Inhalt: Axel Engstfeld und Herbert Habersack erzählen die außergewöhnliche Lebensgeschichte eines Mannes und seiner todbringenden Erfindung. Michael T. Kalaschnikow entwickelte während des Zweiten Weltkrieges als Autodidakt eine Waffe, die als AK-47 oder "Kalaschnikow" in die Geschichte einging. Ihr mittlerweile verstorbener Konstrukteur, im Altai geboren, mit seiner Familie nach Sibirien verbannt, lebte zuletzt in Ischewsk am Ural, dem langjährigen geheimen Rüstungszentrum der Sowjetunion. Offen erzählt der patriotische aber auch von Russland enttäuschte alte Mann von seiner Vergangenheit und gibt Einblick in seinen Alltag. Während er mit umgerechnet 70 DM Rente im Monat bescheiden auskommen muss, sind gleichzeitig 70 Millionen Exemplare seiner Waffe über den Erdball verstreut.
Inhalt: Während die 13-jährige Ava allmählich ihr Augenlicht verliert, beginnt sie sich völlig neu zu spüren....
Es soll "der beste Sommer" ihres Lebens werden, hat Avas Mutter ihr versprochen. Doch für Ava beginnen die Ferien mit einem Schock: Sie wird erblinden. Dass sie in der Dämmerung, in der Nacht schon nichts mehr sehen kann, ist erst der Anfang. Ihre Netzhaut löst sich auf. Der Radius ihres Gesichtsfelds wird immer enger werden bis er sich irgendwann schließt. "Ich bin 13", hat sie dem Augenarzt trotzig gesagt und ihre großen braunen Augen zugekniffen. Doch die Krankheit nimmt auf ihr Jungsein keine Rücksicht.
Kirsten Taylor im "Kinder und Jugend Filmportal": "... Die starken Bilder lassen einen nicht los. Der schwarze Hund, die schwarzen Pferde der Polizisten am Strand. äHast du Angst vor dem Dunklen?', fragt Juan Ava. Die Alpträume, die das Mädchen plagen und fast schon pornografisch sind. Die düsteren Vorahnungen von Matthias, der Ava einmal küssen darf. Und die warmen Farben, das flirrende Sommerlicht, die den Film, der auf 35mm gedreht wurde, wie etwas längst Vergangenes wirken lassen. äAva' ist immer alles auf einmal: real und unwirklich, verträumt und gefährlich. äDu bist wild', sagt Juan. Gemeinsam überfallen er und Ava mit Kriegsbemalung im Gesicht die Nudist*innen am Strand, während Sharon Jones äShe ain't a child no more' singt. Manchmal erinnern die beiden an Marianne und Ferdinand aus Jean-Luc Godards äElf Uhr nachts' (1965), dann wieder an Bonnie und Clyde. Wie zwei Gesetzlose ziehen sie weiter, und man weiß nicht, wie es mit ihnen weitergehen und wohin sie die Reise führen wird. Doch Avas Krankheit ist da und sie bleibt."
Schauspieler: Noée Abita, Carmen Gimenez, Laure Calamy, Tamara Cano, Juan Cano; Musik: Florencia Di Concilio; Kamera: Paul Guilhaume; Regie: Léa Mysius; Drehbuch: Léa Mysius, Paul Guilhaume; Montage: Pierre Deschamps Schlagworte:Coming of Age, Drama, Familie, Liebe Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Kosovo, in den 90er Jahren: Gezim verkauft Zigaretten auf der Straße und versucht, sich irgendwie über Wasser zu halten, sein zehnjähriger Sohn Nori hilft ihm dabei. Aber Gezim will so nicht weitermachen, er will raus dem Kosovo, ohne seinen Sohn, der auf der Flucht nach Deutschland nur eine zusätzliche Belastung bedeuten würde. Nori jedoch will nicht zurückbleiben, stur heftet sich der Junge an den Vater. Bei einem Unfall wird Nori verletzt, der Vater bringt ihn ins Krankenhaus und lässt ihn dort aber alleine zurück. Nori ist enttäuscht und wütend auf den Vater und nimmt sich deshalb heimlich, was er braucht, um dem Vater hinterher reisen zu können. Gemeinsam mit anderen Flüchtlingen überquert Nori in einem Schlauchboot das Adriatische Meer und trifft in Deutschland schließlich wieder auf den Vater, der mittlerweile in einer Aufnahmestelle für Asylbewerber auf seine Zukunft wartet. Nori kann jetzt endlich den Vater mit seiner Tat konfrontieren.
Schauspieler: Xhevdet Jashari, Val Maloku, Adriana Matoshi, Astrit Kabashi, Enver Petrovci; Drehbuch: Visar Morina; Regie: Visar Morina Schlagworte:Drama Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Nachdem ihre Frauen beide bei einem Unfall gestorben sind, ziehen die beiden Freunde Frank (Filip Peeters) und Paul (Lars Rudolph) zusammen. Gemeinsam ziehen die beiden Männer, die unter anderem als Kleinkriminelle ihr Geld verdienen, Franks Tochter Lilli groß. 13 Jahre später: Die jugendliche Lilli (Alice Dwyer) bringt den jungen Tommy (Hamid Bundu) mit nach Hause, was jedoch ihrem Vater Frank missfällt - er verbietet ihr den weiteren Umgang mit ihm. Aus Rache Frank gegenüber verführt die rebellische Lilli ihren Zweitvater Paul. Als das junge Mädchen schwanger wird, hält Frank automatisch Tommy für den Vater. Grund genug für Frank, eine folgenschwere Tat zu begehen...
Schauspieler: Micha Hushof, Hamid Bundu, Hans Jochen Röhrig, Lorenz Claussen, Luisa Neuhäuser, Armin Dallapiccola, Alice Dwyer, Marisa Van Eyle, Christian Grashof, Illa Schöppe, Frieda Pittoors, Luca Maric, Gunnar Teuber, Filip Peeters, Barbara Philipp, Leslie de Gruyter, Lies Visschedijk, Lars Rudolph, Mylano Nicolaas, Marc Prätsch, Fedja van Huêt, Catherine Flemming, Irina Platon, Arzu Bazman; Produktion: Anton Smit, Gerhard Schmidt, H.W. Pausch, Frank Kaminski, Hanneke Niens, Andreas Habermeyer, Thomas Habermeyer, Ulrich Stiehm; Musik: Ingo Ludwig Frenzel; Kamera: Michael Mieke; Drehbuch: Wolfgang Kohlhaase, David Hamblyn; Regie: Philipp Stölzl; Montage: Sven Budelmann Schlagworte:Drama Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Ruth ist 35 Jahre alt, wohnt immer noch bei ihrem Vater und arbeitet als Kassiererin im Supermarkt. Während ihre Freundinnen von der Highschool schon verheiratet sind und Familien gründen, macht Ruth so oft es geht Party und wacht jeden Morgen verkatert auf. Als sie alkoholisiert die Baby-Party einer Bekannten crasht, wollen selbst Ruths zwei beste Freundinnen nichts mehr mit ihr zu tun haben. Da wird durch ein Missverständnis das Gerücht gestreut, Ruth sei schwanger, und plötzlich sind Freunde und Familie wieder Feuer und Flamme für die Verbannte. Da entschließt Ruth, den Fehler erstmal nicht aufzuklären, schließlich gibt es dafür noch genug Zeit. Doch je länger Ruths Geflunker andauert, desto schwieriger wird es, das Lügennetz aufrecht zu erhalten.
Schauspieler: Fabiola Colmenero, Chance Hurstfield, Carrie Ruscheinsky, Danny Trejo, Toby Hargrave, Jared Keeso, Denise Jones, Laura Harris, Iain Belcher, James Caan, Lisa Durupt, Paul Campbell, Sonja Bennett; Musik: James Jandrisch; Montage: Brendan Woollard; Drehbuch: Sonja Bennett; Produktion: Kevin Eastwood, Dylan Thomas Collingwood; Regie: Jacob Tierney; Kamera: Steve Cosens Schlagworte:Drama, Komödie Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Londons Polizei bedarf einer gründlichen Änderung ihres Images. Polizeichef Richard Miller hat genau die passende Frau für den Job gefunden: Liz Garvey, ein Star der neuen Medien mit einem TED Talk in der Tasche, Ex-PR-Chefin bei Instagram, hat die Vision und Entschlossenheit Dinge bei der größten und ältesten Polizei in der Welt zu ändern. Kaum ist sie dort angekommen als auf Londons Straßen mehrere Menschen erschossen werden. Eine bewaffnete Spezialeinheit wird eingesetzt, um den Täter in die Enge zu treiben. In der Tat ist Liz Garvey nun gefordert die darauf folgende Belagerung in der Öffentlichkeit zu kommunizieren.
Die Serie Babylon entstand nach einer Idee vom Starregisseur Danny Boyle (Slumdog Millionär, Trainspotting). Die Pilotfolge drehte er selbst.
Schauspieler: Andrew Brooke, Daniel Kaluuya, Brit Marling, Ella Smith, James Nesbitt, Nick Blood, Paterson Joseph, Bertie Carvel; Drehbuch: Jesse Armstrong, Sam Bain; Regie: Danny Boyle Schlagworte:Drama, Komödie Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Die private Sicherheitsfirma, Securamax, ruft die Polizei zur Unterstützung bei einem Gefängnisaufstand, da einiger ihrer Wärter als Geiseln genommen wurden. Das ist für die PR-Chefin der Londoner Polizei, Liz Garvey die ideale Gelegenheit auf die Privatisierung des Wachpersonals in Gefängnissen und in anderen polizeilichen Aufgabengebieten hinzuweisen. Deswegen kommt es zu Spannungen zwischen der Polizei und den Befürwortern der Privatisierung im Rathaus. Vizebürgermeister Grant Delgado greift in einer Ausschusssitzung Polizeichef Richard Miller scharf an. Die Haftanstalt wird von der Polizei gestürmt und alles wird live gefilmt. Die Polizei steht als Retter da. Liz und ihr Kollege Finn, die sich für diese Operation zusammengerauft haben, sind zufrieden. Jedoch sind ihre Streitereien immer noch nicht ganz beigelegt. Warwick wird wegen des Einsatzes, bei dem er einen Mann erschossen hat, zu Liz gerufen. Sie will das Video ins Netz stellen und damit Transparenz der Polizeiarbeit in der Öffentlichkeit demonstrieren. Leider wird vergessen, Warwicks Gesicht zu verpixeln, und so setzen die Verwandten des Opfers ein Kopfgeld auf ihn aus. Warwicks Nerven liegen blank und seine Kollegen Tony und Banjo machen sich Sorgen um ihn. Robbie muss an seinen letzten Tag bei der Schlagstock-Truppe bei der Stürmung des Gefängnisses mitmachen. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd mit einem Flüchtigen, der Robbie zusammenschlägt. Der Dokumentarfilmer Matt filmt alles mit. Robbie ist stocksauer auf Matt, weil er ihm nicht half. Aus Matts Plan, Robbie bei seinen ersten Schießstunden in der neuen Truppe zu begleiten, wird wohl nichts ...
Schauspieler: Ella Smith, Daniel Kaluuya, Nick Blood, Paterson Joseph, Brit Marling, Bertie Carvel, Andrew Brooke, James Nesbitt; Regie: Jon S. Baird; Drehbuch: Jesse Armstrong Schlagworte:Drama, Komödie Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Die Londoner PR-Chefin der Polizei, Liz Garvey präsentiert Polizeichef Miller ihre Vision von einem eigenen digitalen Nachrichten Netzwerk: Metwork. Zunächst ist Miller davon begeistert, doch ihr PR-Vize und Kontrahent Finn bekämpft es erfolgreich mit allen Mitteln. Die Feindschaft zwischen Liz und Finn wächst. Aber das ist nicht das Einzige, womit sich Liz herumschlagen muss. Der Sohn des Bürgermeisters Grant Delgado wurde von Davina und Clarkey wegen Drogenbesitzes verhaftet und anschließend auf ein Revier gebracht. Liz verhilft Delgado das Gesicht in der Öffentlichkeit zu wahren und die Presse lobt sein fürsorgliches Verhalten. Warwick ist sauer auf seinen Kollegen Tony, der über ihn mit dem gemeinsamen Vorgesetzten gesprochen hat. Warwick will nicht als Weichei dastehen. Als sie zu dritt zwei Bankräuber stellen, behält er einen kühlen Kopf und meistert die Situation zur Zufriedenheit von Tony und Banjo. Doch danach bekommt er einen kleinen Nervenzusammenbruch. Er ist immer noch nicht über seine Krise hinweg.
Schauspieler: James Nesbitt, Andrew Brooke, Ella Smith, Nick Blood, Daniel Kaluuya, Bertie Carvel, Brit Marling, Paterson Joseph; Drehbuch: Jon Brown; Regie: Jon S. Baird Schlagworte:Drama, Komödie Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Es ist Robbies erster Tag bei der Spezialeinheit der Polizei. Er ist im Team von Banjo, Tony und Warwick. Er bekommt mit, dass Warwick immer noch psychisch instabil ist und von Banjo und Tony gedeckt wird. Währenddessen geht bei der Polizei eine Bombendrohung ein, jemand droht das Thameside Center in die Luft zu sprengen. Am Anfang nimmt es niemand richtig ernst. Jedoch als die Nachricht sich schnell verbreitet und eine Massenpanik auszubrechen droht, werden einige Einheiten hingeschickt. Zur Deeskalation der Situation schlägt Polizei-PR-Chefin Liz Police Commissioner Richard Miller vor, dorthin hinzufahren. Auf dem Weg beichtet er ihr, dass eine Journalistin seine Affäre mit der Physiotherapeutin der Polizei als Exklusivstory bringen will. Liz ist geschockt und versucht die Veröffentlichung zu verhindern. Währenddessen beschließen Davina und Clarkey, ihren Partnern ihre Affäre zu beichten.
Drehbuch: Sam Bain; Schauspieler: Ella Smith, Bertie Carvel, Paterson Joseph, Daniel Kaluuya, Brit Marling, James Nesbitt, Andrew Brooke, Nick Blood; Regie: Jon S. Baird Schlagworte:Drama, Komödie Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Nach dem Freitod von Polizeichef Richard Miller sind alle geschockt. Einige Mitarbeiter der Behörde, zum Beispiel PR- Vize Finn und der stellvertretenden Polizeichef Inglis, würden das Vakuum gern zu ihren Gunsten ausnutzen. Sie wollen Liz ausbooten, aber sie schafft es durch einen Fernsehauftritt, das Ruder herumzureißen. Währenddessen läuft ein Coffee-Shop-Bomber immer noch frei herum. Darüber hinaus erschüttert ein weiterer Skandal die Reihen der Polizei. Banjo erschießt vor einer Disco einen schwarzen Jugendlichen und heizt damit die Diskussionen um bewaffnete Polizisten und ihre Gewaltbereitschaft an. Banjo hat in der Hand des Jungen eine Waffe gesehen, sein Kollege Warwick aber nicht. Warwick hat auch recht, aber Robbie, der als erstes bei dem Opfer ist, legt diesem dessen Waffe in die Hand, die eigentlich im Hosenbund steckte, um seinen Kollegen Banjo zu schützen. Der ist sowieso völlig durch den Wind wegen der Trennung von Davina. Die ist sich ihrer Beziehung mit Clarkey mittlerweile gar nicht mehr so sicher. Es geht ihr alles viel zu schnell. Die beiden geraten darüber in Streit und sind deshalb bei einer Hausdurchsuchung nicht aufmerksam, und lassen so beinahe den Bombenleger entkommen.
Schauspieler: Nick Blood, Andrew Brooke, Ella Smith, Paterson Joseph, Bertie Carvel, Brit Marling, James Nesbitt, Daniel Kaluuya; Drehbuch: Sam Bain; Regie: Sally El Hosaini Schlagworte:Drama, Komödie Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Nach dem Banjo einen Jugendlichen bei einer Schießerei getötet hat, muss er und seine beteiligten Kollegen Robbie, Warwick und Tony vor einer Untersuchungskommission über den Vorfall aussagen. Nach dem Selbstmord von Polizeichef Richard Miller überlegt PR-Chefin Liz, ob es nicht clever wäre, eine Frau als dessen Nachfolgerin einzusetzen und Sharon Franklin statt Charlie Inglis für den Posten des Commissioners vorzuschlagen. Die Feindschaft zwischen Liz und Finn nimmt immer stärkere Ausmaße an. Liz erfährt von Tom, dass Inglis mit unlauteren Mitteln und Seilschaften Kooperationsverträge vergibt und an gewissen "Schrauben" dreht, da er eine gute Beziehung zum amtierenden Vize-Bürgermeister unterhält. Dies steckt sie der Presse, um Sharon Rückenwind für ihre Nominierung zu verschaffen. Alles sieht gut aus, nachdem auch ihr Schachzug, Hilfspolizisten in die Suche des vermissten Jungen mit einzubeziehen, gut ankommt.
Schauspieler: Brit Marling, Andrew Brooke, James Nesbitt, Daniel Kaluuya, Paterson Joseph, Ella Smith, Nick Blood, Bertie Carvel; Drehbuch: Jon Brown; Regie: Sally El Hosaini Schlagworte:Drama, Komödie Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Sharon Franklin steht kurz davor, in das Amt des Commissioners gehoben zu werden, als PR-Chefin Liz Garvey doch ein neuer Schachzug einfällt. Sie lässt Sharon vor dem Ausschuss des Innenministeriums eiskalt auflaufen. Vize-Commissioner Charles Inglis wird neuer Commissioner. Seine erste Amtshandlung wird die Auseinandersetzung mit den streikenden Polizeibeamten sein. Robbie zieht seinen Plan durch, das belastende Videomaterial von Matt zurückzuholen und täuscht einen Einsatz vor. Überrascht von Robbies Aktion sind Banjo und Tony zum Mitmachen gezwungen. Clarkey und Davina bekennen sich öffentlich zu ihrer Liaison, doch Banjo schmeckt das gar nicht.
Schauspieler: Nick Blood, Daniel Kaluuya, Andrew Brooke, James Nesbitt, Bertie Carvel, Ella Smith, Brit Marling, Paterson Joseph; Regie: Sally El Hosaini; Drehbuch: Jesse Armstrong Schlagworte:Drama, Komödie Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Johann Sebastian Bachs Passionsoratorien sind in einer langen musikalischen Schilderung der Kreuzigung Jesu von Nazareth ein Höhepunkt. In diesen Werken verbindet der Komponist alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel und bedient sich Kantate, Oratorium und Oper. Die aktive Geschichte dieser Passionsmusik begann jedoch erst 100 Jahre nach der Uraufführung der Matthäuspassion: Die Wiederaufnahme des Werkes durch Felix Medelssohn Bartholdy 1829 führte zur Wiederentdeckung der Musik Johann Sebastian Bachs. Diese Komposition ist seit langem ein sicherer Ort jenseits aller Grenzen des religiösen Glaubens als ein höchstes Werk der westlichen Kunst.
Schauspieler: Jard van Nes, Aldo Baldin, Enoch zu Guttenberg, Tölzer Sängerknaben, Bach Collegium München, Margaret Marshall, Chorgemeinschaft Neubeuern, Claes-Håkan Ahnsjö, Hermann Prey, Anton Scharinger; Musik: Johann Sebastian Bach Schlagworte:Musik Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Roberto ist frisch geschieden und wohnt wieder bei seinem Vater Samuel in dessen Zwei-Zimmer-Wohnung in Tel Aviv. Beide lieben den brasilianischen Fußball, der Mannschaft ihres Heimatlandes. Robertos elfjähriger Sohn Itay findet Fußball total langweilig und hat auch keine Lust auf seinen Vater und den Großvater. Als Samuel erfährt, dass er nicht mehr lange leben wird, kratzt er seine Ersparnisse zusammen und setzt sich mit seinem Sohn und seinem Enkel in einen Flieger nach Brasilien - wo gerade die Fußballweltmeisterschaft stattfindet. Sein Traum: noch einmal zum Endspiel in den Tempel des Fußballs, dem Maracanã-Stadion. Ein wilder Trip in einem Wohnmobil beginnt, der jeden von ihnen verändert.
BACK TO MARACANÃ ist ein wunderbar leichtes Road Movie zwischen Kulturen und Generationen. Sensibel und humorvoll erzählt der Film von den großen Themen des Lebens: Familie, Heimat, Fußball und Essen. Eine aufregende und anrührende Reise zwischen Campingplätzen, Grillfesten, Ticketbüros und Stadien - nicht nur für Fußball-Fans.
Inhalt: Tom Kummer ist der Star der gefälschten Interviews. Seine Spezialität war Hollywood. Er traf Sharon Stone, Sean Penn oder Bruce Willis zu langen, ernsthaften Gesprächen, die alle erfunden waren. Vier Jahre lang belieferte Kummer das SZ-Magazin und andere seriöse Blätter in Deutschland und der Schweiz, bis er aufflog. Heute arbeitet er als Tennislehrer in Los Angeles. Kummer hat alle über den Tisch gezogen: Die Medien, die Stars, und vielleicht sich selber. Ein Film über das weggeworfene Leben eines grossen Talents. Und über die Frage, was Wahrheit ist. Ein schillernder Dokumentarfilm, ein Stück Popkultur, in dem Wirklichkeit und Unwirklichkeit verschmelzen.
Regie: Miklós Gimes; Schauspieler: Tom Kummer Schlagworte:Biographie, Gesellschaft Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Bamse ist nicht nur der liebste Bär der Welt, sondern auch der stärkste - vor allem, wenn er Omas Donnerhonig schlabbert! Damit ist er unbesiegbar, und Diebe haben keine Chance mehr in seiner Heimatstadt. Reinhard Fuchs gefällt das gar nicht. Böse und gemein wie er ist, bringt er alle gegen Bamse auf. Ihr Plan: Sie kidnappen Bamses Oma, damit sie für den Bären keinen Donnerhonig mehr herstellen kann. Um seine Oma zu retten, begibt sich Bamse zusammen mit seinen Freunden Hopser und Herr Schildkröte auf eine gefährliche Reise durch den Wald der Trolle.
Der Bamse-Bär ist seit über 50 Jahren einer der populärsten Kinderhelden Schwedens. "Fremde sind doch nur Freunde, die man noch nicht kennt", ist sein Motto. Die KinderFilmWelt schreibt: "Ganz schön aufregend ist die lange Reise für den tapferen Bären, der sich nun nicht mehr auf seine Superkräfte verlassen kann. Aber keine Sorge: Die Geschichte um den lieben Bären Bamse richtet sich besonders an all jene, die zum ersten Mal ins Kino gehen und wird deshalb nie zu spannend. Ein Erzähler führt dich durch die Geschichte und es bleibt meist viel Zeit, sich die Bilder dieses Zeichentrickfilms in Ruhe anzusehen. Für Abwechslung sorgen die tollen Schauplätze wie etwa der Trollwald oder die Stadt der Diebe, aber auch die liebenswerten Figuren...."
Mit den Stimmen u.a. von André Eisermann, Carin C. Tietze, Jasmin Tabatabai, Til Schweiger, Viktoria Brams, Otto Waalkes und Michael "Bully" Herbig.
Regie: Christian Ryltenius; Drehbuch: Tomas Tivemark, Johan Kindblom; Kamera: Mia Hulterstam; Musik: Emma Gunnarsson, Henrik Lörstad; Mitwirkende: Rune Andréasson Schlagworte:Abenteuer, Animation, Buchverfilmung, Lustiges Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Mexiko, 1880: Eigentlich könnten Bankierstochter Sara und Bauerntochter Maria unterschiedlicher nicht sein. Doch als der skrupellose Tyler Jackson im Auftrag der New Yorker Bank and Trust den Weg für den Bau der Eisenbahn durch Angst, Gewalt und Mord freimachen will, werden sie zu Schicksalsgenossinnen. Mit tatkräftiger Unterstützung des alten Ganoven Bill Buck wachsen die beiden zu einem gefürchteten Bankräuberduo heran und rauben als weibliche Robin Hoods Geld für die geknechtete Bevölkerung. Der einfältige Ermittler Quentin soll die beiden Bandidas überführen, verliert aber angesichts der attraktiven Damen bald den Kopf und den Überblick. Verführung statt Überführung heißt von nun an die Devise, denn im wilden Westen sind nicht nur die Patronen scharf!
Schauspieler: Dwight Yoakam, Salma Hayek, Steve Zahn, Denis Arndt, Penélope Cruz, Sam Shepard; Musik: Eric Serra; Drehbuch: Luc Besson, Robert Mark Kamen; Kamera: Thierry Arbogast; Montage: Frédéric Thoraval; Produktion: Ariel Zeitoun, Luc Besson; Regie: Espen Sandberg Schlagworte:Abenteuer, Action, Humor, Western Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der neunjährige Nikolas ist seit Tagen spurlos verschwunden. Die Kriminalpsychologin Claudia Meinert (Martina Gedeck) stößt in der Auseinandersetzung mit den Eltern des vermissten Kindes auf Widersprüche, besonders Nikolas Mutter (Beate Maes) scheint etwas zu verbergen. Plötzlich taucht an der Schule ein Handy-Video auf, das den Jungen gefesselt in einem Keller zeigt. Bei den Befragungen der Psychologin verhalten sich die Schüler Leon (Markus Krojer) und Mathilda (Antonia Lingemann) auffällig provokant und unterkühlt. Als Meinert kurz darauf die beiden Kinder mit den Eltern von Nikolas im Schwimmbad antrifft, sieht sie ihren Verdacht bestätigt: Leon und Mathilda haben die Eltern in ein perfides Vater-Mutter-Kind-Spiel verwickelt. Jetzt liegt es allein in der Hand der Psychologin, das dunkle Geheimnis um Nikolas' Verschwinden zu entschlüsseln und den Jungen zu retten. Ein spannungsgeladener Psycho-Thriller in CinemaScope. Er liefert das Stimmungsbild einer jungen Generation, die ohne ihre Eltern klar kommen muss: ungewollt und ungeliebt, einfach zu früh erwachsen. Regisseur Carsten Unger fragt provokativ: Was passiert, wenn sich diese Kinder für all die Vernachlässigungen und gebrochenen Versprechen ihrer Eltern rächen? In diesem außergewöhnlichen Debüt trifft Martina Gedeck als kinderscheue Polizeipsychologin auf zwei "böse Kinder", gespielt von den Nachwuchstalenten Markus Krojer und Antonia Lingemann mit Eiseskälte und anrührender Verletzlichkeit.
Drehbuch: Carsten Unger, M. Reza Bahar; Schauspieler: Kerstin Thielemann, Hansa Czypionka, Matthias Koeberlin, Sibylle Canonica, Marc Zwinz, Marco Klammer, Stephan Schad, Martina Gedeck, Maya Bothe, Antonia Lingemann, Finn Kirschner, Beate Maes, Hanns Zischler, Thomas Thieme, Markus Krojer, Volker Muthmann; Produktion: M. Reza Bahar, Nicole Ringhut; Regie: Carsten Unger Schlagworte:Drama, Krimi, Mystery, Thriller Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: "Bauer Unser" zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt, wie es auf Bauernhöfen zugeht. Regisseur Robert Schabus bleibt in seiner Dokumentation vordergründig unparteiisch. Doch so vielfältig die Bauern, vom Biobauern bis zum konventionellen Agraringenieur, so einhellig der Tenor: So kann und wird es nicht weitergehen. Das Mantra der Industrie - schneller, billiger, mehr - stellen die meisten von ihnen in Frage.
"Bauer Unser" macht deutlich, wie Wirtschaftspolitik und Gesellschaft immer öfter vor der Industrie kapitulieren. Weit entfernt von rosigen Bildern einer ländlichen Idylle gibt es dennoch Momente der Hoffnung. Wenn etwa der Gemüsebauer und Rinderzüchter Simon Vetter stolz erklärt, ein Bauer zu sein, der seine Kunden kennt und der Entfremdung entgegenhält. Oder wenn die Bio-Schafzüchterin Maria Vogt eigenhändig Schafe melkt und frohlockt: "Hey, es geht ja auch ganz anders!"
Kamera: Lukas Gnaiger; Drehbuch: Robert Schabus; Montage: Robert Schabus, Paul-Michael Sedlacek; Regie: Robert Schabus; Musik: Andreas Frei Schlagworte:Alltag, Gesellschaft, Politik, Umwelt Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Hushpuppy kann mit einem Lächeln Fische aus dem Wasser zaubern und mit einem bösen Blick wilden Kreaturen Einhalt gebieten. Und: Sie ist definitiv die mitreißendste Erzählerin seit FORREST GUMP. Aber der Reihe nach: Tief in den Sümpfen der Südstaaten, jenseits der Deiche, liegt Bathtub, wo es die weltweit meisten Feiertage gibt (und in Bathtub weiß man noch Feiertage zu feiern). Als ein Jahrhundertsturm das Wasser über der Bayou-Siedlung zusammenschlagen lässt und prähistorische Monster aus ihren eisigen Gräbern erwachen und über den Planeten jagen, wird Hushpuppy zu den wenigen Verwegenen gehören, die sich dem scheinbar Unabwendbaren stellen.
Schauspieler: Jonshel Alexander, Phillip Lawrence, Henry D. Coleman, Lowell Landes, Nicholas Clark, Jimmy Lee Moore, Joseph Brown, Quvenzhané Wallis, Pamela Harper, Dwight Henry, Amber Henry, Kaliana Brower, Gina Montana, Hannah Holby, Levy Easterly; Produktion: Michael Gottwald, Dan Janvey, Josh Penn; Kamera: Ben Richardson; Musik: Benh Zeitlin, Dan Romer; Regie: Benh Zeitlin; Montage: Affonso Gonçalves, Crockett Doob Schlagworte:Abenteuer, Buchverfilmung, Drama, Fantasy Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Kerstin (Lana Cooper) glaubt mit vollem Herzen an die große Liebe und wartet seit Monaten auf die Rückkehr ihres Exfreundes Thomas (Till Wonka). Sie hat es sich in zuckerschönen Erinnerungen bequem gemacht, als plötzlich ihre Mutter Charlotte (Saskia Vester) vor der Tür steht und in ihrer WG einziehen will. Denn Mama hat sich mit Mitte 50 aus Versehen von ihrem Partner getrennt und weiß jetzt nicht, wohin.
Dass die beiden Frauen nicht unterschiedlicher mit ihrer Sehnsucht umgehen könnten, wird spätestens dann klar, als Charlotte sich kurzerhand durch Kerstins Mitbewohnerin (Christin Nichols) dazu inspirieren lässt, neue Männer über eine App kennenzulernen und direkt mit nach Hause zu bringen. Kerstins wohlige Tagträume werden nun immer häufiger von der Realität unterbrochen, in der die wahre Liebe zu einem hoffnungslosen Zufallsprodukt geworden ist.
Mit einem Budget von insgesamt knapp 22 000 Euro wurde »BEAT BEAT HEART« an 19 Drehtagen im August 2015 in der menschenleeren Landschaft der Uckermark gedreht und erzählt die Geschichte von drei scheiternden Beziehungen in einer Landkommune. (...) »BEAT BEAT HEART« ist einer der deutschen Filme, die zeigen, dass es auch anders geht. Jenseits der vielen Gute-Laune-Filme über Beziehungskatastrophen, jenseits von Komödie und bitterer Selbstzerfleischung, ist es ein Film, der sich dem Realismus verpflichtet hat, ohne aufdringlich zu sein. Verspielte Bilder, lockere Einstellungen, wie nebenbei gedreht. Stimmungsvolle Bilder im Gegenlicht, die nichts weiter sein sollen als das, nehmen dem Film seine Thesenhaftigkeit. (epd FILM)
Schauspieler: Aleksandar Radenkovic, Lana Cooper, Hans-Heinrich Hardt, Simon Finkas, Cornelius Schwalm, Till Wonka, Caroline Erikson, Jörg Bundschuh, Saskia Vester, Christin Nichols; Musik: Nadja Rüdebusch, Eike Swoboda; Drehbuch: Luise Brinkmann; Produktion: Luise Brinkmann, Olivia Charamsa; Kamera: Mathis Hanspach; Regie: Luise Brinkmann; Montage: Maren Unterburger Schlagworte:Drama, Komödie, Liebe Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Bei diesem Beethoven-Konzert, bei dem Solti das London Symphony Orchestra leitet, spielt der international gefeierte Pianist Murray Perahia das Klavierkonzert Nr. 1 in C Op. 15 in seinem typisch prüfenden, elegant ausbalancierten und modischen Stil. Aufführungen der Coriolan-Ouvertüre Op. 62 und die Sinfonie Nr. 7 in A Op. 92 sind ebenfalls angegeben.
Schauspieler: Murray Perahia, Georg Solti Schlagworte:Musik Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Diese Live-Aufnahme von Beethovens Symphonie Nr. 9 in d-Moll Op. 125 (Chor) kommt aus dem Leipziger Gewandhaus. (Gesungen in deutscher Sprache) Venceslava Hruba-Freiberger (Sopran), Doris Soffel (Mezzosopran), James Wagner (Tenor), Gwynne Howell (Bass) Chor des Gewandhauses Leipzig, Rundfunkchor Leipzig, Orchester des Gewandhauses Leipzig, Kurt Masur
Schauspieler: Venceslava Hruba-Freiburger, Kurt Masur; Kamera: Keith Gibson; Produktion: Colin Wilson; Musik: Ludwig van Beethoven; Regie: Rodney Greenberg; Montage: Steve Eveleigh Schlagworte:Musik Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: George Duroy ist hübsch, intelligent und unbekümmert. Trotzdem fällt es dem ehemaligen Kolonial-Unteroffizier nicht leicht, in Paris Fuß zu fassen. Zufällig begegnet er seinem älteren Regimentskameraden Charles Forestier, der es inzwischen zum wohlbestallten politischen Redakteur von "La Vie Francaise" gebracht hat. Forestiers Frau hilft ihm sogar bei seinen ersten Artikeln. Dann allerdings muss Duroy, der sich allzu gern auf seine Freunde verlässt, allein mit sich fertigwerden. Das gelingt ihm auch dank seinem Charme und einem gesunden Durchsetzungsvermögen. Eine Dame von Welt, Madame de Marelle, wird seine Geliebte, und ein streitbarer Artikel trägt ihm ein Duell und die Aufmerksamkeit seines Verlgers, Monsieur Walter, ein. Als Freund Forestier einem Leiden erliegt, macht Duroy dessen Frau sofort einen Heiratsantrag ...
Schauspieler: Heinz Theo Branding, Dagmar Altrichter, Helmut Griem, Anita Höfer, Franz Kutschera, Eleonore Weisgerber, Karl Friedrich, Wolfgang Schwarz, Günter Mack, Erika Pluhar, Helmuth von Scheven, Claus Clausen, Walter Pott, Violetta Ferrari; Kamera: Teddy Rossi-Turai, Rolf Ammon; Mitwirkende: Guy de Maupassant; Drehbuch: Helmut Käutner; Regie: Helmut Käutner; Musik: Bernhard Eichhorn Schlagworte:Buchverfilmung, Drama, Krimi Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: George Duroy ist hübsch, intelligent und unbekümmert. Trotzdem fällt es dem ehemaligen Kolonial-Unteroffizier nicht leicht, in Paris Fuß zu fassen. Zufällig begegnet er seinem älteren Regimentskameraden Charles Forestier, der es inzwischen zum wohlbestallten politischen Redakteur von "La Vie Francaise" gebracht hat. Forestiers Frau hilft ihm sogar bei seinen ersten Artikeln. Dann allerdings muss Duroy, der sich allzu gern auf seine Freunde verlässt, allein mit sich fertigwerden. Das gelingt ihm auch dank seinem Charme und einem gesunden Durchsetzungsvermögen. Eine Dame von Welt, Madame de Marelle, wird seine Geliebte, und ein streitbarer Artikel trägt ihm ein Duell und die Aufmerksamkeit seines Verlgers, Monsieur Walter, ein. Als Freund Forestier einem Leiden erliegt, macht Duroy dessen Frau sofort einen Heiratsantrag ...
Schauspieler: Violetta Ferrari, Günter Mack, Helmut Griem, Franz Kutschera, Eleonore Weisgerber, Anita Höfer, Helmuth von Scheven, Erika Pluhar, Heinz Theo Branding, Claus Clausen, Karl Friedrich, Dagmar Altrichter, Wolfgang Schwarz, Walter Pott; Drehbuch: Helmut Käutner; Regie: Helmut Käutner Schlagworte:Buchverfilmung, Drama, Krimi Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Mal wieder Stau auf der Belgrad-Brücke, im Autoradio erklingt fröhlicher Balkan-Schlager - eine junge Frau verlässt fluchtartig ein Taxi, geht zur Brüstung und stürzt sich ohne zu Zögern in die Tiefe. Ihr kleines Baby lässt sie auf dem Rücksitz des Fahrzeugs zurück. Der Taxifahrer Gavrilo, ein abgebrühter Bosnienflüchtling, der seit Jahren keinerlei emotionaler Bindung zu irgendeinem Menschen hatte, fühlt sich unerwartet für das Baby verantwortlich. Der Apothekerin Biljana wird durch die plötzliche Tat der jungen Frau schlagartig bewusst, dass sie ihren Freund gar nicht heiraten will. Kurzerhand steigt sie bei strömendem Regen aus dem Auto und läuft davon. Die Lehrerin Anica wird ebenfalls Augenzeugin der Tat und durchlebt augenblicklich noch einmal den schrecklichsten Tag ihres eigenen Lebens, wird aber auf der Stelle wieder aus ihrer Melancholie gerissen, als die völlig durchnässte Biljana einfach zu ihr ins Auto steigt. Mitten im Stau werden diese drei Menschen durch das Erlebnis auf schicksalhafte Weise miteinander verbunden... Schlagworte:Drama, Komödie, Liebe Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: In dem ersten Spielfilm von Regisseur Peter Keglevic "Bella Donna" singt die schöne Sängerin Lena (Krystyna Janda) lasziv auf einem Spreedampfer "Kann denn Liebe Sünde sein" und andere Gassenhauer. Der depressive Saxophonist Fritz (Karl-Friedrich Praetorius) verliebt sich in die attraktive Sängerin. Er ist arbeitslos und lenkt sich mit der Schwärmerrei für Lena ab, während seine aktuelle Freundin an Krebs stirbt. Lena hat auf dem Musikdampfer jedoch zahlreichen Verehrern. Zum Beispiel Max, der stets einen geistreichen, jedoch eher altbackenen Witz auf den Lippen hat und sich als Charmeur aufspielt. Im glitzernden Showbiz der Goldenen Zwanziger wird das altbekannte Spiel um Liebe, Eifersucht und Konkurrenz auf einem Dampfer in Berlin zum Besten gegeben.
Schauspieler: Krystyna Janda, Friedrich Karl Praetorius, Harry Baer, Kurt Raab, Ilse Ritter, Peter Kern, Erland Josephson, Brigitte Horney; Produktion: Klaus Keil, Joachim von Vietinghoff; Musik: Astor Piazzolla; Kamera: Eward Klosinski; Regie: Peter Keglevic; Montage: Siegrun Jäger Schlagworte:Drama Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Eine Dokumentation über Senioren und Kino? Langweilig? Von wegen! Regelmäßig trifft sich eine Gruppe von rüstigen bis skurrilen Senioren in einem alten Programmkino in Wien. Der Name des Kinos: Bellaria. Das Filmprogramm: Unterhaltung von Zarah Leander bis Hans Moser, Hauptsache nostalgisch. Das Publikum: alles dabei von der hübsch aufgeputzten Baroness über die Witwe, die sich im wahrsten Sinne des Wortes die Kinokarte vom Mund abspart, bis hin zum ehemaligen Travestiekünstler. Wenn Kinotag ist, werden Hüte und Frisuren zurechtgerückt und extra feine Handschuhe angezogen. Bereit für 90 Minuten Nostalgie? Film ab!
Der Film wurde als Sondervorführung im Wettbewerb der Berlinale 2001 präsentiert.
Schauspieler: Karl Schönböck Schlagworte:Gesellschaft, Land & Leute Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: Der kleine Sebastian (Félix Bossuet) lebt bei Angelina (Margaux Chatelier) und Guillaume (Dimitri Storoge) in den französischen Alpen, da seine Mutter verschollen ist. So zumindest hat es ihm César (Tchéky Karyo) erzählt, mit dem der Junge sehr viel Zeit verbringt. Es ist Sommer und der Zweite Weltkrieg befindet sich auf dem Höhepunkt. Davon bleibt auch die beschauliche Region nahe der schweizerischen Grenze nicht verschont. Es kommen etliche Flüchtlinge in das Dorf, die versuchen auf diesem Wege in die vermeintlich sichere neutrale Schweiz durchzukommen. Parallel dazu gibt es Gerüchte, eine riesige Bestie würde Schafe reißen und die Bevölkerung so ihrer Lebensgrundlage berauben. Bei einem seiner Streifzüge durch die Berge trifft Sebastian auf eine sehr große Hündin. Er gibt ihr den Namen "Belle" und baut langsam Vertrauen zu dem Tier auf. Da er ahnt, dass die anderen Bewohner Belle für die Bestie halten würden, versteckt er sie vor ihnen und baut ihr eine Hütte an einem entlegenen Ort.
Die KinderFilmWelt schreibt: "Schon von der ersten Szene an wird dich dieser Abenteuerfilm begeistern. Wenn Sebastian gemeinsam mit César eine junge Bergziege von einem Felsvorsprung rettet, dann stockt einem der Atem! In prächtigen Bildern zeigt der Film, der auf einer französischen Fernsehserie und einer Buchreihe von Cécile Aubry beruht, die karge Berglandschaft vom heißen Sommer bis zum tief verschneiten Winter. Ganz klein scheint Sebastian in dieser zu sein und du kannst gut verstehen, weshalb Belle ihm so wichtig ist. So allein wie die Hündin fühlt sich Sebastian manchmal, weil er seine Mutter vermisst. Aber dank Belle lernt er auch, seinen eigenen Weg zu gehen und erfährt schließlich mehr über seine Herkunft."
Schauspieler: Eric Soubelet, Pasquale D'Inca, Dimitri Storoge, Urbain Cancelier, Jan Oliver Schroeder, Tchéky Karyo, Tom Sommerlatte, Loïc Varraut, Félix Bossuet, Andrée Damant, Mehdi El Glaoui, Paloma Palma, Karine Adrover, Andreas Pietschmann, Margaux Châtelier; Regie: Nicolas Vanier; Drehbuch: Juliette Sales, Fabien Suarez, Nicolas Vanier Schlagworte:Abenteuer, Buchverfilmung, Heimatfilm, Historie Standort: Filmfriend Streamingdienst
Inhalt: In seinem Steinzeit-Traum rettet der Elefant Benjamin Blümchen das Mammutbaby vor dem Suppentopf des Höhlenmeisters, trifft einen netten Dino und erfindet so nebenbei das Rad. Kaum ist er aus seinem Traum erwacht, lernt er Bibi Blocksberg kennen und will einfach nicht glauben, daß sie eine kleine Hexe ist. Fliegen ist für Benjamin überhaupt das Größte. Als Karla Kolumnas Zeitung einen Ballonflug-Wettbewerb veranstaltet, muß Benjamin natürlich mitmachen und tritt mit seinem Freund Otto gegen den eingebildeten Baron Zwiebelschreck an. Drei Mal dürft Ihr raten, wer das Wettfliegen gewinnt...
Regie: Gerhard Hahn Schlagworte:Abenteuer, Animation Standort: Filmfriend Streamingdienst
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 08.03.2021, 18:28 Uhr. 2.152 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 427.316 Zugriffe seit April 2013
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral