrieben, dort draußen treibend Jahr für Jahr, der Tippelei verschrieben. Die traurig-schöne Melodie des Abschieds verhallt mit dem Sprung ins kalte Wasser. Und die Konflikte lassen nicht lange auf sich warten. Nach den ersten 50 Kilometern muss sich Tobi endgültig entscheiden, ob er die lange Reise in die Fremde wirklich wagen will. Julia Daschners filmischer Essay sucht Antworten auf die Frage, wieso sich junge Leute heutzutage entscheiden, als Handwerker auf Wanderschaft zu gehen. Steht die Reise und das Wandern oder die Arbeit im Vordergrund? Was hoffen sie am Ende ihres Weges zu finden? Oder ist für sie der Weg das Ziel? Entstanden ist eine Collage, die Einblicke in ein Arbeits- und Lebenskonzept auf Zeit gewährt, das allem Anschein nach wieder attraktiv und interessant für manchen jungen Menschen ist - anders als früher nicht nur für Männer, sondern auch für die eine oder andere Frau.
Produktion: Ute Schneider, Christof Groos; Musik: Friedemann von Rechenberg, Gerrit Lucas, Tobias Ellenberg; Montage: Ivan Morales Jr.; Regie: Julia Daschner Schlagworte:Gesellschaft, Land & Leute, Reisen Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Als seine Freundin Laura die Stadt für einige Tage aus geschäftlichen Gründen verlassen muss, nutzt Banker Karsten die sturmfreie Bude und schmeißt eine Party in der gemeinsamen Wohnung. Nach der feuchtfröhlichen Feier bleibt die attraktive Anna als letzter Gast in der Wohnung zurück - und bricht plötzlich zusammen. Panisch wählt Karsten nicht etwa den Notruf, sondern rennt zu Fuß zu nächsten Klinik, die jedoch nachts geschlossen hat. Als er zurückkommt, ist die junge Frau tot. Karsten gerät in eine Krise, die sich immer weiter verschlimmert, je skeptischer sein ganzes Umfeld auf die Geschichte reagiert. Denn während Freunde, Familie und Kollegen zunächst Mitleid mit dem Mann haben, dessen Party mit einem Todesfall endete, stellen sie zunehmend die unbequeme Frage: Ist wirklich alles so abgelaufen, wie Karsten es erzählt?
AUF EINMAL feierte im Panorama Special der Berlinale 2016 seine vielbeachtete Premiere.
"Der beste deutsche Film der Berlinale" (Deutschlandfunk) "Mit Asli Özge beginnt ein anderes Kino" (Der Tagesspiegel) "Ein messerscharfer Psychothriller" (filmstarts.de)
Schauspieler: Stefan Lampadius, Julia Jentsch, Michael Grimm, Maria Hartmann, Matthias Brüggenolte, Sascha Nathan, Natalia Belitski, Sascha Alexander Gersak, Hanns Zischler, Atef Vogel, Luise Heyer, Lea Draeger, Mareile Blendl, Sebastian Hülk, Christoph Gawenda, Rainer Laupichler, Simon Eckert; Montage: Muriel Breton, Asls Özge; Regie: Asls Özge; Drehbuch: Asls Özge Schlagworte:Drama, Thriller Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der im Jahr 1956 mit dem Deutschen Filmpreis (Filmband in Silber) ausgezeichnete Dokumentarfilm zeigt das rege Leben und Treiben auf dem Oktoberfest, mit einem ironisch-charmanten Blick kommentiert von Just Scheu. Gezeigt werden alte Fahrgeschäfte wie Schiffsschaukeln, den Toboggan (eine Rutschbahn mit einem Aufstieg mittels Förderband, von denen heute nur noch sehr wenige existieren) oder die "Drehende Walze". Insgesamt gibt der Film einen Einblick in die Lebensfreude und das Feiern der damaligen Zeit.
Produktion: Robert Sandner; Kamera: Gerd von Bonin; Drehbuch: Just Scheu; Stimme: Just Scheu; Regie: Ferdinand Khittl; Montage: Dieter Schiller Schlagworte:Gesellschaft, Historie, Land & Leute Standort: Filmfriend Streamingdienst
Aus mir wird ein Star - Staffel 1 - Folge 1: Teil 1 - Der Musical-Nachwuchs erobert die Bühne filmwerte GmbH, Potsdam, 2020
Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Alltag an der Musical-Akademie: das fünfte Semester probt für den Ernstfall - beim Vortanzen vor einer Profi-Jury muss jeder Schritt sitzen. Erstmals wird eine Sportgeschichte auf die Bühne gebracht: Rocky - das Musical feiert im Beisein von Ko-Produzent Sylvester Stallone Weltpremiere in Hamburg. Und: für das Erstsemester an der Joop van den Ende Akademie soll eine neue Zukunft beginnen. Schlagworte:Gesellschaft, Musik Standort: Filmfriend Streamingdienst
Aus mir wird ein Star - Staffel 1 - Folge 2: Teil 2 - Der Musical-Nachwuchs erobert die Bühne filmwerte GmbH, Potsdam, 2020
Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Alltag im Musicalbusiness: Tarzan-Darsteller Alexander Klawes besucht seinen ehemaligen Dozenten in der Joop van den Ende Akademie. Seine Lebensgefährtin Nadja steht nicht nur selbst auf der Bühne, sie bringt Kollegen nebenbei das Fliegen für die Show bei. Und: Annakathrin aus dem fünften Semester bereitet sich auf das Leben nach der Akademie vor - in der zweiten Präsentationsrunde vor der Jury zeigt sie, was in ihr steckt. Schlagworte:Gesellschaft, Musik Standort: Filmfriend Streamingdienst
Aus mir wird ein Star - Staffel 1 - Folge 3: Teil 3 - Der Musical-Nachwuchs erobert die Bühne filmwerte GmbH, Potsdam, 2020
Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Alltag im Showbusiness: Tarzan vor seinem großen Auftritt: bevor Alexander Klawes seine Hauptrolle am Abend spielt, muss er sich im Fitnessstudio austoben. Rocky-Hauptdarsteller Drew Sarich berichtet vom Box-Training mit Wladimir Klitschko. Und: Aufregung für das Erstsemester an der Joop van den Ende Akademie: die erste Zeugnisprüfung steht bevor. Annakathrin aus dem fünften Semester bereitet sich derweil auf verschiedene Job-Castings vor. Schlagworte:Gesellschaft, Musik Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Mary (Marcia Gay Harden) leidet an Schizophrenie. Nur wenn sie ihrem Hobby, dem Malen, nachgeht, hört sie keine Stimmen. Die Stimmen in ihrem Kopf wirken sich zunehmend auch auf ihr Familienleben aus. Bei einer von Marys Wutattacken eskaliert die Situation und sie verletzt im Affekt ihren kleinen Sohn. Vor versammelter Nachbarschaft wird Mary von der Polizei abgeführt und in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Marys Mann und Sohn müssen von nun an vorerst ohne sie den Alltag meistern und lernen dabei mit Marys Krankheit umzugehen... Das Drama berührt, vor allem durch die authentische Schauspielleistung der Oscar Gewinnerin Marcia Gay Harden als Mary. Ohne sich stereotyper Klischees zu bedienen, wird das Thema Schizophrenie und dessen Folgen auf das soziale Umfeld verständnisvoll umgesetzt.
Drehbuch: Joseph Greco; Schauspieler: Antony Del Rio, Julie Upton, Marcus Johns, Harriet Oser, Joe Pantoliano, Marcia Gay Harden, Devon Gearhart, Griffin Miner; Regie: Joseph Greco Schlagworte:Drama Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Ausgerechnet Sibirien! - Matthias Bleuel, pedantischer Logistiker des Modeversandhandels Fengler aus Leverkusen, lebt seit der Scheidung von seiner Frau Ilka allein in seinem spießigen Reihenhäuschen. Da beauftragt ihn sein russlandsentimentaler Chef Fengler, in eine winzige Verkaufsstelle des Unternehmens in Südsibirien zu reisen. Das hat Bleuel gerade noch gefehlt! Mit dickem Daunenmantel, Pfefferspray und Desinfektionsmittel bewaffnet, erwartet Bleuel Eis, Schnee und Gefahr. Schon als sein Anschlussflug in Novosibirsk ohne Begründung gestrichen wird, ist Bleuel aufgeschmissen und völlig überfordert von der fremden Kultur und Sprache. Zum Glück hilft ihm sein alter Schulfreund Holger aus der Patsche.
Am Ziel seiner Reise angekommen, ist nichts so wie erwartet. Und nicht nur der junge Dolmetscher Artjom gibt ihm schnell zu verstehen, dass die Uhren in Kemerovo anders ticken. Wie sehr, begreift Bleuel, als er sich bei einem Konzert auf den ersten Blick in die schorische Sängerin Sajana verliebt. Ihre Stimme berührt ihn in seinem Innersten, weckt ihn wie aus einem tiefen Schlaf. Bleuel beschließt, Sajana in ihr abgelegenes Heimatdorf hinterher zu reisen. Was als Geschäftsreise anfing, wird das größte Abenteuer, das Bleuel bisher erlebt hat...
Schauspieler: Joachim Król, Julya Men, Katja Riemann, Vladimir Burlakov, Armin Rohde, Michael Degen, Svetlana Tsvichenko; Produktion: Sergey Selyanov, Skady Lis, Minu Barati; Drehbuch: Minu Barati, Michael Ebmeyer, Ralf Huettner; Regie: Ralf Huettner Schlagworte:Komödie Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Ein Sommertag in der KZ-Gedenkstätte. Unablässig fotografieren Touristen. Mal mit, mal ohne Selfie-Stick. Die Gedenkstätte ist gut besucht, groß der Strom der Touristen. Schickt es sich, vor "Arbeit macht frei" zu posen? Oder fürs Foto mal eben so tun, als sei man zur Folter aufgehängt, am authentischen Ort (wobei die hölzernen Marterpfähle nachgebildet wurden)? Sollten Eltern ihre Kinder im Grundschulalter hier durchschleusen, als wäre es irgendein x-beliebiges Freiluftmuseum? Wie vertragen sich lässige T-Shirts mit Aufdrucken wie Jurassic-Park oder einem großflächigen floralen Totenkopf-Dekor mit der Würde des Ortes? KZ-Gedenkstätten -Touristenattraktionen wie alle anderen?
Regisseur Sergey Loznitsa stellt diese Fragen nicht explizit, er verzichtet auf jedweden gesprochenen Kommentar, er befragt auch niemanden. Manchmal sind Erklärungen der Touristenführer zu hören.
In "Austerlitz" werden die Zuschauer des Films zu stillen Beobachtern, allein mit ihren Gedanken. Der Titel des Films verweist auf einen der Erinnerung an den Holocaust gewidmenten Roman des Schriftstellers W.G. Sebald.
Sergey Loznitsa montierte seinen 94minütigen Film so, als wäre er an einem einzigen Tag gedreht. Es handelt sich dabei jedoch um einen Verdichtung von Szene aus den KZ-Gedenkstätten Sachsenhausen bei Berlin und Dachau bei München. Grundlage waren etwa 200 Stunden Material, das er mit kleinen Team an diesen beiden Orten, aber auch in den Gedenkstätten Flossenbürg, Neuengamme, Bergen-Belsen, Ravensbrück, Mittelbau-Dora und Buchenwald drehte.
AUSTERLITZ wurde 2016 auf dem Filmfestival von Venedig uraufgeführt.
ÜBER SERGEY LOZNITSA: Der in Deutschland lebende ukrainische Regisseur ist einer der erfolgreichsten europäischen Filmemacher. Er arbeitet sowohl dokumentarisch als auch im Spielfilm-Fach. Vier seiner fiktionalen Arbeiten wurden zum Filmfestival von Cannes eingeladen, darunter DONBASS, der 2018 in der Sektion Un Certain Regard den Preis für die Beste Regie erhielt.
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 08.03.2021, 18:28 Uhr. 2.149 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 427.313 Zugriffe seit April 2013
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral